Hi G-Punkt. ^^
Willkommen im Forum.
Eine gute Haustierwahl hast Du da getroffen.
Dann will ich mal Deine fragen angehen:
1: In wie weit soll der Ytong Auswirkungen haben?
Schnelleres Wachstum, oder grössere/kleinere Kolonien?
Der Ytong ist wegen der relativ einfachen Befeuchtung ein beliebtes Nestmaterial, nur können die Ameisen eben nicht selber graben. Dafür sind die Kammern und ihr Inhalt recht gut einsehbar.
2: Eine Lasius niger Kolonie kann mehrere 10000 Individuen ausbilden, wenn die äusseren Einflüsse und die Umgebung gut sind.
3: Du solltest ihnen die Bedingungen zukommen lassen die die jeweilige Art will, sie ausreichend mit Futter und Wasser versorgen, sie vor Schädlingen wie Milben schützen. Ausserdem solltest Du ihnen Ruhe gönnen, sie wenig stressen und sie einfach machen lassen was sie wollen.
4: Viel füttern ist immer gut, logischerweise besser als zu wenig. Du kannst nicht zu viel füttern, wenn die Ameisen satt sind, werden sie das überschüssige futter einfach ignorieren. Du solltest aber aufpassen dass Du das richtige artspezifische Futter anbietest, alle wichtigen Nährstoffe zuführst und abwechslungsreich fütterst.
5: Lasius niger schwärmen zwischen
Juli und September. Dann gibt es je nach Region an manchen Tagen halbe Ameiseninvasionen. An heissen sonnigen Tagen schwärmen dann zigtausende Gynen aus. Dann laufen teilweise mehrere begattete Gynen auf einem einzelnen Quadratmeter herum. Es schwärmen auch jetzt noch Ameisen aus. Erst Anfang letzte Woche habe ich wieder einen Schwärmtag erlebt. Es war scheinbar eine Lasius Art, aber ich glaube nicht dass es niger war.