[Bestimmung] Manica rubida?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 [Bestimmung] Manica rubida?

Beitrag von Sanguinius » 14. Mai 2007, 17:00

Hallo Ameisenfreunde!


Ich mucks mich mal wieder, weil ich vor paar Stunden auf dem Parkplatz des Biozentrums eine Gyne gefunden hab. Ih habe spontan auf Manica getippt und bin irgendwie auch recht froh drüber! ^^

Da ich keine richtige Digicam da habe, kann ich nur das miese Handy-bild posten:

Bild



Sie sieht zwar wie ne Myrmica aus, aber aufgrund ihrer Größe von ca. 1,1-1,2 cm tippe ich auf Manica. Das arme ding wollte sich grade in einen 1mm großen Spalt auf den Platten verkriechen, hat das aber einfach nicht geschafft. :) Und als guter Student hab ich natürlich immer ne Federstahlpinzette und ein Gefäß für solche fälle dabei! ;)

Noch eine kleine grundlegende Aussage, die mir hoffentlich bestätigt wird:
Manica rubida Königinnen suchen noch Nahrung während der Gründung, oder? Also ein verschlossen Rg sollte es nicht sein. Ausreichende Feuchtigkeit sollte zu erreichen sein, und die Grundbedürfnissse sollten hoffentlich auch keine Probleme bereiten.

Hoffe also bald was von einer florierenden neuen Kolonie berichten zu dürfen. ^^

Mfg Felix aka Sanguinius



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Manica?

Beitrag von peerteer » 14. Mai 2007, 17:31

Lieber Sanguinius,

da werde ich jetzt aber neidisch. In die Kantine gehe ich nicht mehr, sondern in den Park!

Ist laut Ameisenhaltung.de wohl recht selten, oder? Und Schmerzhaft!

Grüße
PeerTeer



Hier20
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 7. Juni 2006, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Manica?

Beitrag von Hier20 » 14. Mai 2007, 18:10

Bei der größe kommt nur Manica rubida in frage.
Im Gebirge kommt die Art recht häufig vor.



Ich92
Halter
Offline
Beiträge: 231
Registriert: 28. März 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Manica?

Beitrag von Ich92 » 14. Mai 2007, 18:11

Servus!
Habe grade mal Fotos mit der Ameise von dir verglichen und es 100% eine Manica...so ein Glückspilz, :respekt:
sie ist übrigens sehr selten, du solltest die Geschlechtstiere immer freilassen, denn sie gilt als gefährdet!

MFG Ich



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5 AW: Manica?

Beitrag von Antastisch » 14. Mai 2007, 18:16

Ich habe mal eine in Italien eingefangen, aber auch dort belassen! Da sie tatsächlich sehr selten ist, solltest du sie wieder freilassen.



Ich92
Halter
Offline
Beiträge: 231
Registriert: 28. März 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Manica?

Beitrag von Ich92 » 14. Mai 2007, 18:23

Antastisch hat geschrieben:Ich habe mal eine in Italien eingefangen, aber auch dort belassen! Da sie tatsächlich sehr selten ist, solltest du sie wieder freilassen.

Er könnte natürlich auch eine Kolo großziehen und sobald diese schwärmt die Geschlechtstiere freilassen, denn es schafft bei weitem nicht jede Gyne einen Staat zu gründen wäre also auch nicht schlecht die Königin gründen zu lassen....

MFG Ich



Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Manica?

Beitrag von B-Meise » 14. Mai 2007, 18:25

Wenn das Tier geschützt ist, ist selbst das verboten, obwohl man es für nen guten Zweck tut.



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Manica?

Beitrag von Wiseman » 14. Mai 2007, 18:49

Naja, rund um Dresden sind sie keineswegs so selten. Ich kenne drei Stellen, wo sie häufig zu finden sind.
Ein von den Ausmaßen her riesiges Nest befindet sich sogar direkt auf dem Gelände meiner Arbeitsstelle.

Ciao, Wiseman!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“