User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 16. Mai 2007, 20:17

So, liebe Ameisenhalter^^,

Dies ist mein Haltungserfahrungenthread.

Ihr könnt euch über die Art sicher selbst informieren, habe keine Zeit für 'ne Zusammenfassung, sorry :).

Ich möchte euch zu erst aber um etwas bitten; bitte lehst ihn auch mal ab und zu, denn ich habe mit meinem Lasius niger Haltungsbericht aufgrund Desinteresse aufgehört...

Diskussionsforum: http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/camponotus-ligniperda-diskussion-zum-haltungsbericht-t28791.html#post155558

16.05.2007

Heute sind meine Kleinen gekommen und durften auch sofort in ihr neues Heim ziehen. Ich habe eine Königin und 2 Arbeiterinnen bestellt und es ist sogar Brut dabei, lauter kleine Larven. Es wird sicher heftig, wenn diese alle schlüpfen werden, denn ich denke sie sind alle am selben Tag gelegt.
Achja, ein Eierpaket ist auch dabei.
Nunja, erst mal die Arena mit PTFE und Talkum gesichert, und sie dann eingesetzt.

Hier ein pic:

Bild

Habe das RG später dann direkt an den Eingang des Ytongs gestellt.

Der Ytong ist selbstverständlich feucht und mit roter Folie geschützt, allerdings nur der zu betretende Teil da mir die Folie ausging xD. Ist ja sowieso mit Erde abgegrenzt...

Danach habe ich sie mal ne Stunde erkunden lassen und dann nen halben Mehlwurm reingelegt, welcher erst nur mit Hilfe des sozialen Magens gefressen wurde, also von einer Meise zur anderen^^. Später wurde er dann auch ins RG gezogen.
Eine war auch schon im Ytong.

Würde mich freuen auch was von euch zu hören, also schreibt ins Diskussionsforum!!

Marci



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 19. Mai 2007, 23:43

19.05.07

Sooo viel hat sich in der Zwischenzeit nicht getan.
Die Larven werden immer größer :D
Ich denke in 1 - 2 Wochen verpuppen sich die Ersten.

Den 2 Meisen und der Queen gehts gut. Ein Scout zieht manchmal los und erkundet alles =D.



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 21. Mai 2007, 22:09

21.5.07

So, die Larven sind schön am wachsen und der Queen und einer Arbeiterin gehts gut, nur eine macht mir Sorgen; sie ist die meißte Zeit außerhalb des Nestes und sitzt NUR rum, als wolle sie auf ihr Ende warten :furchtbartraurig:.

Erst war sie ein paar Stunden lang im Ytong gesessen, jetzt sitzt sie draußen in so ner Spalte; mutterseelenallein.

Was könnte das sein? Ich habe schon von vielen Haltern erfahren, dass sich ihre Meisen "totgelaufen" haben, meine Läuft ja nicht mal, sie sitzt nur rum.

Ich würde mich über 'ne Antwort im Laberthread freuen. dankeschöön :)[size=84][color=Black]

Alors^^, jetzt noch ein Pic meiner neusten Errungenschaft:

Bild


Kurz: Es geht ihnen sehr gut bis auf die eine Meise, darauf hätte ich sooo gern ne Erklärung :furchtbartraurig:.

MfG Marci
[/color][/SIZE]



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 30. Mai 2007, 11:50

30. Mai 2007

So, heute gibt es was neues, denn gestern konnte ich die erste Puppe entdecken! Außerdem habe ich das RG jetzt fast direkt an den Ytong angebracht, um ein Umziehen zu erleichtern, später dazu Pics.

Nunja, vor ein paar Tagen habe ich ja meine Lasius niger gepusht und davon eine Königinnenpuppe an die Camponotus ligniperda Kolonie gegeben.
Bisher haben sie die Puppe behandelt als wäre sie von ihnen selbst, keine Ahnung ob sie sie als Camponotus ligniperda Königin ansehen oder sie nur zum fressen brüten lassen, beides finde ich interessant =).

Sie fressen zur Zeit nur leider nichts, aber sie haben immer was im Angebot, vlt. wollen sie ja zur Zeit nichts oder sie fressen nur daran, wenn ich nicht reinsehe? Na ja, normalerweise wird die Beute ja isn Nest gezogen, die letzte Zeit aber nicht, ich werd's mal beobachten.


Hier noch die Pics:

Bild



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 2. Juni 2007, 23:36

2. Juni 2007: Beleuchtungsanlage

Hallo, es hat sich was getan!

Heute war ich in der Stadt und im Ikea ( mein Geheimtipp für rote Lampen mit Klemmfassungen! )

Durt hab ich mir dann 2 so Fassungen gekauft, die man überall hinklemmen kann und 2 rote Lämpchen ( 25w ).
Eine davon erhellt und erwärmt nun das Becken meiner lieben Camponotus ligniperda.
Für die Steuerung verwende ich eine Fernbedinung, wie für fast alle elektronischen Geräte in meinem Zimmer.
Sie ist nur an, wenn es mal ein paar Tage kälter ist und ich die Temp hochschrauben will und bei nächtlichen Beobachtungen.

Ich hoffe das ist ok, dass ich einfach ne rote Lampe verwende und keinen Punktstrahler oder so...

Entwicklung:

Ich habe heute die 3. Puppe entdeckt, es geht vorwärts :D
Larven sind auch sehr viele da ( sehr große =D )

Bis Bald und schreibt mir auch was ins Diskussionsforum, guys :D

Marci



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 7. Juni 2007, 00:23

8. Juni 2007

Es gibt etwas schlechtes und etwas gutes Zu berichten...

Eine Arbeiterin ist anscheinend gestorben, denn die Haltung auf dem rücken mit "zusammengezogenen" Beinen ist mir fremd. Sie wurde leider auch noch nicht aus dem Nest befördert. =( R.I.P

Nun zu der etwas erfreulicheren Nachricht, es gibt sehr viele neue Puppen!!
D.h. ich werde in der nächsten Zeit eine neue Arbeiterin begrüssen dürfen.


Der Tod meiner kleinen lässt mich aber einfach nicht in Ruhe, vielleicht kann ja jemand helfen:

Es gab so gut wie jeden Tag frisches Futter in Form von Mehlwürmern, Fliegen, irgendwelchen sonstigen Insekten und Honig. Natürlich alles bis auf den Honig abgebrüht.

Die Temperatur war auch im grünen Bereich, sie war nie niedriger als 20° und nicht höher als 26°, was ja die emofohlenen Temps sind.

Sie hatten jedoch ein Schimmelproblem VOR der Nestkammer. Dieses habe ich beseitigt und es hat sich bis jetzt kein neuer gebildet ( natürlich vorsichtig ).

Mir sind keine Haltungsfehler bewusst und würde mir das liebend gern erklären können...

Ich habe keine Ahnung ob es Milben oder so sein können, da sie ja im Rg gestorben ist, noch darin liegt und die Milben in so nem Fall sowieso weggehen würden...

edit: Mir ist gerade noch eingefallen, dass die Außenaktivität in den letzten Tagen SEHR zurückgegangen ist und ich keine einzige an Honig oder Mehlwurm z.B. gesehen habe, obwohl ich ihn direkt vor's Rg gelegt hatte :S

MfG Marci

Vielleicht schläft sie ja nur^^, glaube ich aber nicht, aber wie sagt man so schön? Die Hoffnung stirbt zu letzt...

Bis Bald mit hoffentlich erfreulicheren Neuigkeiten:furchtbartraurig:



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 21. Juni 2007, 15:54

21. Juni 2007

So, heute update ich mal wieder alle 3 Haltungsberichte.

Nun zu meinen Camponotus ligniperda. Die eine verstorbene Ameise liegt immer noch im RG und wird hin und her getragen. Mal liegt sie ganz vorne, mal ganz hinten. Komisch, normalerweise werden die doch gefressen oder entsorgt???.

Die Gyne und die eine Pygmäe fressen eigentlich nichts, zumindest habe ich noch keine draußen gesehen. Alles liegt wie unberührt da...

Na ja, sie werden schon wissen, was sie tun. Das Futter, also Honig und Mehlwürmer werden trotzdem alle paar Tage gewechselt.


Zur Brut:

Ein paar neue Eier!

Larven: Ich glaube keine mehr, darum auch kein Hunger auf Proteine, schätze ich...

Puppen: Hammer viele!^^ Ich kann in der nächsten Zeit bestimmt mit ca. 10 neuen Arbeiterinnen rechnen :bananadancer::bananadancer::bananadancer:

Sonst läuft alles glatt, also, bis dann!


MfG dreamî

Rumpell
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 7. Juni 2007, 01:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von Rumpell » 24. Juni 2007, 01:37

-löschen--



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“