User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Art fĂŒr AnfĂ€nger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
wildvet
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 23. August 2007, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art fĂŒr AnfĂ€nger?

Beitrag von wildvet » 23. August 2007, 09:00

Hallo Allerseits.
Ich bin taufrisch hier und habe Euer Forum bis heute frĂŒh um halb zwei durchforstet. Ist ja wirklich interessant. Ich möchte so schnell wie möglich auch einen Staat grĂŒnden, habe aber noch ein paar Fragen zur geeigneten Art.
Was ich bieten kann:
Ich wollte das Nest zwischen zwei Scheiben, damit ich die GĂ€nge beobachten kann, an einer dunklen Stelle an die Wand pappen (Marke Eigenbau, hab einen bekannten mit Erfahrung, der mir helfen wird). FĂŒr's Puppenwachstum werd ich an einer Ecke wohl einen Spot anbringen. Grösse:60x75cm mehr hoch als breit. Was da in FachgeschĂ€ften angeboten wird, find ich viel zu klein fĂŒr einen Staat.

Verbindungsschlauch ca. 4-5m (wird ĂŒber den TĂŒrrahmen verlegt) zum Terrarium (30x20x23cm lxbxh), in dem gefĂŒttert wird, also brauch ich ne Art, die soweit weg vom Nest geht.

Was ich suche: ist eine Art, die ca. 5-10mm gross wird, eine kurze Winterruhe (max. 3 Monate) macht, meine KĂŒhenabfĂ€lle nicht verschĂ€ht, "einfach" zu halten ist, möglichst lange lebt und tagaktiv ist.

Meine Frage nun an Euch: welche Art kann in dem Umfeld leben das ich bieten kann, und erfĂŒllt meine Anforderungen? Da ich baldmöglichst beginnen will, eh die Winterruhe losgehen muss, wĂ€re ich um eine rasche Antwort froh.

Vielen DAnk Euch allen

Berit



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Art fĂŒr AnfĂ€nger?

Beitrag von eastgate » 23. August 2007, 10:12

Hallo wildvet und herzlich Willkommen im Forum!

Deiner Beschreibung nach wĂŒrde ich Dir eine Serviformica Art empfehlen. Dazu gehören u.a. Formica fusca, Formica rufibarbis und Formica cinerea. Ameisen dieser "Gruppe" sind meist 6mm groß, tagaktiv, recht Flink auf den Beinen, gelten als so genannte "AnfĂ€ngerart" (einfach zu halten) und sie können gut in einer Farm (2 Scheiben) gehalten werden. ZusĂ€tzlich ist Formica cinerea eher "mutig" und erlegt auch grĂ¶ĂŸe Beutetiere in Teamarbeit.
ABER
Es gibt keine einheimische (deutsche) Art, die sich auf Dauer mit nur 3 Monaten Winterruhe zufrieden gibt. Das Minimun sind hier immer 5, besser 6, Monate Winterruhe. Außerdem wĂŒrde ich Dir generell davon abraten Deinen Ameisen "KĂŒchenabfĂ€lle" im weitesten Sinne anzubieten. GrundsĂ€tzlich gilt: Alle fĂŒr den Menschen zu- und/oder aufbereiteten Lebensmittel können sehr schĂ€dlich fĂŒr Ameisen sein.

Wenn Du wirklich eine Art suchst die sich mit einer kurzen Winterruhe zufrieden gibt wĂŒrde ich an Deiner Stelle meine Aufmerksamkeit auf sĂŒdeuropĂ€ische Camponotus Arten lenken (barbaricus, creuntatus) oder Messor spec.. Aber Vorsicht...bei den SĂŒdeuropĂ€ern streitet man sich noch immer um die Winterruhe. Die einen sagen sie brauchen 5 Monate, die anderen Sagen sie brauchen garkeine Winterruhe. Außerdem stellen diese Arten höhere AnsprĂŒche an die Luftfeuchte, Temperatur und Behausung (Farm meist ungeeignet, Arena muss grĂ¶ĂŸer sein). ZusĂ€tzlich benötigt Messor eine besondere ErnĂ€hrung.

Meine Empfehlung daher:
Bleib bei unseren einheimischen Arten wie Lasius niger, Myrmica rubra oder eben Serviformica sp.

MfG

EastGate



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
BeitrÀge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Art fĂŒr AnfĂ€nger?

Beitrag von Thomas 27 » 23. August 2007, 10:22

Ich sage nur: Lasius niger!!!!!!!!:respekt: Allerdings ist es wohl schon etwas spĂ€t fĂŒr eine Kolnie. Also damit anzufangen. Weil die Ameisen gehen ungefĂ€hr mitte, ende Oktober in Winterruhe. Dann ist circa ein halbes Jahr ruhe. Lies das doch bitte mal bei Ameisenwiki.de oder Ameisenhaltung.de nach. Da steht dann alles was man als AnfĂ€nger wissen sollte. Ich hab mir das auch erst mal einen Winter durch den Kopf gehen lassen und mich schlau gemacht. Gruss Thomas


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Art fĂŒr AnfĂ€nger?

Beitrag von eastgate » 23. August 2007, 10:28

Hi Thomas 27,

wildvet hatte als Anforderung an die Art eine grĂ¶ĂŸe von 5-10mm gestellt. Daher fĂ€llt Lasius niger eigentlich bereits raus.
Aber Du hast Recht... eigentlich ist Lasius niger immer die Beste Möglichkeit da sie schnell wachsen, viel fressen, schöne, lange Tunnel in der Farm graben und besonders Aggressiv sind.

Zu spÀt ist es jetzt nicht unbedingt. Eine Starterkolonie mit den ersten Arbeiterinnen bzw. Puppen kann bis zur Winterruhe noch 1 bis 2 Bruten haben...wenn alles gut geht ^^

Gruß



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“