Beitrag
von moglie » 31. März 2007, 18:22
Leider ist beides eine vage Vermutung, dass sie sich hier ansiedeln können oder auch nicht, jedoch kann ich aus meinen eigenen Erfahrungen die ich gemacht habe schließen, dass es diese Ameisen hier nicht schaffen fuß zufassen (mal bagesehen von Nischen wie Formicarien, Zoo´s usw.) und an den Orten an denen sie sich dann ansiedeln könnten kann man sie dann auch relativ leicht bekämpfen, da sie eben monogyn sind und sich eben nicht wie oben beschrieben aus ein paar Arbeitern und Brut neue Kolonien entwickeln können. Das diese Ameisen ein starkes invasives Potential haben ist ja auch unbestritten, es ändert aber nichts daran, dass diese Ameisen nicht so sind wie sie meist beschrieben werden, dass meiste was hier steht ist hörensagen und teils wohl auch übertriebene Wichtigtuerei, aber eben nicht die Wahrheit, auch wenn es manchen nicht passen mag so geht wohl von einer Lasius "niger" die in Hamburg gefangen wird und in München ausgesetzt wird mehr Gefahr aus als von einer S. geminata/invicta die gehalten wird (hier wird natürlich immer vorrausgesetzt, dass es sich um einen verantwortlichen Halter handelt). Man kann halt vielles schlecht machen, man sollte aber niemals den Sinn für die Realität verlieren z.B. sollte jedem bewußt sein, dass solch eine Ameise die hier oft propagiert wird schon längst der Sprung nach Europa geglückt wäre (siehe L. humile), grade bei dem Güterverkehr der zwischen den Ländern herscht in denen es S. geminata/invicta gibt und Europa. Bei der Dichte in der es diese Ameisen in ihrem "Heimatland" gibt kann man davon ausgehen, dass es wohl täglich einige dutzen Königinnen nach Europa schaffen.
@Scooby Ich halte eine Soldatenkaste nicht umbedingt für ein Pro, jedoch wird es die Mehrheit wohl so halten. Grade du denke ich mal zählst auch dazu, was währe Pheidole schon ohne Soldatekaste?
Ich könnte auch sagen, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht, was aber wohl kaum stimmen kann, da von jedem Tier eine Gefahr für ein Ökosystem ausgehen, auch bei nicht eingeschleppten Tieren kann dies der Fall sein, dass sollte einem schon der gesunde Menschenverstand sagen.
Ich denke die Tiere können sich nicht so gut auf äußere Veränderungen einstellen, sie nutzen hingegen eine Nische die grade vom Menschen Teilweise massenhaft geschaffen wird oder die NAtur einfach so ist, dass sind brache Flächen, Buschwald, Waldränder usw. Ich kann hier allerdings nur von tropischem Südamerika und tropischem Asien reden, wie es in Nordamerika aussieht weiß ich nicht. Mir ist jedenfalls im Dschungel noch keine S. invicta/geminata begegnet (soweit ich es bestimmen konnte), wenn man mal welche gesehen hat, dann war das am Waldrand, oder es handelte sich um andere Solenopsis, die dann aber kein massenhaftes auftreten hatten.
MfG