User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Seltsames Verhalten von Lasius niger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Weber
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 7. Januar 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Seltsames verhalten von Lasius niger?

Beitrag von Weber » 18. MĂ€rz 2007, 15:22

@antastisch: Ich meinte damit auch eher, dass sie diesen Geruch unter der Kategorie "gefÀhrlich" abgespeichert haben könnten und entsprechend gehandelt haben.

sorry fĂŒr meine verschachtelte Ausdrucksweise, ich krieg von meinen Lehrern deswegen auch dauernd einen aufn RĂŒssel. ;)



Ich92
Halter
Offline
BeitrÀge: 231
Registriert: 28. MĂ€rz 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Seltsames verhalten von Lasius niger?

Beitrag von Ich92 » 3. April 2007, 19:44

Die "Plage" das sind Feuerwanzen. Die gibt es im FrĂŒhjahr bis September und dass in rauhen Massen. Gutes Futtertier!!

Ich92



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#27 Feuerwanze gutes Futter!?!?

Beitrag von Scooby » 3. April 2007, 22:01

Hallo Ich92!

Bitte aufpassen mit dieser Behauptung!
Zu diesem Thema gibts im Ameisenwiki etwas, auf das uns Sahal freundlicherweise (siehe S.2 dieses Threads) hingewiesen hat.

Sahal hat geschrieben:Hola,

passend zum Thema wurde ein neuer Artikel im Ameisenwiki eingestellt:
Ameisen kann man beliebige Beutetiere - AmeisenWiki


Bitte lies es Dir mal durch. Könnte auch fĂŒr Dich von Interesse sein und Deinen Irrglauben, das dies ein gutes Futtertier ist, etwas eindĂ€mmen. ;)

Viele GrĂŒĂŸe

Scooby



Ich92
Halter
Offline
BeitrÀge: 231
Registriert: 28. MĂ€rz 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Feuerwanze gutes Futter!?!?

Beitrag von Ich92 » 4. April 2007, 14:29

Scooby hat geschrieben:Hallo Ich92!

Bitte aufpassen mit dieser Behauptung!
Zu diesem Thema gibts im Ameisenwiki etwas, auf das uns Sahal freundlicherweise (siehe S.2 dieses Threads) hingewiesen hat.



Bitte lies es Dir mal durch. Könnte auch fĂŒr Dich von Interesse sein und Deinen Irrglauben, das dies ein gutes Futtertier ist, etwas eindĂ€mmen. ;)

Viele GrĂŒĂŸe

Scooby



Danke! Aber bis jetzt haben sie es oft gegessen. Das könnte aber auch der Grund sein wieso sie es nicht ganz sondern nur ein bischen angeknabert haben. Danke was tÀte ich bloss ohne dieses Frum?;)

Ich92



Globalfreak
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 11. MĂ€rz 2006, 14:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Seltsames verhalten von Lasius niger?

Beitrag von Globalfreak » 4. April 2007, 16:13

Das sieht mir nach einer Feuerwanze aus ! Ich hab die erfahrung gemacht das sie Ameisen nicht schmecken und auch sonst kaum von anderen Tieren gefressen werden.
Vieleicht sind sie giftig ?oder zumidest ungeniesbar.



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#30 AW: Seltsames verhalten von Lasius niger?

Beitrag von Scooby » 4. April 2007, 16:26

Hallo Globalfreak!

Denke mal stark, daß es an den Abwehrsekreten liegt, welche diese Tiere in der Lage sind auszuscheiden.
Die FĂ€rbung spricht ja auch dafĂŒr. Ist ne Signalfarbe, an welcher die Tiere, welche sich mal daran versucht hatten, sofort (wieder)erkennen, was Sache ist und sofort die Schnauze, Finger, Schnabel, etc. davon lassen. ;)

Signalfarben werden ohnehin viel im Tierreich verwendet, u.a. auch zur TÀuschung. Insekten oder Reptilien die nicht giftig sind, tÀuschen Signalfarben anderer vor, um selber unbehelligt zu bleiben.

Scooby



Globalfreak
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 11. MĂ€rz 2006, 14:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Seltsames Verhalten von Lasius niger?

Beitrag von Globalfreak » 4. April 2007, 16:37

Ja das glaube ich auch , es gibt sogar Arten, die dieses Muster als
Mimicri ĂŒbernommen haben.
Es gibt hier an meiner Sraße ein GebĂŒsch, wo die Feuerwanzen in Massen auftauchen. Dort gibt es auch große Myrmica sp. Nester und an der Straße
unter dem Asfalt gibt es einige Formica sp. . Habe noch nie gesehen wie eine Wanze von den Ameisen angegriffen wurde oder das Ameisen an einer Wanze fressen, die auf dem Weg zertreten wurde.
Aber dafĂŒr wie Ameisen und Wanzen gemeinsam an einer toten Hummel fressen/saugen.



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#32 AW: Seltsames verhalten von Lasius niger?

Beitrag von Scooby » 4. April 2007, 16:42

Hm... diese Beobachtung untermauert die AusfĂŒhrungen, die im AmeisenWIKI bzgl. der Ungeniessbarkeit gemacht werden.

Guter Beitrag!

Bzgl. Mimikri: Jap! So ist es. Bei einem Spaziergang in den hiesigen Franklyn Mountains machte ich eine interessante Entdeckung: Ich fand eine Wanzenart, die derart tĂ€uschend echt einer Ameise (GrĂ¶ĂŸe mit einer Formica fusca - Arbeiterin vergleichbar) geglichen hatte, daß ich mehrmals hinschauen mußte. :eek:
Dient alles dem Eigenschutz und ist wieder ein kleines Indiz dafĂŒr, welch interessante, formenreiche Vielfalt an Tieren Mutter Natur geschaffen hat. :)

Scooby



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“