

Ist das Schimmel?
- boogie
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. November 2006, 22:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ist das Schimmel?
hey leute,
seit einer Weile ist an einem Ecken und hinter dem WAssertank meines Ytongsteins eine weisse Schicht. Ich denke mir das ist Schimmel obwohl ich mir als "Schimmellaie" nicht so recht sicher bin. Dieses Material hat eher eine bröcklige Konsistenz und hat beim genauen betrachten eigentlich keine typischen "Schimmelhaare" wie sie z.B. auf schimmeligen Erdbeeren zu sehen ist-> darum meine Unsicherheit.
Ich dachte mir ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen.
Falls es Schimmel ist, hilft überbrühen oder Alkohol? Der "Schimmel" ist nur an der Oberfläche...
MfG
boogie
seit einer Weile ist an einem Ecken und hinter dem WAssertank meines Ytongsteins eine weisse Schicht. Ich denke mir das ist Schimmel obwohl ich mir als "Schimmellaie" nicht so recht sicher bin. Dieses Material hat eher eine bröcklige Konsistenz und hat beim genauen betrachten eigentlich keine typischen "Schimmelhaare" wie sie z.B. auf schimmeligen Erdbeeren zu sehen ist-> darum meine Unsicherheit.
Ich dachte mir ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen.
Falls es Schimmel ist, hilft überbrühen oder Alkohol? Der "Schimmel" ist nur an der Oberfläche...
MfG
boogie
- Marmorkuchen
- Halter
- Beiträge: 187
- Registriert: 15. April 2007, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ist das Schimmel?
Hallo!
Schimmel kann von ganz verschiedener Konsistenz / Farbe / Art sein.
Ich glaub kaum, dass der selbe Schimmel von deinen Erdbeeren sich
auch auf deinem Ytong breit macht. Ach ja: Dein Ytong-Schimmel
hat bestimmt auch "Schimmelhaare" - nämlich das Mycel - welches
aber warscheinlich im Ytong selbst drinn ist, ähnlich wie Wurzeln.
Gruß, Marmorkuchen
Schimmel kann von ganz verschiedener Konsistenz / Farbe / Art sein.
Ich glaub kaum, dass der selbe Schimmel von deinen Erdbeeren sich
auch auf deinem Ytong breit macht. Ach ja: Dein Ytong-Schimmel
hat bestimmt auch "Schimmelhaare" - nämlich das Mycel - welches
aber warscheinlich im Ytong selbst drinn ist, ähnlich wie Wurzeln.
Gruß, Marmorkuchen
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Ist das Schimmel?
Dem Aussehen nach ist das kein Schimmel. Du bewässerst mit Leitungswasser, richtig? In dem Zeuch sind Mineralien gelöst. Ist auch prima so. Wenn das Wasser verdunstet, lässt es genau diese Mineralien in Form von Salzen zurück. Das äußert sich in diesen weißen Kristallen, genauer: Kalk. Vermutlich kannst Du mit dem Finger darüber fahren und es bröckelt ab wie Talkum. Komm etz bloß nicht auf den Gedanken, irgendwelche Taps in den Bewässerungsgraben zu legen, nur um die Nachbarin zu beeindrucken. Die einzigen, die davon sehr eindrucksvoll beeindruckt sein werden, sind Deine Schützlinge.
Schimmel würde sich eher verschmieren.
Müll ist das mit Sicherheit nicht. Mycel verbreitet sich, wie Marmorkuchen bereits angesprochen hat, innerhalb des Y-Tongs aus. Das Zeuch, das nach einiger Zeit sichtbar Brot, Obst und Marmorkuchen in allen erdenklich ekligen Farben belagert, ist sozusagen die Frucht, das Sahnehäubchen des Grundgerüsts.
Schimmel würde sich eher verschmieren.
Müll ist das mit Sicherheit nicht. Mycel verbreitet sich, wie Marmorkuchen bereits angesprochen hat, innerhalb des Y-Tongs aus. Das Zeuch, das nach einiger Zeit sichtbar Brot, Obst und Marmorkuchen in allen erdenklich ekligen Farben belagert, ist sozusagen die Frucht, das Sahnehäubchen des Grundgerüsts.
- Marmorkuchen
- Halter
- Beiträge: 187
- Registriert: 15. April 2007, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Halter
- Beiträge: 120
- Registriert: 22. April 2007, 18:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ist das Schimmel?
Das sieht mir ganz nach Ausblühungen vom Kalk aus. Da der Gasbeton ja zum Überwiegenden Teil aus Kalk besteht ist es verwunderlich das das bei Gasbetonnestern nicht schon öfter vorgekommen ist.
Sowas sieht man Öfters am Bau wenn Wände Nass sind. Und dort wo das Wasser an einer Oberfläche verdunstet lagert sich der beim durchwandern des Mauerwerkes gelöste Kalk ( und andere Mineralien) wieder ab.
Das Endergebnis sieht ungefähr so aus wie auf den Bildern.
Kommt aber auch auf die Temperatur, Material und auch auf das Wassser an.
Wenn du in dem Bereich keine anderen organischen Materialien eingebracht hast. Dürfte das kein Schimmel sein den der Wächst nicht auf anorganischen Material.
Aber um das genauer zu beurteilen müsste man sich das Vorort ansehen.
Mich wundert auch wieso die Halter mit Gipsnestern damit keine Probleme haben den der Schimmelt bei feuchtigkeit meist in den Wunderlichsten Farben.
Sowas sieht man Öfters am Bau wenn Wände Nass sind. Und dort wo das Wasser an einer Oberfläche verdunstet lagert sich der beim durchwandern des Mauerwerkes gelöste Kalk ( und andere Mineralien) wieder ab.
Das Endergebnis sieht ungefähr so aus wie auf den Bildern.
Kommt aber auch auf die Temperatur, Material und auch auf das Wassser an.
Wenn du in dem Bereich keine anderen organischen Materialien eingebracht hast. Dürfte das kein Schimmel sein den der Wächst nicht auf anorganischen Material.
Aber um das genauer zu beurteilen müsste man sich das Vorort ansehen.
Mich wundert auch wieso die Halter mit Gipsnestern damit keine Probleme haben den der Schimmelt bei feuchtigkeit meist in den Wunderlichsten Farben.
-
- Halter
- Beiträge: 334
- Registriert: 11. August 2006, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ist das Schimmel?
Wos jetzt gerade einen Thread über Schimmel gibt:
Ich habe einen Ytong-stein der sich, nachdem er eine Zeit lang (2, 3 Tage) im Wasser stand, außen rum an den Ecken leicht gelblich gefärbt hat. Es ist weder irgendein Gewächs, noch sonst etwas - einfach nur der Ytongstein - gelblich. (bzw gelb-braun)
Als ich das bei einem anderen Ytong-stein sah, dachte ich das kommt davon, dass ich ein wenig Sand in bzw auf dem Ytong hatte, sich das Wasser im Ytong dadurch ein wenig verfärbt und diese Farbe beim Verdunsten des Wassers an der Außenseite abgesetzt hat.
Tja und jetzt kann ich mir eigentlich nur noch vorstellen, dass das irgendein Dreck ist, den das Wasser aus dem Ytong gewaschen hat (der stand nämlich ein paar Jährchen im Keller). Habe dem Ytong vor einigen Tagen im Ofen bei ca. 180-200°C knapp eine halbe Stunde eingeheizt und trotzdem ist das Zeug noch da.
Kann mir zufälligerweise jemand sagen, wovon das Zeug kommt? Denn wenn das wirklich irgendein biologisches Gewächs wäre, dann wäre es im Ofen doch verbrannt, oder?
Ich habe einen Ytong-stein der sich, nachdem er eine Zeit lang (2, 3 Tage) im Wasser stand, außen rum an den Ecken leicht gelblich gefärbt hat. Es ist weder irgendein Gewächs, noch sonst etwas - einfach nur der Ytongstein - gelblich. (bzw gelb-braun)
Als ich das bei einem anderen Ytong-stein sah, dachte ich das kommt davon, dass ich ein wenig Sand in bzw auf dem Ytong hatte, sich das Wasser im Ytong dadurch ein wenig verfärbt und diese Farbe beim Verdunsten des Wassers an der Außenseite abgesetzt hat.
Tja und jetzt kann ich mir eigentlich nur noch vorstellen, dass das irgendein Dreck ist, den das Wasser aus dem Ytong gewaschen hat (der stand nämlich ein paar Jährchen im Keller). Habe dem Ytong vor einigen Tagen im Ofen bei ca. 180-200°C knapp eine halbe Stunde eingeheizt und trotzdem ist das Zeug noch da.
Kann mir zufälligerweise jemand sagen, wovon das Zeug kommt? Denn wenn das wirklich irgendein biologisches Gewächs wäre, dann wäre es im Ofen doch verbrannt, oder?