3mm Königin gefunden

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Marmorkuchen » 25. Juli 2007, 21:40

Hallo!
SInd die 3mm geschätzt oder nachgemessen??
Das Augenmaß stimmt nicht immer, da denkt man schnell
mal, dass die Myrmica Königin vor einem eine Manica ist und erst
das Lineal weckt einen auf: "mist nur 7mm...."
Also am besten wäre ein Foto auf Milimeterpapier, man sollte
auch etwas darauf erkennen, nicht nur einen verschwommenen Strich...

Also Foto=Bestimmung;) :lies: :braver:

Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Skeeve
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 28. Januar 2006, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Skeeve » 26. Juli 2007, 09:58

Ich kann Jamo nur Recht geben, einige sollten sich ganz stark zurücknehmen !
Foto = Bestimmung ist Natürlich auch Quatsch, gerade bei Temnothorax/ Leptothorax wird die genaue Bestimmung auf Grund eines Fotos nicht Möglich sein.
Allenfalls die Gattungsgruppe ließe sich vielleicht bestimmen. Einige Königinnen erscheinen je nach Lichtverhältnissen sehr dunkel.

MFG
Michael



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Hummelfant » 26. Juli 2007, 10:39

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und bei Ameisenhaltung.de (link siehe oben) im Artenverzeichnis nachgeschaut welche Arten in Frage kommen.

Anergatus atratulus

Dolichoderus quadripunctatus

Harpagoxenus sublaevis

Hypoponera punctatissima

Monomorium pharaonis

Myrmecina graminicola

Myrmica rugulosa

Plagiolepis pygmaea

Plagiolepis vindobonensis

Strongylognathus testaceus

Temnothorax nylanderi
Temnothorax unifasciatus

Wie man sieht gibt es einige Alternativen zu Temnothorax. Fals sich jemand beschwert, dass die Farbe oder die Größe nicht hundertprozentig stimmt:
Die Farbe kann je nach Lichtverhältnissen variieren und die angegebene Größe unserer "unbekannten" Königin ist eine Schätzung, darum habe ich auch Königinnen mit einer Größe von bis zu 4.9mm mit einbezogen.
Und ja ich hatte Langeweile.

Eine Angabe um welche Art es sich nun handelt möchte ich nicht machen, da ich wirklich überhaupt keine Ahnung von der Bestimmung von Ameisen habe.

Nur was auffällt ist, dass viele in Frage kommende Arten gefährdet sind und somit die Haltung verboten ist oder parasitisch sind, womit eine erfolgreiche Haltun sehr problematisch werden könnte.

Lass die Königin am besten wieder im Wald frei. Sicher ist einfach sicher.



Karin
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 5. Juni 2006, 12:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Karin » 26. Juli 2007, 14:36

Danke, dass ihr euch trotzdem zu meiner Anfrage gemeldet habt. Werde heute probieren, das Tierchen zu fotografieren. Ich hoffe das stört sie nicht zu sehr.
Vielleicht schaffe ich es, sie neben ein Lineal zu setzen.



Karin
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 5. Juni 2006, 12:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Karin » 26. Juli 2007, 19:24

Hallo!
Jetzt wollte ich die Kleine fotografieren, da sehe ich, dass sie schon Eier gelegt hat. Natürlich hab ich sie nicht weiter gestört. Ihr habt recht, sie ist wirklich etwas größer als 3mm, etwa 4,5mm (geschätzt, wollte sie ja nicht mit einem Lineal nerven). Auslassen kann ich sie ja jetzt wohl nicht mehr. Sollte es sich um eine geschützte Art handeln, schenke ich halt der jungen Kolonie die Freiheit, sobald ich die Art und ihre Vorlieben kenne.
Danke für eure Hilfe!
Karin



Benutzeravatar
Jamo
Halter
Offline
Beiträge: 933
Registriert: 31. März 2002, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Jamo » 27. Juli 2007, 03:06

Sorry, ich bin mir darüber bewusst dass mein Gezeter auch irgendwann nervig wird, aber wenn man aus lauter Langeweile nichts besseres zu tun hat als so eine (waaahnsinnig hilfreiche...:sleep: ) Liste zu erstellen sollte man auch die bereits genannten Fakten mit einbeziehen. Zum Beispiel dass es sich laut Threadautorin ganz klar um eine Knotenameise handelt... Daraufhin Gattungen wie Plagiolepis mit auf zu nehmen hilft doch weiter, sondern stiftet nur Verwirrung...

Tut mir leid, aber als alter Forenhase finde ich die Abnahme des Informationsgehalt des überwiegenden Teils aller Beiträge in diesem Forum schon beunruhigend... :furchtbartraurig:



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Hummelfant » 27. Juli 2007, 06:31

Ich habe mich bei meiner Suche alleine auf die Größe, Herkunft und Schwärmzeit bezogen, weil er sich ja auch vertan haben kann mit Knotenameise.

Ich für meinen Teil kann zwischen diesen Arten keinen Unterschied erkennen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#16 AW: 3mm Königin gefunden

Beitrag von Boro » 27. Juli 2007, 14:16

Hallo Leute!
Ich glaube, wir sollten Karin Zeit geben, bis wir ordentliche Bilder zu sehen bekommen. Bis dahin sollte niemand mehr eine Vermutung zum Besten geben, sonst artet die Geschichte in eine reine Rätselsendung aus! Wenn es so weit ist, werden wir gerne versuchen Karin zu helfen!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“