Pheidologeton diversus - Diskussion

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Rolande » 15. März 2007, 01:21

Hallo!
Hier dürft Ihr alles reinschreiben, was meine Fotos (Videos) angeht, oder was Euch überhaupt zur Pheidologeton diversus einfällt.

Haltungstipps oder Fototipps usw. werden gerne entgegen genommen.

Weitere Bilder werden noch folgen.

Gruß Rolande

Hier geht es zu den Bildern:
http://ameisenforum.de/exotische-ameisen/28186-pheidologeton-diversus.html#post150690



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Necturus » 15. März 2007, 01:53

Hi Rolande,

sehr schöne Bilder! Was mich noch mehr interessieren würde, wären deine Haltungsbedingungen ;) Ich biete meiner Kolonie bald ein neues Nestbecken an und bin für jede Anregung dankbar. Habe in der Suche keinen Bericht von dir gefunden, eventuell magst du ja auch mal ein Bild des Formikariums hochladen?

Und da es grade um Pheidologeton diversus geht, schau doch mal hier rein:
http://ameisenforum.de/off-topic/tausch-von-geschlechtstieren-t28179.html

Gruß
Necturus



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 AW: Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Rolande » 15. März 2007, 02:27

Hallo Necturus,

schön das Dir die Bilder gefallen. Leider kann ich im Moment nicht mehr bieten - da ich die Ants erst seit heute (gestern) Nachmittag habe. Ich plane ein reines Erdnest mit Sand/Lehm in einer kleinen Antarena. Dazu weitere "Module".

Gruß Rolande



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Necturus » 15. März 2007, 02:43

Wie groß soll die Antarena denn sein? Habe das Gefühl es ist sinnvoll, von Anfang an ein Becken größer als 30x20cm anzubieten. Das wäre bei 100 Arbeiterinnen schon zu klein. Wie viele Tiere hast du denn? Sind ja schon "Majore" vorhanden! Wenn ich noch 'nen Tip geben darf: Beleuchte nur eine Ecke und lass die Ameisen wählen,wohin sie ziehen wollen. Hitze und Trockenheit sind die größten Feinde der winzigen Arbeiterinnen, das berüchtigte "Gaster-Abbeiß"-Phänomen scheint damit zusammen zu hängen. Wobei ich nach anfänglichen Problemen über den Kies in meinem Becken eine Sand/Lehm-Schicht gelegt habe. Leider hält diese das Wasser nicht sehr lange, und ich bewässere bis zu zweimal täglich den Boden.

Gruß,
Necturus



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Necturus » 8. April 2007, 13:28

Hi Rolande,

wie gehts deiner Kolonie? Hoffe bei dir läuft alles rund, kannst ja mal berichten.

Gruß



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 AW: Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Rolande » 9. April 2007, 00:57

Danke für die Nachfrage. Ja - alles super. Werde neue Fotos etwa ende nächster Woche reinstellen. Meine Sony Alpha 100 ist gerade eingeschickt zum Sensorreinigen (übrigens zum 2. mal innerhalb 6 Monate!!!).

Gruß Rolande



Benutzeravatar
Babo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 8. April 2005, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Babo » 23. April 2007, 12:13

Hallo Rolande.
Wieder geniale Fotos! Einfach toll.
Sag mal, könntest du auch Fotos der Anlage machen? Oder ein kleines
Video mit einem "Flug" über die Anlage. Würde mich wirklich interessieren.
Und ein Video von einer Fütterung..
Noch eine Frage, wie hast du die Fotos mit der Fliege und deren
Eigentümern gemacht? Hast du sie aus dem Gewusel genommen und
seperat geknipst oder hast du eine so offene Arena dass du
darin problemlos mit der Kamera arbeiten kannst.

Gruss Babo



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#8 AW: Pheidologeton diversus - Diskussion

Beitrag von Rolande » 24. April 2007, 01:36

@ Babo

Schön das Dir meine Bilder gefallen. Nun aber zu den Antworten: Also ein Video, oder Fotos von "der Anlage" bereite ich gerade vor - obwohl es nichts besonderes ist, nur Sachen/Dinge die man schon aus div. Shops kennt.
Auch ein Video von der Fütterung ist in Arbeit und sieht schon sehr vielversprechend aus! Zu Deiner Frage ob ich mit der Kamera ins Gehege/Arena usw. gehe, kann ich (wie schon an anderer Stelle) nur sagen: Das ich mit entsprechender Vergößerungstechnik arbeite und direkt durch das Glas/Plexiglas fotografiere.

Gruß Rolande

Digital - Foto (... und Video)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“