Mal abgesehen davon, dass man heutzutage schon ziemlig günstig an einheimische
Camponotus sp. rankommt (siehe Flohmarkt oder Anzeigen bei Ameisenhaltung.de), würde ich dir raten die Scuhfunktion zu benutzen.
Einige User haben die Angaben, die im Seifert (gutes Ameisenbuch) stehe hier reinkopiert.
z.B. Scherge:
C.l. ist in ganz D verbreitet, besiedelt sonnige Stellen temperierter Laubwälder oder Laub-Nadel-Mischwälder, Trocken und Halbtrockenrasen mit Buschwerk, auch Feldreine in der Kulturlandschaft. ( Seifert)
C.l. wird, wie auch C.herculeanus, in Wälder mit hohem Fichtenanteil zu finden sein, das sind quasi die Lieblingsbäume der Campos.
Zur Schwärmzeit wird im Seifert Anfang Mai bis Ende Juni,300-150 min vor Sonnenuntergang bei 21-27 °C angegeben.
Ich selber, dem noch nie eine Camponotus in freier Wildbahn über den Weg gelaufen ist (O_o) habe keine persönlichen Erfahrungen, aber vllt meldet sich ja noch jemand.
Good Luck...