User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Bestimmung] Bitte um Hilfe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ameisenliebhaber
Halter
Offline
Beiträge: 737
Registriert: 15. Dezember 2003, 17:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Ameisenliebhaber » 16. Juni 2007, 14:00

Genau bei Lasius eher unwahrscheinlich. Auch bei allen anderen Ameisen sehr unwahrscheinlich, dass eine ein Volk gegründete Königin nochmal aus dem Nest kommt. Vielleicht bei nem Umzug.


MfG Ameisenliebhaber

Der Gue
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 12. Juni 2007, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Der Gue » 16. Juni 2007, 14:05

Hab mal ein paar Bilder verglichen, es käme soweit am ehesten Lasius brunneus oder emerginatus in Frage, wie der Ameisenliebhaber schon schrieb. Allerdings sieht Sie auch einigen flavus Bildern ähnlich.

Von Lasius alienus habe ich kaum Bilder gefunden, wäre das eine Möglichkeit?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 16. Juni 2007, 18:55

Hallo Der Gue!
Tut mir leid, dass ich mich diesmal nicht meinen Vorsprechern anschließen kann, aber ich würde sagen, dass es sich um eine Gyne von Serviformica sp. handelt. In Frage käme z. B. vielleicht Formica (Serviformica) rufibarbis.
Gruß Boro



GFJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von GFJ » 16. Juni 2007, 19:19

Ja, denke ich auch, Lasius ist auszuschließen. Meiner Meinung nach handelt es sich ebenfalls um eine Formica sp. Gyne.



Antsfreak
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 17. April 2007, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Antsfreak » 16. Juni 2007, 19:51

Hi,
ich bin mir auch fast sicher, dass das eine Queen von Lasius brunneus ist, denn diese sieht meinen L. brunneus sehr ähnlich.

MfG



Der Gue
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 12. Juni 2007, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Der Gue » 16. Juni 2007, 21:09

Also jetzt haben wir Lasius, Camponotus und Formica.

Serviformica rufibarbis ist hoffentlich keine hügelbauende oder aus anderen Gründen geschützte Art, oder? Oder könnte es allgemein eine geschützte Art sein?

An welche Anhaltspunkten seht ihr, dass es eine Formica ist? Und warum ist Lasius auszuschliesen? Ich finde sie sieht den Bilder von Ameisenhaltung.de sehr ähnlich (Lasius brunneus / emerginatus).

Und kann man da überhaupt Serviformica sp. sagen? Ich dachte eigentlich, dass das "Servi" sich auf die Eigenschaft bezieht, eine bevorzugte Sklavenameise für andere Arten zu sein. Also eher eine Eigenschaft des Verhaltens, die sich ja am Aussehen schwierig festmachen lässt?

Sie hat nun ein Eipaket (3 oder 4 Eier), das Sie die ganze Zeit umwuselt und pflegt. *freu*

Danke für bisherige und weitere Antworten



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Gaster » 16. Juni 2007, 21:34

Es ist ganz sicher eine Serviformica.
Serviformica kann man von Lasius sehr leicht unterscheiden, wenn man einmal beide Arten gesehen hat. Die Beine sind ander gefärbt als bei Lasius und der gesamte Körperbau weicht in vielen bereichen leicht von Lasius ab, was alles zusammen eine eindeutige Bestimmung als Serviformica zulässt.
Serviformica sind zwar die Sklaven von einigen anderen Arten, unterscheiden sich aber auch im Körperbau von Formica. Formica s. str. gründet immer parasitär, hat deshalb einen anderen Körperbau als Serviformica. Sie brauchen für die Gründung nicht so viele reserven, haben diese deshalb auch nicht.
Glückwunsch zum ersten "Eiernachwuchs".


LG Jan

Edit: Serviformica sind keine hügelbauenden Waldameisen, also auch nicht geschützt. Die einzigen Ameisenarten in Deutschland, die geschützt sind, sind die hügelbauenden Waldameisen, also Formica s. str. Serviformica und Raptiformica sind nicht geschützt.
Wenn du ein Bild von der Thoraxoberseite machen könntest, kann man dir sagen, ob es Serviformica rufibarbis ist oder nicht.



Benutzeravatar
Messorking
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 16. Juni 2007, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Messorking » 16. Juni 2007, 21:53

Hi,
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Gyne eine Lasius brunneus ist. Ich halte die Art selber. Größe, Farbe und andere Merkmale stimmen im Großen und Ganzen überein. Ich habe von dieser Art auch vor Kurzem Königinnen gefunden.
MfG
Messorking.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“