Ich hab einfach mal ein Foto von meinem Schreibtisch gemacht um neutrales Material zu haben.
zuerst mal das verkleinerte Original:

Schritt 1:
Im Layer / Ebenenfenster einen Doppelklick auf die gesperrte Hintergrundebene machen, die ist standardmäßig erstmal gesperrt nach dem Laden.
Durch den Doppelklick kann man ihr einen Namen zuweisen, einfach enter drücken und schon ist sie bearbeitbar.

So sieht es nach dem Freischalten / Benennen aus:

Schritt 2:
Die Ebene nehmen und per drag & drop auf das kleine Abreisnotizblock Icon in der Ebenenpalette ziehen, dadurch macht man eine Kopie.

Schritt 3:
Die Originalebene (die Untere) "entfärben".
Das macht man am einfachsten über "Bild - Bearbeiten - Farbe/Sättigung". Da den Sättigungsregler ganz auf 0 stellen oder nach belieben verstellen.

Schritt 4:
In der Ebenenpalette die Kopie anwählen und dann eine Maske hinzufügen. Dazu einfach auf das Icon in der Palette unten mit dem Rechteck und dem Kreis in der Mitte klicken.
Diese Maske regelt die Sichtbaren Bereiche der jeweiligen Ebene, in diesem Fall also regelt sie wieviel Farbe man sieht.
Die Maske ist ein Graustufenbild mit dem man die Deckkraft steuert.
Weiß = voll sichtbar, Schwarz = unsichtbar
Nach dem erstellen ist die Maske weiß, diese anklicken dass sie umrahmt ist und dann Apfel+i bzw. bei Windows Alt+i zum "invertieren" drücken, danach ist sie schwarz und die Farbige Ebene ist unsichtbar.

Schritt 5:
Jetzt kann man mit jedem Werkzeug das Malen kann mit weißer Farbe die Farbige Ebene sichtbar malen. Man muss dazu einfach auf der Ebenenmaske malen. Sofort kommt an den Bemalten stellen das Farbige Bild durch. Wenn man sich mal vermalt hat ist das kein Problem, man kann es einfach mit schwarz wieder unsichtbar machen. Die Bildinformationen gehen nicht verloren sondern sind nur unsichtbar unter der Maske.
Wenn man dem Pinsel eine weiche Kante gibt kann man so auch Problemlos Verläufe von Schwarzweiß zu Farbig machen.
Mann kann auch die Maske einfach mit einem Farbverlauf füllen oder nach Lust und Laune bemalen.
Ich habe in dem Beispiel einfach die beiden Monitore wieder farbig gemacht.

Das von mir verwendete Photoshop File ist im gezipt als .tif Format HIERhinterlegt. Das könnt ihr mit Photoshop öffnen und euch die Ebenen und Maske anschauen.
Ich hoffe geholfen zu haben

Grüße
Sebastian