Messor capitatus Queen Unfall

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor capitatus Queen Unfall

Beitrag von Zapp Brannigan » 14. Februar 2007, 17:33

Hi,

Gestern habe ich meine Messor capitatus Kolonie von unserem Dachboden geholt. Über die Winterruhe ist eine von den 15 Arbeiterinnen die die Kolonie bestizt gestorben ich vermute sie ist an Altersschwäche gestorben. Nun hatte ich natürlich schon alles soweit vorbereitet und habe das Reagenzglas mit der Kolonie in das Formicarium gelegt heute morgen musste ich sehen, dass die Kolonie sich unter einen löchrigen Stein verkrochen hatte und traf nach einiger Zeit die Entscheidung denn Stein hoch zu heben und aus dem Formicarium zu entfrenen. Gesagt getan ich bereitete alles vor und legte das neue Zuhause meiner kleinen direkt neben den Stein ich hob den Stein hoch und guckte drunter und konnte die Queen mit ihren Arbeiterinnen und den Lavern sehen. jedoch als ich begann den Stein zu drehen um zu gucken ob noch Arbeiter drunter sind löste sich aus einem Loch des Steins ein klumpen mit nassen Sand und plumste genau auf die Königin. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich mich Ärgere hab extra darauf geachtet, dass ich den Stein gerade hochnehmen damit ich keine Ameise verletzte und dann das.
Fazit: meine Queen lebt aber ihr Gaster ist im oberen Teil seitlich aufgeplatzt und eingedellt da sie zusätzlich zu dem Sand auch noch von einem kleinen Stein von denen so ca 10 Stück im Ganzen Formicarium rumliegen getroffen worden.

so ich wollte euch nur fragen ob ihr ihr noch Hoffnung geben würdet oder nicht?

leider ist meine Diggicam im Makrobereich ne echte Niete, ging leider nicht besser auch nicht mit meiner Lupe sorry!!


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! Schütz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.

Benutzeravatar
Keiler
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Keiler » 14. Februar 2007, 17:43

Hallo Zapp !!!

Die Bilder sind wirklich nicht so toll .
Zu Bild 2 : Das weiße am Gaster der Gyne ... ist das Sand oder der Bruch im Chitinpanzer ? Sollte das die Wunde sein sieht es schlecht aus . Sorry .

LG , Keiler



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von Oberst Emsig » 14. Februar 2007, 17:46

Mhhh, sowas kommt davon, wenn man eine Kolonie nicht von alleine umziehen lässt.

Sie hat keine Chance mehr. Meines Wissens nach kann so eine Wunde nicht heilen.

Amen...



Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Zapp Brannigan » 14. Februar 2007, 19:24

ja das weiße ist die Wunde leider...

aber ich kann sagen, das die Königin sich bisher noch ganz normal verhält. Mir ist auch klar das so eine Wunde nicht heilt, es stellt sich nur die Frage in wie weit sich die Wunde auf die Lebensfunktion der Königin auswirkt, da ich bei bereits eine Queen mit eingedelten Gaster besitze der es sehr gut geht hoffe ich, dass sie noch eine Chance hat. Ich hoffe ihr drückt mir die Daumen ich halte euch auf dem Laufenden.


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! Schütz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5

Beitrag von Oberst Emsig » 14. Februar 2007, 19:32

Jo, ichn drück dir die Daumen, aber so eine Wunde ist einfach nicht mit einer Delle zu vergleichen. Da kommen leicht Bakterien rein, die Stelle dürfte austrocknen usw.

Ich kenne mich da auch nicht gut aus, aber wir werden sehn. sag uns bescheid...



Benutzeravatar
Keiler
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Keiler » 14. Februar 2007, 21:19

Hallo !!!

Pilze , Bakterien , Infektionen , Milben und co . , die Liste ist lang . Ich an Deiner Stelle würde ihr den Abgang erleichtern und sie nicht länger leiden lassen . Tut mir echt Leid .
Noch eine Kleinigkeit ... wenn Deine Kolonie erst aus 15 Arbeitern besteht ist die Kolonie noch sehr jung , das eine Arbeiterin an Altersschwäche stirbt halte ich für unwarscheinlich . Spielt aber eh keine Rolle mehr .

LG , Keiler



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7

Beitrag von Scooby » 14. Februar 2007, 21:54

Auch auf die Gefahr hin, daß man meine Meinung nicht teilt...

Ich würde gucken, wie weit ich die Kolonie weiterhin noch halten kann. Vielleicht geht es ja doch irgendwie - Mutter Natur hat schon oft die Leute überrascht. Sollte es klappen und die Gyne weiterleben, ist das ein dicker Pluspunkt, der einen Haltungsbericht u. Haltungserfahrungen wertvoller macht, stellt er dann doch feste Meinungen ins andere Licht.
...ist natürlich nur ein Versuch und ich kann beileibe nicht garantieren, daß es das Tier schafft. Es liegt an Dir, Zapp.

Die Gründe für den (sehr wahrscheinlich) kommenden Tod der Königin wurden ja schon erschöpfend und korrekt angesprochen.

Scooby



Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Zapp Brannigan » 14. Februar 2007, 22:35

Ich Gebe nicht auf sie ist genauso hard im nehmen wie ich, also schafft sie es !!! Außerdem bringe ich es nicht übers Herz sie umzubringen ich werde euch einen Bericht anfertigen und ihn regelmäßig aktualisieren.


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! Schütz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“