Unterfamilie:
Nahrung: Körner, Insekten, Honig, usw
Herkunft lt. Angabe Orient (Kleinasien)
Aussehen:
Größe:
Temperaturen:
- tagsüber 24 bis knapp 26°C
- nachts 23 bis 24°C
Entwicklungsdauer: etwa 5 Wochen
Aktivität: eher dämmerungs- bis nachtaktiv; wenn man Glück hat erwischt man tagsüber eine oder zwei beim Nestbau oder erkunden.
Hier gehts zum Diskussionsthema
Bericht:
Die
Am 17.01.2007:
waren die ersten 3 Pygmäen zu sehen.
Am 22.01.2007:
waren es dann schon 10 Pygmäen.
Am 25.01.2007:
waren es schon 12 Pygmäen und einiges an
Am 14.03.2007:
Die Ameisen sind nun in ihr Ytongnest gezogen. (zu erst 2 Tage im trockenen Nest und ab da im feuchten; zwei Nestteile die mit einem Schlauch verbunden sind).
Es sind soweit ich das zählen konnte knapp 30 Arbeiterinnen und eine Menge an
Sie interessieren sich recht wenig für Körner hab ich das Gefühl, Protein hingegen wird direkt einkassiert von den Arbeiterinnen^^.
Am 16.03.2007:
es sind gestern und heute jeweils 1-2 Arbeiterinnen geschlüpft. Die Arbeiterinnen sind weiterhin die Kornkammerm mit alten Grillen am zumüllen (besser dort als im feuchten Bereich) Sie sind auch dabei die Ritzen zwischen Ytong und Plexiglas mit kleineren Kieselsteinen zu verschließen.
Am 22.03.2007:
hab letztens eine tote Pygmäe entdeckt, die ist im Kondenzwasser an der Scheibe hinter dem Ytongnest ertrunken. *leider nicht früh genug bemerkt*
Habe wieder ein neues Eierpaket entdeckt und ich glaube sogar einige Media Arbeiterinnen entdeckt zu haben. (was im Ytong hinter roter Folie mit soviel gewusel gar nicht mal so leicht is^^) Sie nehmen mittlerweile weniger Protein an haben sich entweder voll gefressen oder aber die Anzahl von
gruß
benai