Lasius niger - Bestimmung
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 39
- Registriert: 5. Juni 2006, 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger - Bestimmung
Hallo!
Die Bilder von Lasius niger, die man so sieht, sind alle recht dĂŒrftig, drum frag ich mal Experten: Welche sind jetzt die L. niger. Die schnellen, nervösen schwarz-silbrigen Ameisen, die immer am Gehsteig rumlaufen und ihre Nester am Gehsteigrand anlegen, oder die kleineren, gedrungeneren schwarzen Ameisen, die man in der Wiese, in Blumenbeeten und unter Steinen findet? BlattlĂ€use zĂŒchten tun beide. Die kleineren bilden öfter AmeisenstraĂen, was die groĂen nie tun. Kann mir da jemand Klarheit verschaffen?:confused:
Die Bilder von Lasius niger, die man so sieht, sind alle recht dĂŒrftig, drum frag ich mal Experten: Welche sind jetzt die L. niger. Die schnellen, nervösen schwarz-silbrigen Ameisen, die immer am Gehsteig rumlaufen und ihre Nester am Gehsteigrand anlegen, oder die kleineren, gedrungeneren schwarzen Ameisen, die man in der Wiese, in Blumenbeeten und unter Steinen findet? BlattlĂ€use zĂŒchten tun beide. Die kleineren bilden öfter AmeisenstraĂen, was die groĂen nie tun. Kann mir da jemand Klarheit verschaffen?:confused:
- paulsenior
- Halter
- BeitrÀge: 307
- Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Lasius niger?
Du mĂŒstest chon Bilder reinstellen,damit man weiĂ welche du meinst.
GruĂ Martin
- Scooby
- Halter
- BeitrÀge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#3 AW: Lasius niger?
Hallo Karin und willkommen im Ameisenforum!
Mit Deiner Aussage, daĂ die Bilder dĂŒrftig seien, hast Du zum Teil Recht, zum Teil Unrecht.
Recht deswegen, weil man anhand von Bildern, die man so mit der Digitalkamera schieĂt keine zuverlĂ€ssige Artenbestimmung durchfĂŒhren kann.
Unrecht hast Du, weil die Bilder an sich, jeden Falls ein Teil davon, wirklich brilliante Aufnahmen sind, wo sich die Faszination u. die Fotografiererfahrung des betreffenden wiederspiegelt.
Grundlegend: Anhand von Bildern ist, wie gesagt keine sichere Bestimmung möglich, denn dafĂŒr braucht man besondere GerĂ€tschaften, wie z.B. ein sogenanntes Binokular. Dinge, wie beispielsweise die LĂ€nge von HÀÀrchen, bzw. das Vorhandensein davon sind u.a. tragende Charakteristika, die darĂŒber AufschluĂ geben, welche Art man da untersucht.
Rein an dem was man so mit dem Auge sieht, reicht oft (muĂ nicht immer sein) nicht aus, um eine Art zu bestimmen, die Art sich zu bewegen, oder dgl. erst recht nicht.
Ich hoffe Dir ein klein Wenig geholfen zu haben.
Scooby
------
Edit Anfang:
Um die Threadbezeichnung ein klein wenig aussagekrÀftiger zu machen (vgl. Forenregeln) habe ich "Lasius niger?" in "Lasius niger - Bestimmung" geÀndert, geht es doch hier klar um eine Bestimmungssache.
Edit Ende
Mit Deiner Aussage, daĂ die Bilder dĂŒrftig seien, hast Du zum Teil Recht, zum Teil Unrecht.
Recht deswegen, weil man anhand von Bildern, die man so mit der Digitalkamera schieĂt keine zuverlĂ€ssige Artenbestimmung durchfĂŒhren kann.
Unrecht hast Du, weil die Bilder an sich, jeden Falls ein Teil davon, wirklich brilliante Aufnahmen sind, wo sich die Faszination u. die Fotografiererfahrung des betreffenden wiederspiegelt.

Grundlegend: Anhand von Bildern ist, wie gesagt keine sichere Bestimmung möglich, denn dafĂŒr braucht man besondere GerĂ€tschaften, wie z.B. ein sogenanntes Binokular. Dinge, wie beispielsweise die LĂ€nge von HÀÀrchen, bzw. das Vorhandensein davon sind u.a. tragende Charakteristika, die darĂŒber AufschluĂ geben, welche Art man da untersucht.
Rein an dem was man so mit dem Auge sieht, reicht oft (muĂ nicht immer sein) nicht aus, um eine Art zu bestimmen, die Art sich zu bewegen, oder dgl. erst recht nicht.

Ich hoffe Dir ein klein Wenig geholfen zu haben.
Scooby
------
Edit Anfang:
Um die Threadbezeichnung ein klein wenig aussagekrÀftiger zu machen (vgl. Forenregeln) habe ich "Lasius niger?" in "Lasius niger - Bestimmung" geÀndert, geht es doch hier klar um eine Bestimmungssache.
Edit Ende
-
- Halter
- BeitrÀge: 345
- Registriert: 29. August 2006, 13:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Lasius niger - Bestimmung
Wie schon gesagt wurde, wirklich Klarheit kann man anhand der Beschreibung nicht schaffen. Einen gewissen Trend kann man jedoch erkennen. Ich wĂŒrde es mal ganz vorsichtig so ausdrĂŒcken:
Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Formica (Serviformica)sp . handelt, ist bei den "schnellen, nervösen" höher, und die "kleineren, gedrungeneren" sind mit höherer Wahrscheinlichkeit Lasius sp . als umgekehrt.
Das ist aber auch schon alles. Genauso gut könnte es sich um komplett andere Ameisen handeln.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Formica (Serviformica)
Das ist aber auch schon alles. Genauso gut könnte es sich um komplett andere Ameisen handeln.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Lasius niger - Bestimmung
Hallo Karin!
Ich wĂŒrde mich - bei aller Vorsicht - NuEM anschlieĂen!
Die gröĂeren "nervösen schwarz-silbrigen" Ameisen lassen auf Serviformica der cinerea-Gruppe schlieĂen. Serviformica fuscocinerea z. B. kommt als Kulturfolger auch mit innerstĂ€dtischen Bereichen sehr gut zurecht. Sie liebt vegetationsarme und in den StĂ€dten stark versiegelte Bereiche (ParkplĂ€tze, die Randbereiche von Gehwegen, betonierte StraĂeneinfassungen usw.)
Bei entsprechender Temperatur ist sie auĂergewöhnlich schnell und kann dank ihrer guten SehfĂ€higkeit auch vorbeigehenden Personen meist leicht ausweichen. Kaum jemand wird diese Ameisen je (unabsichtlich) zertreten. Wegen der dichten, feinen Behaarung wirken sie dunkelgrau-silbrig! Auch an sehr heiĂen Tagen gehört sie zu den wenigen Arten, die trotzdem noch immer furagieren.
Lasius niger (ebenfalls ein Kulturfolger) und mit fast allen Habitaten zurechtkommend ist deutlich kleiner, im Körperbau vergleichsweise gedrungener und deutlich langsamer. Sie ist sehr hÀufig und kommt in jedem halbwegs naturbelassenen Garten vor. Die Farbe ist schwarz bzw. schwarz-grau.
Bei meinen "Exkursionen in SĂŒdkĂ€rnten" (Fotoforum) gibts einige Bilder der Serviformica cinerea-Gruppe!
GruĂ Boro
Ich wĂŒrde mich - bei aller Vorsicht - NuEM anschlieĂen!
Die gröĂeren "nervösen schwarz-silbrigen" Ameisen lassen auf Serviformica der cinerea-Gruppe schlieĂen. Serviformica fuscocinerea z. B. kommt als Kulturfolger auch mit innerstĂ€dtischen Bereichen sehr gut zurecht. Sie liebt vegetationsarme und in den StĂ€dten stark versiegelte Bereiche (ParkplĂ€tze, die Randbereiche von Gehwegen, betonierte StraĂeneinfassungen usw.)
Bei entsprechender Temperatur ist sie auĂergewöhnlich schnell und kann dank ihrer guten SehfĂ€higkeit auch vorbeigehenden Personen meist leicht ausweichen. Kaum jemand wird diese Ameisen je (unabsichtlich) zertreten. Wegen der dichten, feinen Behaarung wirken sie dunkelgrau-silbrig! Auch an sehr heiĂen Tagen gehört sie zu den wenigen Arten, die trotzdem noch immer furagieren.
Lasius niger (ebenfalls ein Kulturfolger) und mit fast allen Habitaten zurechtkommend ist deutlich kleiner, im Körperbau vergleichsweise gedrungener und deutlich langsamer. Sie ist sehr hÀufig und kommt in jedem halbwegs naturbelassenen Garten vor. Die Farbe ist schwarz bzw. schwarz-grau.
Bei meinen "Exkursionen in SĂŒdkĂ€rnten" (Fotoforum) gibts einige Bilder der Serviformica cinerea-Gruppe!
GruĂ Boro
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 39
- Registriert: 5. Juni 2006, 12:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Lasius niger - Bestimmung
Danke fĂŒr die Hilfe!
Mit den Formica der cinerea-Gruppe habt ihr voll ins Schwarze getroffen! Hab mir die Bilder angeschaut, genau so schauen die Tierchen aus, die ĂŒberall auf dem Gehweg herumlaufen.
Mit den Formica der cinerea-Gruppe habt ihr voll ins Schwarze getroffen! Hab mir die Bilder angeschaut, genau so schauen die Tierchen aus, die ĂŒberall auf dem Gehweg herumlaufen.