Bestimmung(neue Königen gefunden)
- Aquatica
- Einsteiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Bestimmung(neue Königen gefunden)
Hi.
Wenn wir nicht 100%ig feststellen könenn um welche Art es sich handelt, können wir auch einfach die ersten Arbeiterinnen abwarten. Dann dürfte es leichter sein.
Leider arbeite ich nicht mehr im Wald, fang aber demnächst( vieleicht schon übernächste Woche) ein Praktikum als Tierpfleger an. Und da diese Einrichtung ja auch in Waldnähe liegt, dürfte es kein Problem sein da die Augen offen zu halten. Wenn ich was finde, kann ich ja ein Foto vom Fundfort machen.
Wenn wir nicht 100%ig feststellen könenn um welche Art es sich handelt, können wir auch einfach die ersten Arbeiterinnen abwarten. Dann dürfte es leichter sein.
Leider arbeite ich nicht mehr im Wald, fang aber demnächst( vieleicht schon übernächste Woche) ein Praktikum als Tierpfleger an. Und da diese Einrichtung ja auch in Waldnähe liegt, dürfte es kein Problem sein da die Augen offen zu halten. Wenn ich was finde, kann ich ja ein Foto vom Fundfort machen.
Gruß
Aqua
Aqua
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#10 AW: Bestimmung(neue Königen gefunden)
Hallo Aquatica!

Ich hab in meinen umfangreichen Bilderdateien nur dieses einzige brauchbare Foto einerMajor -Arbeiterin von Camponotus herculeanus gefunden. Die Farbgebung ist eindeutig: Beine rotbraun, im Bereich der Schuppe zwischen Mesosoma-Ende einerseits und ansetzendem Gaster andererseits etwas rotbraun/rot gefärbt.
Wenn man die Bilder jetzt mit dem reichlichen Bildmaterial über Camponotus ligniperda vergleicht (z. B. von Rolande, auch meiner Wenigkeit bei den Bildberichten) erkennt man den deutlichen Unterschied. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass die Farbgebung jener der jeweiligenKöniginnen unbedingt entsprechen muss.
Es lohnt sich auch ein Vergleich mit dem teilweise falschen Bildmaterial im Internet, das dort kritiklos von irgendwelchen Foren einfach übernommen wird.
Gruß Boro

Ich hab in meinen umfangreichen Bilderdateien nur dieses einzige brauchbare Foto einer
Wenn man die Bilder jetzt mit dem reichlichen Bildmaterial über Camponotus ligniperda vergleicht (z. B. von Rolande, auch meiner Wenigkeit bei den Bildberichten) erkennt man den deutlichen Unterschied. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass die Farbgebung jener der jeweiligen
Es lohnt sich auch ein Vergleich mit dem teilweise falschen Bildmaterial im Internet, das dort kritiklos von irgendwelchen Foren einfach übernommen wird.
Gruß Boro
- Aquatica
- Einsteiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Bestimmung(neue Königen gefunden)
Hi.
Also ich behaupte jetzt einfach mal das das Camponotus herculeanus ist.
Ich hab dieKönigin nochmal mit den BÃldern von Ameisenhaltung.de verglichen, und bin mir ziehmlich sicher das es sich hierbei darum handelt.
Leider kann ja nur ich richtig vergleichen weil ich sie mir direkt ankucken kann und ihr nur die unscharfen Bilder zu verfügung habt.
Also ich behaupte jetzt einfach mal das das Camponotus herculeanus ist.
Ich hab die
Leider kann ja nur ich richtig vergleichen weil ich sie mir direkt ankucken kann und ihr nur die unscharfen Bilder zu verfügung habt.
Gruß
Aqua
Aqua