

Artbestimmung bitte!
- Marian
- Halter
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Februar 2003, 00:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Artbestimmung bitte!
Fundort, Größe, bestimmte Merkmale?
Ohne diese Angaben kann ich nur schätzen auf Formicasp . oder Camponotus sp . Wobei ich fast eher zu Camponotus tendier.
Ohne diese Angaben kann ich nur schätzen auf Formica
-
- Einsteiger
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. April 2007, 22:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Artbestimmung bitte!
an nem holzstamm.. also vorraussichtlich Camponotus.
größe etwa 7 mm. waren aber noch weitaus größere exemplare da.
bestimmung zwischen Camponotus ligniperda und Camponotus ligniperda wird wohl nicht möglich sein oder?
größe etwa 7 mm. waren aber noch weitaus größere exemplare da.
bestimmung zwischen Camponotus ligniperda und Camponotus ligniperda wird wohl nicht möglich sein oder?
- Wiseman
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 6. April 2004, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Artbestimmung bitte!
Ich vermute, Du meinst zwischen Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus.
Doch, das wäre möglich, wenn Du noch ein paar bessere Fotos von den ganz großen Exemplaren hättest. Allerdings kommt mir das Tier auf Deinem Bild arg schwarz vor. Deshalb könnte es unter Umständen auch Camponotus vagus sein.
Aber wie Marian schon sagte, wir brauchen nicht bloß ein Bild des Tieres, sondern auch den Fundort (also geographisch), außerdem Informationen darüber wie die nähere Umgebung des Fundortes aussieht. Welche Bäume? Wie ist die Beschattung bzw. Besonnung usw.?
Ciao, Wiseman!
Doch, das wäre möglich, wenn Du noch ein paar bessere Fotos von den ganz großen Exemplaren hättest. Allerdings kommt mir das Tier auf Deinem Bild arg schwarz vor. Deshalb könnte es unter Umständen auch Camponotus vagus sein.
Aber wie Marian schon sagte, wir brauchen nicht bloß ein Bild des Tieres, sondern auch den Fundort (also geographisch), außerdem Informationen darüber wie die nähere Umgebung des Fundortes aussieht. Welche Bäume? Wie ist die Beschattung bzw. Besonnung usw.?
Ciao, Wiseman!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Artbestimmung bitte!
Hallo Weasel!
Im gleichen Thread findest du oben an 5. Stelle "Tipps zur Bestimmung von Ameisen". Diese Angaben und ein gutes Foto würden bei derGattung Camponotus für die Bestimmung wahrscheinlich ausreichen!
Gruß Boro
Im gleichen Thread findest du oben an 5. Stelle "Tipps zur Bestimmung von Ameisen". Diese Angaben und ein gutes Foto würden bei der
Gruß Boro