Camponotus vagus ist hier häufig und lebt ausschließlich im Treibholz, das in Ufernähe angeschwemmt wurde. Manica rubida bevölkert die Lehm- und Schotterterrassen des Bachbettes.
Gruß Boro





Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Beitrag von Boro » 14. April 2007, 21:42
Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“