Empfehlungen für Hamburg

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Empfehlungen für Hamburg

Beitrag von paulsenior » 5. Juni 2007, 19:53

Das Teflon soll nicht gehen,dass PTFE aus dem Shop soll speziell sein.
Ich glaube M.Sebesta hat das ausprobiert(Antstoreinhaber),und Sahal glaub ich auch,wenn das falsch ist bitte korrigieren;)

Rote Folie bekommt Ihr in fast jeden Bastelladen.
Grüße martin


Gruß Martin

vern
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 9. Juli 2004, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Empfehlungen für Hamburg

Beitrag von vern » 5. Juni 2007, 22:30

Ich muss sagen, dass Talkum bei mir immer noch wesentlich besser wirkt als das PTFE.

Meine Lasius Niger überschreiten meist ohne Probleme ca. 2 cm vollfllächig aufgetragene Bereiche.

Bei Talkum hörts nach 2 mm auf.

Mir sind aber doch noch zwei (vielleicht)-Geheimtipps eingefallen:

Für externe Anbauten sind Gefässe aus Acryl ja perfekt. Allerdings ist sowas, wass man im Zoo oder in diversen Dokumentationen sieht, relativ teuer.
Bei Rossmann gibt es allerdings eine kleine Auswahl an Acrylzylindern mit gut schließendem Denkel.
Eigentlich soll man da seine Zahnbürste reintun - aber das muss man ja nich ... ;-)

Und der zweite Tipp ... ist mir grad entfallen ... ich schreib wieder, wenns mir eingefallen ist ;-)

Bis dato

Ich bau im Übrigen grad an einem 60x30x30 Formicarium mit seperatem, großen Pfanzenbereich und kleinem in der Arena - Wie ich´s schonmal gebaut hab, allerdings diesmal ohne die Konstruktionsfehler.

Besteht da Dokumentationsbedarf?



Benutzeravatar
Witzman
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 21. April 2003, 22:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Empfehlungen für Hamburg

Beitrag von Witzman » 6. Juni 2007, 05:53

Auf jeden Fall ein paar Bilder, vern.
Deine Konstruktion in der Vergangenheit waren immer spitze.

ciao
Witzman



vern
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 9. Juli 2004, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Empfehlungen für Hamburg

Beitrag von vern » 6. Juni 2007, 12:07

Ah, mir ist der zweite (evtl.)-Geheimtipp eingefallen ...

Lehm ist im Allgemeinen ja auch nich so im Baumarkt erhältlich.

Bei der Gärtnerstr. gibt es allerdings einen Bonsailaden.
Dieser führt Akadama. (Beschreibung auf dem Link)
Die ist für unsere Zwecke bestens geeignet...

@Witzmann (und selbstverständlich die, die es interessiert)
Vielen Dank - Ich werd Fotos machen und posten. :cool:



vern
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 9. Juli 2004, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Empfehlungen für Hamburg

Beitrag von vern » 16. August 2007, 13:01

Hier die Link auf den Thread des neues Formicariums ...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“