Futterwahl. Was ist das richtige und gibts ĂŒberhaupt was richtiges?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Wolfcrow
Halter
Offline
BeitrÀge: 221
Registriert: 8. August 2006, 10:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Wolfcrow » 11. Januar 2007, 21:38

@sahal...
Was das 'zeitigen' von Maden angeht...
KÜHLSCHRANK *ggg*


Zur Kenntnisname: Dieser Post ist die Meinung des Autors und spiegelt nicht die Meinung seines Arbeitgebers oder der kleinen grĂŒnen MĂ€nnchen die ihm den ganzen Tag folgen wieder.

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von moglie » 12. Januar 2007, 11:03

darunter waren auch Leute die ahnung haben (mich ausgenommen) und die meinten das selbe wie ich.


Das glaube ich kaum, oder sie sind ohne Gewissen, es gehören ja nicht ohne Grund eine Vielzahl von Insekten zu den geschĂŒtzten Arten und ich denke kaum, dass einer von ihnen in der Lage ist eine bedrohte Art von einer nicht bedrohten zu unterscheiden.

MfG Sven



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11

Beitrag von NIPIAN » 12. Januar 2007, 11:20

Du meinst, wir sollen jedes einzelne Insekt, das wir verfüttern wollen in der erwähnten Liste nachschlagen und wenn es entsprechend verzeichnet ist, wieder freilassen? Sollen wir vielleicht auch noch die Ameisen in der freien Natur auf die Liste aufmerksam machen, dass sie bestimmte Insekten nicht verspachteln dürfen?
In etwa so sinnvoll, wie das Abkommen zwischen den USA und Russland betreffend der Eisbären zwischen den beiden Großmächten.

Äh, Leute, wir kommen jetzt in einen philosophischen Bereich, in dem die Frage ergründet wird, weshalb die Insekten auf einer solchen Liste stehen. Und in der Antwort geht es nicht banalerweise um die Luftverschmutzung und Insektenbekämpfung (z.B. DDT), sondern praktisch um die Frage, wie eine derartige Liste überhaupt entstehen konnte. Um Missverständissen vorzubeugen: es geht dabei um die Stellung des Pan narrans (für Otto-Normal-Naturphilosoph und Otto-Normal-"Mensch" ist die Bezeichnung Homo sapiens [= Weißer Mensch] größtenteils geläufiger; die Übersetzung des pan narrans bedeutet soviel wie "Geschichten erzählender Affe") in der Ökosphäre. Zur Vereinfachung um ein kleines Randgebiet anzuschneiden: Der Monolog von Mr. Smith zu Morpheus kurz vor der Hubschrauber-Maschinenkanone-Action-Sequenz, in der er den Homo sapiens mit einem (medizinisch korrekt ausgedrückt: nicht angepassten, schnell mutierenden) Virus bezüglich des Verhaltens in seiner Umgebung, im Gegensatz zu der restlichen Fauna, vergleicht. Hab in dem Forum schonmal mit LilWhyte drüber philosophiert.



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
BeitrÀge: 680
Registriert: 21. MĂ€rz 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#12

Beitrag von benai » 12. Januar 2007, 15:18

Ähm mir geht es darum das die Gyne womöglich verhungert. Heute hat die Gyne mal wieder ein StĂŒck Mehlwurm geholt aber den hat sie auch nur an den Ausgang des Nestes gelegt.

Das Argument zu teuer leuchtet mir bei der Tierhaltung ehrlich gesagt nicht ein.

Und das mit dem aus dem Zimer fangen und verfĂŒttern geht bei mir einfach nicht, da ich keine finde außer Spinnen und die töte ich grĂŒndsĂ€tzlich nicht.

Da ich auch noch andere Tiere hab die auch Protein fressen war halt die Überlegung nah auf eine andere Art umzusteigen und dann auch mit etwas mehr Menge.

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13

Beitrag von NIPIAN » 12. Januar 2007, 16:15

Ich liebe meine langatmigen Exkursionen; sie sind ein Zeichen dafĂŒr, dass ich nicht ausgelastet bin.

Ich denke mal, dass der absolute Großteil der Beitragsverfasser von einer Standartkolonie, bzw. Kolonien ausgegangen sind. Und da sind diese teilweise ordentlichen Futterbrummer doch recht zahlreich.

Kommt letztendlich halt einfach darauf an, ob Du die Tierchen halten und vermehren, oder einfrieren willst. GrundsÀtzlich spricht nichts dagegen.

Wie gesagt, Wiesen und Felder im Sommer sind voll von potenziellen Proteinlieferanten, die auch im Gefrierbeutel in ner Ecke der Gefriertruhe nich schaden. Kann man schließlich doppelt, dreifach und vakuumiert verpacken, nachdem man sie ordentlich abgekocht hat... Und im Winter braucht ne europĂ€ische Kolonie eh nix.



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
BeitrÀge: 680
Registriert: 21. MĂ€rz 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#14

Beitrag von benai » 17. Januar 2007, 18:16

Hab das nunmal ausgetestet und mir ein paar Grillen bei nem Freund geholt.

Die Ectatomma frisst die kleinen Grillen mit Stumpf und Stiel. Also bleib ich solang wie sie es gerne frisst bei den Grillen.

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“