User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Atta cephalotes nehmen nur noch Rosenblätter an

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Mandalore
Halter
Offline
Beiträge: 284
Registriert: 17. November 2001, 16:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Atta cephalotes nehmen nur noch Rosenblätter an

Beitrag von Mandalore » 25. Januar 2007, 21:37

Bei dieser Kolonie handelt es sich um eine Starterkolonie (ca. 200 Individuen), die ich anfangs mit Rosenblättern UND Brombeerblättern gefüttert habe (zusätzlich ein wenig Apfel, Haferflocken etc.)
Da die Kolonie die Rosenblätter bevorzugt hat, reduzierte ich die Zugabe der Brombeerblätter.
Vor 5 Wochen war für mich absehbar, dass der Vorrat an ungespritzten Rosen aus dem eigenen Garten Ende Januar/Anfang Februar aufgebraucht sein würde.
Seit dieser Zeit habe ich versucht, mehr Brombeerblattmasse zu verfüttern.
Eine Woche davon habe ich ausschliesslich Brombeerblätter gegeben und musste leider feststellen, dass der Pilz um ca. die Hälfte geschrumpft ist.
Seitdem verfüttere ich meine Rosenreserven (komischerweise nehmen sie auch nicht die Rosen aus dem Garten des Nachbarn, obwohl diese auch nicht gespritzt sein sollen) und der Pilz entspricht wieder der Größe vor meiner "Zwangsernährung" mit Brombeerblättern.

Das Problem ist klar:
Ich habe keine Rosenblätter mehr und zur Zeit nehmen sie auch keine anderen Blätter (Vogelmiere, Brombeerblätter, Haferflocken nur vereinzelt etc.) an.
Einen Lieferanten für ungespritzte Rosen konnte ich bisher nicht finden.

Es ist halt irritierend, dass diese Kolonie in den ersten Wochen auch Brombeerblätter verwertet haben und nun plötzlich zu Gourmets geworden sind und dabei das Überleben der Kolonie "vergessen".

Weiß jemand von euch Rat?

Gruß
Mandalore



Benutzeravatar
Weber
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 7. Januar 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Weber » 14. Februar 2007, 15:15

Wenn du irgendwo Knospen auftreiben könntest könntest du es damit probieren. Ich hab gelesen, dass Blattschneider junge weiche Blätter bevorzugen, und jünger und weicher als Knospen geht ja nich ;-).
PS:Aber vielleicht hat sich das Problem schon gelöst?



Mandalore
Halter
Offline
Beiträge: 284
Registriert: 17. November 2001, 16:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Mandalore » 14. Februar 2007, 23:30

Weber hat geschrieben:Wenn du irgendwo Knospen auftreiben könntest könntest du es damit probieren. Ich hab gelesen, dass Blattschneider junge weiche Blätter bevorzugen, und jünger und weicher als Knospen geht ja nich ;-).
PS:Aber vielleicht hat sich das Problem schon gelöst?



Hallo Weber!

Vielen dank für deine Antwort - ich bin ja schon ganz glücklich, dass überhaupt eine Rückmeldung kommt.
Manchmal würde man sich auch über ein "Ich kann leider nicht helfen" freuen :)

Ja, das Problem hat sich zum Glück gelöst, nachdem ich sehr viele mögliche Nahrungsquellen durchprobiert habe (u.a. Eisbergsalat, Kopfsalat, Vogelmiere, Löwenzahn, Haferflocken, Brombeerblätter) - und auch ordentlich Geld losgeworden bin.
Tja und am Ende habe ich ein paar Zweige von einer Lingusterhecke abgerissen, nach zwei Stunden war der gesamt Zweig "abgeerntet".

Eins weiss ich ganz genau: Meine Mädels werden ab sofort keine Rosenblätter mehr bekommen, damit sich sich erst gar nicht wieder an eine im Winter sehr schwierig zu beschaffene Pflanze (ungespritzt) gewöhnen.

Gruß
Mandalore



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von Antastisch » 14. Februar 2007, 23:58

Mandalore, du solltest nicht denken, dass dein Beitrag niemanden interessiert. Über 100 Benutzer haben ihn gelesen und ich bin mir sicher: Wenn auch nur einer von ihnen mehr als "Ich hab keine Ahnung" hätte beitragen können, so hätte er dir geholfen!
Es ist tatsächlich so, dass Atta mehr als nur eine Pflanzensorte benötigt, damit der Pilz anständig wächst. Was genau die Art benötigt wird sie dir leider nur dadurch zeigen, dass sie mal dies ablehnt und mal jenes annimmt.
Ich habe leider nochnie Atta gehalten, deshalb kann ich nichts genaueres dazu sagen, aber einige Attahalter haben wir. Ich denke dass in diesem Fall PNs an jene Halter die schnellstmögliche Lösung bieten.

Viel Glück weiterhin mit deiner Kolonie :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“