Bin am GrĂĽbeln
- Rolande
- Halter
- Beiträge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#9 AW: Bin am GrĂĽbeln
Ich kann Antastisch nur zustimmen, was das Reagenzglas angeht. Und allen Haltern einer Jungkolonie dazu raten, ein Reagenzglas als Nest zu nehmen.
Ich habe übrigens schon des öffteren hier für das RG "gestimmt".
GruĂź Rolande
Ich habe übrigens schon des öffteren hier für das RG "gestimmt".
GruĂź Rolande
#10 AW: Bin am GrĂĽbeln
Gut jetzt stell ich mich mal ganz blöd.
Ich "bau" mir ein RG-Nest und nimm von dort den Stöpsel ab und leg alles in das Formicarium.
-Muss ich es irgendwie bedecken (mit Sand/Erde/kies, was auch immer) oder reicht die rote Folie, die darum gespannt ist?
-Wenn das Reservoire leer ist, was dann.
Also wie halte ich das Nest feucht?
Muss ich ein neues RG(ohnre rote Folie, damit sie sich dort nicht ansiedeln) mit vollem Reservoire anbieten?
-Pflanzen werde ich wohl rauslassen. Aber das FĂĽllmaterial (Sand/Kies) Muss ĂĽberbrĂĽht werden, auch wenn es nicht direkt aus der Natur stammt?
-Reicht auch feiner Aquarien Kies (sieht meiner Meinung nach besser aus und man sieht die Ameisen besser)?
-Weiss nicht mehr wo im Forum, habe aber gelesen, dass jemand seine Ameisen nur in RH-Nestern hält. wie sieht die Angelegenheit dann aus?
Also wie verbinde ich die Kammern, lass ich die Kammern so lose, dass die Ameisen durch das Formicairum von A nach B huschen müssen, oder muss man mit Schläuchen die Bester verbinden?
Soweit erstma alle Fragen.
Ich "bau" mir ein RG-Nest und nimm von dort den Stöpsel ab und leg alles in das Formicarium.
-Muss ich es irgendwie bedecken (mit Sand/Erde/kies, was auch immer) oder reicht die rote Folie, die darum gespannt ist?
-Wenn das Reservoire leer ist, was dann.
Also wie halte ich das Nest feucht?
Muss ich ein neues RG(ohnre rote Folie, damit sie sich dort nicht ansiedeln) mit vollem Reservoire anbieten?
-Pflanzen werde ich wohl rauslassen. Aber das FĂĽllmaterial (Sand/Kies) Muss ĂĽberbrĂĽht werden, auch wenn es nicht direkt aus der Natur stammt?
-Reicht auch feiner Aquarien Kies (sieht meiner Meinung nach besser aus und man sieht die Ameisen besser)?
-Weiss nicht mehr wo im Forum, habe aber gelesen, dass jemand seine Ameisen nur in RH-Nestern hält. wie sieht die Angelegenheit dann aus?
Also wie verbinde ich die Kammern, lass ich die Kammern so lose, dass die Ameisen durch das Formicairum von A nach B huschen müssen, oder muss man mit Schläuchen die Bester verbinden?
Soweit erstma alle Fragen.
- Coolys
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 12. November 2006, 20:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Bin am GrĂĽbeln
Wenns um Ytongnester geht , am besten mal hier Google-Ergebnis fĂĽr http://www.ameisenhaltung.de/images/inh ... ngnest.jpg
vorbeischauen. Da siehste wie dus machen musst.
Ja , es gibt Halter die ihre Ameisen im RG halten , meines Erachtens aber nicht sehr argerecht. Stell ihn am besten ein Ytong Stein zur VerfĂĽgung.
Wenn ihnen Das RG zu eng wird und der Wassertank leer ist , mĂĽssen sie sowieso irgendwann ein anderes Nest suchen , und wenn du kein anderes ausser den Ytong anbietest , werden sie dies auch bewohnen.
GrĂĽĂźe
Pascal
vorbeischauen. Da siehste wie dus machen musst.
Ja , es gibt Halter die ihre Ameisen im RG halten , meines Erachtens aber nicht sehr argerecht. Stell ihn am besten ein Ytong Stein zur VerfĂĽgung.
Wenn ihnen Das RG zu eng wird und der Wassertank leer ist , mĂĽssen sie sowieso irgendwann ein anderes Nest suchen , und wenn du kein anderes ausser den Ytong anbietest , werden sie dies auch bewohnen.
GrĂĽĂźe
Pascal
"Pony Slaystation , jetzt in ihrem Fachhandel!"
Ich halte momentan:
- Camponotus liginiperda
- (Bald) Messor barbarus
Ich halte momentan:
- Camponotus liginiperda
- (Bald) Messor barbarus