Lasius niger Larve auf Fliege

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
BeitrÀge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von G UNIT 88 » 10. April 2007, 18:23

Hey Leuts!
Ich hab bei meinen Lasius niger gestern entdeckt das eine Larve so wie es aussah auf eine Fliege gelegt wurde.Hat das einen bestimmten Sinn oder wurde sie nur zufÀllig darauf gelegt?Kann sie sich vielleicht selbst ernÀhren von der Fliege?

Gruß G UNIT



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von Gaster » 10. April 2007, 19:01

Hi,
Larven werden oft an die Beute gelegt, wenn diese ins Nest getragen wurde. So können die Larven fressen.


MfG Jan



Benutzeravatar
Niklas
Halter
Offline
BeitrÀge: 349
Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von Niklas » 11. April 2007, 13:25

Die Larven werden meistens direkt an die Nahrung gelegt,damit sie so viel, wie möglich fressen können.


Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!

Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
BeitrÀge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von G UNIT 88 » 11. April 2007, 23:24

Aha interessant das wusste ich nicht.Ich dachte die Arbeiterinnen fressen zu erst das Insekt und FĂŒttern dan anschließend erst die Larven.
Okey danke fĂŒr den imput!!:cool:



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von Sahal » 13. April 2007, 06:46

Hola,

interessant, wie hier ein Verhalten, dass nur bei wenigen (!) Gattungen wie Aphaenogaster und Myrmica beobachtet wurde, gleich verallgemeinert wird.

Bitte achtet doch darauf, dass keine Verallgemeinerungen verbreitet werden und Erkenntnisse ueber Gattung A nicht automatisch fuer Gattung B gelten, selbst von Art zu Art kann es noch gravierende Unterschiede geben.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
BeitrÀge: 121
Registriert: 28. MĂ€rz 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von Atombone » 13. April 2007, 09:04

Ich hab bei mienen Lasius niger zwar noch nicht beobachten können, dass ein Ei direkt auf eine Fliege oder ein anderes Futterinsekt gelegt wurde, aber bei mir werden zumindest die kleinen Fruchtfliegen immer direkt zur Brut geschleppt und dann die Larven "drangesetzt". Sieht dann aus wie bei ner Sau an der die Ferkel zum SÀugen hÀngen ^^. Quasi ne Art Buffet :spin2:.



NuEM
Halter
Offline
BeitrÀge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von NuEM » 13. April 2007, 15:58

Ich beobachte bei meinen Lasius niger das gleiche Verhalten. Erbeutete Insekten werden im Ganzen oder in StĂŒcken direkt auf den Larvenhaufen gelegt, bzw Larven werden zum Insektenkadaver getragen. Mit bloßem Auge sind an den Larven deutliche Kopfbewegungen hin zum Insekt zu erkennen. Ob sie aber tatsĂ€chlich davon fressen oder nicht, kann ich nicht sicher sagen, es sieht jedoch so aus.



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger Larve auf Fliege

Beitrag von Wiseman » 13. April 2007, 16:07

Ich musste sogar mal eine dicke Manica rubida-Larve aus dem leergefressenen Chitinpanzer einer Fliege herauspuhlen, weil die sich völlig darin verheddert hatte. Das ganze KnĂ€uel war von der Königin außerhalb des Reagenzglases abgelegt worden.
Nach der Befreiungsaktion wurde die Larve von der Königin wieder angenommen.

Bei meinen Camponotus ligniperda konnte ich allerdings bisher nicht beobachten, dass Larven an bzw. auf die Beute gelegt wurden. Die Futtertiere werden von den Arbeiterinnen im Ganzen ins Nest geschleift, auseinandergenommen und in kleinen HĂ€ppchen an die Larven verfĂŒttert.

Ciao, Wiseman!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“