Formica sp. von Ich92 - Diskussionsthread

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 AW: Formica sp. von Ich92 - Diskussionsthread

Beitrag von Oberst Emsig » 6. April 2007, 12:57

Gut, jetzt kannst du nur hoffen, dass die Königin bald Eier legt, was sie aber nur tut, wenn sie in Ruhe gelassen wird.
Junge Kolonien zeigen manchmal erst Nachts Außenaktivität, also wunder dich nicht, wenn du tagsüber nichts beobachten kannst.
Bei meiner Starterkolonie (andere Gattungs zwar aber ...) brauch ich Futter erst kurz vor dem Lichtausschalten hinlegen, weil sie sowieso erst dann herauskommen. (und es sind schon 12 Arbeiterinnen)

Am Anfang muss man sich einfach sehr sehr zügeln und Geduld beweisen. Ich hatte meine Königin auch zu oft gestört und sie fraß ein paar Puppen auf als Folge.

Viel Glück...



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#10 AW: Formica sp. von Ich92 - Diskussionsthread

Beitrag von Scooby » 6. April 2007, 16:21

Hallo Ich92!

Ich wollte nur mal loslassen, daß ich es gut finde, was Du machst.
Bisher hatte ich noch nie so einen starken Newbie erlebt, der mit etlichen Fragen bewies, daß er lernen will und nun schon mit seinen ersten Haltungserfahrungen aufwartet.
Wenn Du weiter so interessiert bleibst u. den Ratschlägen der erfahrenen Member wie z.B. Oberst Emsig Folge leistest, kann noch was aus Dir u. Deinem Hobby werden. :)

Nur weiter so!

Scooby



Ich92
Halter
Offline
Beiträge: 231
Registriert: 28. März 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Formica sp. von Ich92 - Diskussionsthread

Beitrag von Ich92 » 6. April 2007, 20:10

Danke noch für die Ermutigung Scoobi!

Nun ich hätte da ne Frage. Stört es wenn ich übermorgen mal nachschaue ob sie Eier gelegt hat? Und kann man dies bei einem Ytongnest häufiger tun?
Und gleich noch eine andere Frage ich habe auf einem Waldweg sehr große (teils 1cm) Ameisen gefunden. Welche Art ist das? Dunkler Kopf und Hinterleib, roter Brustabschnitt. Wohnen vermutlich in Holz, habe ich nämlich früher schonmal gesehen. Ich stelle morgen auch ein Foto rein.

Ich92



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Formica sp. von Ich92 - Diskussionsthread

Beitrag von NIPIAN » 8. April 2007, 12:53

Die Art, die Du beschreibst, könnte Camponotus ligniperda sein. Oder auch Formica rufa. Aber n Bildchen wäre echt nicht schlecht.

Zu Deinem Ergatensterben: erstmal schön lässig bleiben.
Gib ihnen frischen Honig, ne Auswahl an Proteinen (Fliegen, Kellerasseln, angetrockneten Regenwurm, Mehlkäferpuppen, etc.) und leg ein bißchen feuchten Sand dazu. Möglicherweise mauern sie sich damit im RG ein. Das dürfte für die Kerlchen gemütlicher werden.

Dann überprüfe, ob die Tierchen außerhalb der Reichweite von Deinem Subwoofer platziert sind. Das stellt keinen Angriff auf Deine Qualitäten als Halter dar, sondern soll nur darauf hinweisen, dass nicht nur ein bestimmter Faktor für das Sterben der Ergaten zuständig ist, sondern die Summierung aus ungünstigen Teilaspekten der Gesamtumgebung.


Sobald das Futter und der Sand drinnen sind, einfach mal 2 bis 3 Tage vollständige Ruhe gönnen. Platziere sie so, dass Du gemütlich hineinsehen kannst, ohne den Plastikkasten herumtragen zu müssen.


Zum Schluss: Nimm die toten Ergaten, sofern Du dazu nicht im Nest herumstöbern musst und untersuch sie auf Milben. Ich wage zwar zu bezweifeln, dass da welche drauf sind, aber sicher ist sicher. Nimm ne Lupe und guck nach blassweißen Punkten, die "so Fühler haben". Findest Du einen, nicht gleich Panik schieben sondern weitersuchen, ob noch mehr zu aufzufinden sind.
Weiterhin: Immer schön Geduld haben. Zum Nachdenken bleibt immer genügend Zeit.

Erste Regel im Falle einer Reanimation: Eigenen Puls messen.



Ich92
Halter
Offline
Beiträge: 231
Registriert: 28. März 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Formica sp. von Ich92 - Diskussionsthread

Beitrag von Ich92 » 8. April 2007, 13:25

Hi!
Zuerst danke für den Tipp werde gleich nachschauen!
Die Art habe ich schon selber herausgefunden : Irgendeine Camponotus.
Werde schauen, dass ich das Nest finde und sie in meine beiden großen Becken einnisten kann.

MFG Ich92



Skeeve
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 28. Januar 2006, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Formica sp. von Ich92 - Diskussionsthread

Beitrag von Skeeve » 8. April 2007, 14:16

[font=Arial]Jede Serviformica würde Puppen oder auch Larven einer anderen Formica Art annehmen und auch akzeptieren.[/font]
[font=Arial]Gaster leider kann man auf Grund des Punktes am Thorax nicht genau sagen das es sicher Formica rufibarbis ist.[/font]
[font=Arial]Bei normaler Ansicht kann ich die verschiedenen Arten aus der cunicularia Gruppe nicht von einander unterscheiden.[/font]
[font=Arial]Wenn dann noch eine Formica sanguinea dabei ist kommen bei normaler Ansicht vielleicht 4 Meinungen, zumal die Arten regional oft sehr starke Farbunterschiede aufweisen.[/font]
[font=Arial]Gerade bei Formica sanguinea findet man ja ganz starke Unterschiede in der Färbung.[/font]
[font=Arial]Was haben wir wohl hier ?[/font]
[font=Arial]Ich weiß es nicht mein Bino ist hin aber es kommen mehrere Arten in Frage.[/font]
Dateianhänge
PICT0016.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“