Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Armano
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 24. April 2007, 08:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Armano » 30. Juni 2007, 14:37

Hallo,
ich habe ein im wahrsten Sinne des Wortes "kleines" Problem.
Im MĂ€rz diesen Jahres bekam ich eine Kolonie Camponotus ligniperda mit 12 Arbeitern, davon waren 5 Majore. Mittlerweile ist die Anzahl der Arbeiter schon auf 35 angewachsen jedoch schlĂŒpfen außschließlich Minorarbeiter. Auch alle Puppen der Kolonie werden sich zu Minorarbeitern entwickeln. Hat jemand von euch schon Ă€hnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee an was das liegen könnte daß sich keine neuen Majore entwickeln?
Sie bekommen von mir Honig und selbstgefangene Mucken. Die Temperatur ist Zimmertemperatur, also ungefÀhr 27 Grad.

GrĂŒĂŸe
Armano



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Antastisch » 30. Juni 2007, 14:41

Bei einer derartigen KoloniegrĂ¶ĂŸe ist das normal. das bei 12 Arbeiteirnnen 5 Majore dabei waren ist sehr unnormal. Ich habe etwa 150 Tiere und trotzdem sind wohl nur 10% Majore, also keinesfalls mehr als 20.



Benutzeravatar
Coolys
Halter
Offline
BeitrÀge: 116
Registriert: 12. November 2006, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Coolys » 30. Juni 2007, 14:41

Hey!

Wieviele MĂŒcken bietest du denn an?
Achja, wenn zwischen den Gastersegmenten gelbliche Streifen sind, kannst du dir eigentlich sicher sein , dass sie gut gefĂŒttert sind. Ist dies nicht der Fall einfach ein bisschen mehr anbieten (WĂŒrde ich zumindest so machen bzw. mach ich das so ;))

Wenn ich falsch liege verbessert mich.
GrĂŒĂŸe
Pascalö

Edit: Antastisch, so unnormal scheint das garnicht zusein. Meine Kolonie umfasst ca. 30 Arbeiterinnen und hat ca. 12 +-2 Majore.


"Pony Slaystation , jetzt in ihrem Fachhandel!"
Ich halte momentan:
- Camponotus liginiperda
- (Bald) Messor barbarus

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 AW: Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Antastisch » 30. Juni 2007, 14:46

Verwechselt ihr vielleicht alle Majorarbeiterinnen mit Mediaarbeiterinnen? ;)
Also normal ist es bei kleinen Kolonien nicht, dass 50% Majorarbeiterinnen vorhanden sind. Zum. nicht bei meinen Kolonien.



Benutzeravatar
Coolys
Halter
Offline
BeitrÀge: 116
Registriert: 12. November 2006, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Coolys » 30. Juni 2007, 14:50

Ich denke ich bin in der Lage Major von Media zu unterscheiden ;)

GrĂŒĂŸe
Pascalö


"Pony Slaystation , jetzt in ihrem Fachhandel!"
Ich halte momentan:
- Camponotus liginiperda
- (Bald) Messor barbarus

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6 AW: Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Antastisch » 30. Juni 2007, 14:51

Beweisfotos her :P



Armano
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 24. April 2007, 08:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Armano » 30. Juni 2007, 14:56

Ja danke erstmal fĂŒr die schnellen Antworten!
Vom VerhĂ€ltnis passt dann wohl meine Majoranzahl. Fands eben nur komisch daß ich sie mit 5 Majoren bakam und sich dann absolut keine mehr entwickeln...
Nix MĂŒcken :spin2: komm aus Franken und da ist Mucken gleich bedeutend mit Fliegen. Bekommen ungefĂ€hr eine Fliege alle 3 Tage. Mehr wollen sie auch gar nicht. Wenn ich ihnen mehr gebe lassen sie nur wieder den Schimmelgarten in ihrem Ytong grĂ¶ĂŸer werden, den sie in den leeren Kammern "angepflanzt" haben. Also der Gaster ist extrem gedehnt bei denen, denk aber daß das hauptsĂ€chlich vom Honig kommt.
Rauskommen tun sie so gut wie gar nicht, liegt aber wohl an der recht kleinen KoloniegrĂ¶ĂŸe.



Benutzeravatar
Coolys
Halter
Offline
BeitrÀge: 116
Registriert: 12. November 2006, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Nur Minore bei Camponotus ligniperda!

Beitrag von Coolys » 30. Juni 2007, 14:57

HartknÀckiger Geselle! :P

Leider habe ich keinen vernĂŒnftigen Fotoapperat, was die Sache erschweren dĂŒrfte :baeh:


"Pony Slaystation , jetzt in ihrem Fachhandel!"
Ich halte momentan:
- Camponotus liginiperda
- (Bald) Messor barbarus

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“