Heupferde als Futtertier?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Philsen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 89
Registriert: 15. Mai 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Heupferde als Futtertier?

Beitrag von Philsen » 7. Juli 2007, 14:20

Hi,

hab grad mal ein bisschen das Inet gewÀlzt und dort steht:

Das das "GrĂŒne Heupferd" nicht mehr unter Schutz steht, dafĂŒr
aber das "Östliche Heupferd" welches aber nur sehr selten vor-
kommt und auch nur sehr schwer vom "GrĂŒnen Heupferd" unter-
schieden werden kann.



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
BeitrÀge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Heupferde als Futtertier?

Beitrag von Sanguinius » 7. Juli 2007, 20:28

Guden Mitteinander!

Wies der Zufall so will war ich heute auf ner Zoologie-Exkursin, und dabei haben wir auch diverse (Heu)schrecken/pferde und GrashĂŒpfer gesehen.
Dr Leiter ist auch in diversen NaturschutzbĂŒnden, und hat mir versichert, dass das Tierchen ob nicht unter Schutz steht, und in Bayern, Hessen und baden nicht mal als "gefĂ€rdet" gilt.

Trotz allem sollte man nicht immer warlos das gesammte Wiesenplankton fangen und verfĂŒttern. 1. Sind da dann bestimm auch mal geschĂŒtzte Arten drunter. 2. Wird man fĂŒr grĂ¶ĂŸere AmeisenbestĂ€nde vielzuviel fangen mĂŒssen. Da schone ich doch lieber dei Wiesse ein bissle und geb die 3€ mehr fĂŒr Futtertiere aus.

Bei kleien Kolonien langt aber der Garten/die Wiese nebenan locker aus!
EDIT: Fast vergessen. Ich halte das Ding nicht fĂŒrn Heupferd ĂŒbrigens. Das ist was andres... Hinterleib und FlĂŒgelform sehen ganz unterschiedlich aus. Name wurde heute genannt, hab ich aber vergessen. In Richtung Beiß/Strauch-schrecke oder so.

Mfg Felix



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Heupferde als Futtertier?

Beitrag von DermitderMeise » 7. Juli 2007, 21:23

Klein und plump ist meistens der Warzenbeißer Decticus verrucivorus... ;)
Die FĂ€rbung kann bei diesen Tieren zwischen grĂŒn und braun sehr variabel sein.



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
BeitrÀge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Heupferde als Futtertier?

Beitrag von Sanguinius » 7. Juli 2007, 21:56

Und mal wieder ein Beweis fĂŒr mich, dass das Befassen mit Biologie völlig die Sichtweise Ă€ndert. FrĂŒher wĂ€hre ich warscheinlich gleich auf "Warzenbeißer" gekommen. Jetzt muss ich ĂŒberlegen und Beißschrecke oder son sch** schreiben. ^^

Sry fĂŒr off-topic.

Mfg Felix



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“