User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Help - Lasius niger Königin tot

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Mexico
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 18. Juni 2007, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Mexico » 18. Juni 2007, 22:17

Hallo,

So wie es aussieht ist meine Lasius niger Königin tot. Hab die Kolonie seit ungefähr 3 Monaten. Hab gerade gesehen - dass die Königin "halbiert" ist, also ihr Abdome liegt drin und ihr Vorderteil,...
Hab alles so gemacht wie vorgeschrieben war. Warum ist sie tot?
Die Arbeiter leben bisher noch - aber so wie mein Wissensstand ist, werden die wohl eingehn, oder?
Was soll ich jetzt tun?!

Mfg Sandra



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Hummelfant » 19. Juni 2007, 00:55

Warum deine Königin gestorben ist weiss ich nicht (würde aber auf irgendeine besondere Stresssituation tippen)

Deine Möglichkeiten sehen so aus:

1.Warten bis die Kolonie von selber stirbt

2. Du kannst alle direkt überbrühen/backen, weil es im Endeffekt schneller und weniger "qualvoll" ist. Zudem musst oder solltest du sowieso deine Arena, Nest und einfach alles gründlich reinigen (also mit Essig, heißem Wasser - also überbrühen), um eventuelle Milben, Keime etc. abzutöten, wenn du von neuem beginnen möchtest.

3. Auf gar keinen Fall deine kolonie aussetzen. Die Arbeiterinnen können unter Umständen immernoch männliche Geschlechtstiere hervorbringen, welche sich dann mit beheimateten Geschlechtstieren, während des Schwarfluges paaren. (So jetzt erstmal protzen)
Schlagwort: Intraspezifische Homogenisierung
Zitat aus dem AmeisenWiki
"Intraspezifische Homogenisierung" – ein übersehenes Risiko

Mit "intraspezifischer Homogenisierung" ist gemeint, dass nicht nur die Einschleppung fremder Arten in eine native Fauna oder ein Ökosystem gefährlich werden kann, sondern auch das Einbringen von Angehörigen einer Art in entfernte Populationen derselben Spezies.
In Europa leben zahlreiche Arten mit sehr großen Verbreitungsgebieten, vom Mittelmeerraum bis in subarktische Regionen. Es ist anzunehmen (und zum Teil bewiesen, z.B. HEINZE & al. 1999) , dass ihre lokalen Populationen Anpassungen u.a. an das örtliche Klima entwickelt haben. Werden sie an einen hinreichend entfernten Ort gebracht, gehen sie entweder zugrunde, oder sie hybridisieren mit der ortsansässigen Population, wobei deren lokale Anpassung verringert wird. Die vorhandene Untergliederung einer Art in Ökotypen, eventuell Unterarten, wird verwischt, die Art unter Umständen eine homogene Mischpopulation, die möglicherweise Anpassungsmerkmale an bestimmte Habitate verliert.
Ein Problem in diesem Zusammenhang besteht auch darin, dass aufwändige und teure Forschung über Biogegographie und Phylogeographie erschwert oder sogar wertlos wird. Eine in Europa häufig untersuchte Fragestellung ist, ob eine bestimmte Art nach der Eiszeit aus ihrem mediterranen Refugium in die Bereiche nördlich der Alpen über die westliche und/oder die östliche Route eingewandert ist. Mit modernen DNS-Techniken ist es möglich, solche Routen zu rekonstruieren; aber wenn eine Art z.B. aus Südfrankreich im östlichen Österreich freikommt und sich etabliert, kann eine Menge Forschungsarbeit entwertet werden.



Hoffe das war soweit richtig und nicht zu viel.



Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Skasi » 19. Juni 2007, 11:25

zu 2.: Was ist denn daran Qualvoll, wenn die Kolonie weiterlebt? Ist doch nur natürlich!
zu 3.: Sollte aber kein Problem sein, wenn die gefangene Jungkönigin in der Nähe des Aussetzpunktes gefunden wurde. ;)



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von NIPIAN » 19. Juni 2007, 11:30

Na ja... überbrühen ist ein bißchen fies, allerdings die einzige Lösung im Falle von Exoten oder auch der "intraspezifischen Homogenisierung". Wenn man sich nicht die Zeit nehmen will, um der Restkolonie ein "unnatürliches" Gnadenbrot zu gewähren.

Aussetzen ist nicht unbedingt eine glorreiche Lösung. Wenn schon entnommen dann richtig entnommen und nicht entliehen!



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Michi-King91 » 19. Juni 2007, 12:51

Hi Sandra,

ja, mit der Zeit wird die Kolonie eingehen. Ohne Köngin kein Nachwuchs, ohne Nachwuchs kein Überleben. Zumindest nicht Längerfristig, aber je nach Arbeiterinnenanzahl kann die Kolo noch lange Zeit überleben. Wenn du das aber nicht willst, dann überbrüh oder back sie nicht, sondern setze sie im Garten aus. Was bringt das die Kolo zu überbrühen, aussetzen ist viel besser;)

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von paulsenior » 19. Juni 2007, 13:13

Mit solchen Ratschlägen solltest Du dich wirklich zurückhalten Michi!
Wie Hummelfant schon anmerkte,Faunaverfälschung,ebensogut können es Milben sein!
Kannst Du die Ameisen mittels Mikroskop untersuchen?
Kannst Du an ihnen dann etwas ausergewöhliches feststellen?

Ob Du die Kolonie nun weiterleben lässt,oder tötest liegt bei dir.
Du könntest auch versuchen,eine Königin vom Schwarmflug zu integrieren,dass gestaltet sich bei monogynen aber als recht aufwendig,und ist nur selten von Erfolg gekrönt(hat aber mWn schon 2 mal geklappt).
Grüße Martin


Gruß Martin

Braenen
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Braenen » 19. Juni 2007, 14:06

Ich würde wirklich eine neue Königin suchen und diese für einige Wochen im RG in der Arena neben dem Futterplatz lassen (sie selbst kannst Du ja mit einer Spritze versorgen). Dieses Thema war eine meine ersten Fragen, bevor ich mich für Lasius niger entschied, weil ich das unfair finde, wenn meine Kolonie irgendwann dann doch sterben muss- und sei es nur an Altersschwäche...

Übrigens finde ich gerade in diesem Zusammenhang die Ergebnisse Deiner Mühen wichtig. Also probiere es doch einfach. Davon mal abgesehen ist es vielleicht sogar interessant zu sehen, wie die Kolonie ohne Gyne klar kommt.

Ich würde es versuchen. Nur Mut.



Benutzeravatar
Messorking
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 16. Juni 2007, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Messorking » 19. Juni 2007, 16:31

Hi,
Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, ohne dass Ameisen sterben müssen.
Du kannnst für die Kolonie eine Königinn adoptieren.
DAS GEHT SO: Du musst eine neue Königinn und die Arbeiter "einfrieren". Du musst sie für mindestens 3 Stunden bei ca. 8°C in den Kühlschrank legen. Du musst du dir ein Gefäß besorgen, dass du in zwei Teile unterteilst. Die beiden Teile verbindest du mit einem luftdurchlässigen Material(Fliegengitter). Die Maschen müssen so klein sein, dass keine Arbeiterinn hindurch kommen kann, sollen aber auch nicht zu klein sein. Wie oben schon gesagt, eignet sich Fliegengitter am besten.
So können sich Arbeiterinnen und Königin riechen und gewöhnen sich aneinander. Nach den 3 Stunden musst du dann vorsichtig das Fliegengitter entfernen, so dass Arbeiterinnen und Königin zusammen sind. Dies musst du möglichst stressfrei machen.
Es kann sein, dass dieses Experiment klappt und die Arbeiterinnen die Königinnen akzeptieren(und andersrum), es kann aber auch sein das die Gyne getötet wird. Lasius niger ist für dieses Experiment nicht so gut geeignet, da sie nicht sehr friedlich ist. Die Entscheidung, ob du das tun willst, liegt bei dir. Ich kann die keine Garantie geben, dass es klappt. Und dieer Vorgang ist nur für Experten geeignet.
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück

MfG
Messorking



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“