User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Neubau für Camponotus sp.

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#33

Beitrag von Antastisch » 10. Februar 2007, 19:05

Auf dem letzten Bild (Gewimmel um Heimchen), das sind doch Majorarbeiterinnen, oder? Allerdings,...wo sind denn die Mediaarbeiterinnen?Ich seh nur Minor und ab und an Major.



Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34

Beitrag von namaha » 10. Februar 2007, 21:06

@ Oberst Emsig

Durch die starken Strahler trocknet alles sehr schnell und somit bewässere ich so alle 3-4 Tage. Das Bild wurde aber kurz danach geschossen, dadurch die Tropfen.

@Antastisch

Ich werde versuchen, alle 3 Kasten mal zu Vergleich vor die Linse zu bekommen.


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut für Dich im Leben ist. . . .

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#35

Beitrag von Oberst Emsig » 25. Februar 2007, 20:48

Hey namaha, danke für die hochauflösenden Bilder!

Auch ein schönes Foto von der jetzigen Anlage.
Wozu hast du denn eine Farm angeschlossen? Sollen sich die Ameisen selbst ihr Nest graben? Wahrscheinlich ...



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#36

Beitrag von Antastisch » 25. Februar 2007, 20:58

Wie immer tolle Bilder! Wäre cool mal alle 3 Kasten auf einem Foto deutlich zu sehen, kann Media und Major nicht wirklich unterscheiden.



Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37

Beitrag von namaha » 26. Februar 2007, 21:59

Danke Euch:]

Wichtig war, dass ich ihnen ein neues Nest anbieten kann bzw. auch Baumaterieal bieten kann. Eine Farm ist dafür ideal und sie können somit auch ohne direkten Eingriff natürlich erweitern.
Die angechlossene Arena hat zusätzlich eine integrierte, schräg liegende Glasscheibe, welche Sand und Korallensand voneinander trennt und weiteren platz bietet. Zur Zeit tragen sie jedoch sehr viel Korallensand unterhalb des Schiefersteins an die Oberfläche!!

Zu den Kasten kann ich sagen, dass ich versuchen werde, Bilder direkt aus dem Nest zu bekommen und sie so zu erwischen:angst!


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut für Dich im Leben ist. . . .

Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#38 AW: Diskussion zu Neubau für Camponopus sp.

Beitrag von MainMan » 18. März 2007, 17:12

@ namaha
wenn ich deine Bilder so sehe dann werde ich meine C. substitutus wohl doch Behalten ;) zumindest steigt die chance ;)

Echt tolle Bilder!

Gruß Mathias



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#39 AW: Diskussion zu Neubau für Camponopus sp.

Beitrag von Oberst Emsig » 9. April 2007, 23:36

@MainMän
Wie können die Ameisenhalter ihre Lieblinge blos immer so häufig wechseln? ;)

@namaha
Schöne Pics, was ist denn da los? Vermutlich wärmen sich die Kleinen und wollen möglichst nahe an die Wärmequelle.
Frage mich wieviel % der Kolonie da zu sehen ist. Ich schätze jetzt mal auf 15%.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#40 AW: Diskussion zu Neubau für Camponopus sp.

Beitrag von NIPIAN » 10. April 2007, 09:00

Ne Frage bezüglich der Deckel:
Hast Du die selbst gebastelt? Wenn ja, wie hast Du das gemacht/woher hast Du die "Bastelanleitung"?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“