Beitrag
von Sahal » 13. April 2007, 06:46
Hola,
interessant, wie hier ein Verhalten, dass nur bei wenigen (!) Gattungen wie Aphaenogaster und Myrmica beobachtet wurde, gleich verallgemeinert wird.
Bitte achtet doch darauf, dass keine Verallgemeinerungen verbreitet werden und Erkenntnisse ueber Gattung A nicht automatisch fuer Gattung B gelten, selbst von Art zu Art kann es noch gravierende Unterschiede geben.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!