Lasius flavus Diskussionsthread !!!
- Keiler
- Halter
- Beiträge: 271
- Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius flavus Diskussionsthread !!!
Hallo !!!
Hier könnt Ihr Eure Meinungen , Kritiken und Anregungen bezüglich meines Haltungsberichtes Posten .
Hier der Link dazu : http://ameisenforum.de/europaeische-arten/lasius-flavus-haltungserfahrungen-t28301.html#post151537
Liebe Grüße , Keiler
Hier könnt Ihr Eure Meinungen , Kritiken und Anregungen bezüglich meines Haltungsberichtes Posten .
Hier der Link dazu : http://ameisenforum.de/europaeische-arten/lasius-flavus-haltungserfahrungen-t28301.html#post151537
Liebe Grüße , Keiler
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#2 Meinen Glückwunsch!
Yo, Keiler - isset wieder soweit!? 
Ich freu mich für Dich und Deine neueGyne ! Ich kenne dieses Gefühl, das Du da beschrieben hast. Auch mir war es mal so ergangen.
Ich wünsche Dir jetzt schon mal alles Gute mit Deiner neuenKönigin . Möge sie gesund und munter bleiben und einen schönen "Hofstaat" an Arbeiterinnen aufbauen.
Eins schon mal vorweg: So schnell wie Pheidole pallidula wird sich die Kolonie nicht entwickeln. Hier wird ein bisschen Deine Geduld auf die Probe gestellt. Aber nur ein bisschen.
Hau rein! Ich werde Deine Berichte mit Freuden verfolgen.
Scooby

Ich freu mich für Dich und Deine neue

Ich wünsche Dir jetzt schon mal alles Gute mit Deiner neuen
Eins schon mal vorweg: So schnell wie Pheidole pallidula wird sich die Kolonie nicht entwickeln. Hier wird ein bisschen Deine Geduld auf die Probe gestellt. Aber nur ein bisschen.

Hau rein! Ich werde Deine Berichte mit Freuden verfolgen.
Scooby
- Keiler
- Halter
- Beiträge: 271
- Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Lasius flavus Dikussionsthread !!!
Hallo !!!
Gut zu wissen das es wenigstens einen interessierten Leser gibt
Die Brutentwicklung bei Pheidole pallidula ist außergewöhnlich , das ist mir natürlich klar . Dennoch glaube ich das die Haltung von Lasius flavus viel Spaß und Freude bereiten kann , auch wenns ein bischen länger dauert .
Hier noch eine kleine Neuigkeit : In ein paar Tagen müßte meine neue Pheidole pallidula Kolonie eintreffen . Hierfür werde ich meinen alten Haltungsbericht wieder aufnehmen und Euch mit Infos und ( schlechten ) Fotos versorgen .
LG , Keiler
Gut zu wissen das es wenigstens einen interessierten Leser gibt

Die Brutentwicklung bei Pheidole pallidula ist außergewöhnlich , das ist mir natürlich klar . Dennoch glaube ich das die Haltung von Lasius flavus viel Spaß und Freude bereiten kann , auch wenns ein bischen länger dauert .
Hier noch eine kleine Neuigkeit : In ein paar Tagen müßte meine neue Pheidole pallidula Kolonie eintreffen . Hierfür werde ich meinen alten Haltungsbericht wieder aufnehmen und Euch mit Infos und ( schlechten ) Fotos versorgen .
LG , Keiler
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#4 AW: Lasius flavus Dikussionsthread !!!
Was? Du hast es geschafft Dir eine neue Kolonie der schönsten, faszinierensten und artenreichsten Gattung der Welt zu beschaffen!? ^_^ Super! Gut zu wissen, dann bin ich mal gespannt, wie es mit Deinen kommenden Pheidole pallidula läuft. Du hast mit der ersten Kolonie viel gelernt u. wirst dieses Wissen praktisch umsetzen können. Ein Verlust kann auch ein Gewinn sein. Yo! 
Also, dann bist Du ja künftig mit zwei Kolonien am Start. Du wirst schöne Unterschiede bei den beiden Gattungen LIVE bei Dir zu Hause erleben.
Viel Spaß
Scooby *Daumen hoch*

Also, dann bist Du ja künftig mit zwei Kolonien am Start. Du wirst schöne Unterschiede bei den beiden Gattungen LIVE bei Dir zu Hause erleben.
Viel Spaß
Scooby *Daumen hoch*
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#5 Lasius flavus - Honig
Guten Morgen nach Deutschland und *Hallo* Keiler! 
Bitte korrigiere mich, aber ich glaube Honig (Honigwassergemisch) ist überhaupt das Beste, was man Lasius flavus, neben ein paar Fruchtfliegen, sobald die Arbeiter da sind, geben kann.
Da diese Art ohnehin fast ausschließlich unterirdisch und von den Ausscheidungen von Wurzelläusen lebt, ist das, denke ich, die beste Variante Nahrung anzubieten.
Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden!
Gruß
Scooby

Bitte korrigiere mich, aber ich glaube Honig (Honigwassergemisch) ist überhaupt das Beste, was man Lasius flavus, neben ein paar Fruchtfliegen, sobald die Arbeiter da sind, geben kann.
Da diese Art ohnehin fast ausschließlich unterirdisch und von den Ausscheidungen von Wurzelläusen lebt, ist das, denke ich, die beste Variante Nahrung anzubieten.
Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden!
Gruß
Scooby

- Keiler
- Halter
- Beiträge: 271
- Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Lasius flavus Dikussionsthread !!!
Hallo !!!
Ja , es ist wirklich erstaunlich wie viel Honig so eine kleineGyne zu sich nehmen kann . Wie schon im Haltungsbericht erwähnt kann ich jetzt schon Unterschiede in der Haltung und im Verhalten von Pheidole pallidula und Lasius flavus erkennen . Ich denke da wird es noch viele interessante Dinge zu berichten geben .
Gruß , Keiler
Ja , es ist wirklich erstaunlich wie viel Honig so eine kleine
Gruß , Keiler
- Keiler
- Halter
- Beiträge: 271
- Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Lasius flavus Dikussionsthread !!!
Hallo Scooby !!!
Meinen Haltungsbericht habe ich aktualisiert . Hab derGyne noch einen zweiten Honigtropfen angeboten , einen Tag später war alles weg
Das Eierpacket hat erstaunliche Ausmaße angenommen , genauso wie der Gaster der Gyne . Im Moment könnte es nicht besser laufen !!!
Grüße , Keiler
Meinen Haltungsbericht habe ich aktualisiert . Hab der

Grüße , Keiler