Kleine winzige Ameisen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
dejo707
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 18. März 2007, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Kleine winzige Ameisen?

Beitrag von dejo707 » 3. September 2007, 17:53

hi Leute
Ich habe schon ne Weile eine Ameisenkolonie mit 22 Arbeiterinnen, die Arbeiterinnen sind sehr klein, ist das normal? Kann man was machen, dass sie groß sind ,wie draußen Z.B. beim Sandkasten sind sie sehr groß?:confused::bananadancer:



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Kleine winzige ameisen?

Beitrag von Michi-King91 » 3. September 2007, 17:56

Hi!


Also erst mal welche Ameisenart hältst du?

Wenn du noch Pygmäen hast, d.h. frisch geschlüpfte Ameisen, dann sind sie immer etwas kleiner als sie dann später sind.
Dann heißt es abwarten.

Du solltest uns schon sagen ob die Ameisen im Sandkasten die gleiche Art sind oder nicht.

Also bitte etwas detailierter?!

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Kleine winzige ameisen?

Beitrag von Skasi » 3. September 2007, 18:34

ööhm.. "Pygmäen" sind nicht "frisch geschlüpfte Ameisen", sondern die "ersten Ameisen einer Kolonie", nur um spätere Irrtümer auszuschließen ;)



Mehlwurm
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 24. Juni 2007, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Kleine winzige ameisen?

Beitrag von Mehlwurm » 3. September 2007, 18:59

dann sind sie immer etwas kleiner als sie dann später sind.


Das hört sich ja fast so an als würden sie nach dem schlüpfen weiter wachsen!:verrueckt::eek:

Zum Thema: Pygmäen sind die ersten Arbeiterinnen die eine Jungkönigin aufzieht. Diese sind kleiner als ihre späteren Schwestern, da sie mit weniger Nahrung aufgezogen werden können. Die Kolonie bildet später grössere Tiere aus, die kleinen wachsen nicht mehr ;)

lg Mehlwurm



Matthias 07
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 9. September 2007, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Kleine winzige ameisen?

Beitrag von Matthias 07 » 9. September 2007, 16:52

Hallo ich halte eine kleine Lasius niger Kolo ca. 25 Tiere. Das besondere an meiner Gründung ist, dass 3 Königinen zusammen gegründet haben. Erst haben sie sich gut vertragen (wenn man bedenkt dass Lasius niger monogyn sind)Dann brach ein Streit aus und alle 3 verließen das Rg. Zwei haben sich nur in der Arena versteckt die andere "kämpfte" mit den Arbeiterinnen. Doch sie wurde nicht angenommen also nahm ich zwei aus der Arena raus. Jetzt läuft alles bestens, nur die "Pygmäen" sind sehr klein. Meine Frage : Wann werden sie größer (oder werden sie nicht größer?)



Benutzeravatar
Ballosch
Halter
Offline
Beiträge: 105
Registriert: 7. Juli 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Kleine winzige ameisen?

Beitrag von Ballosch » 9. September 2007, 16:59

Die Suchfunktion könnte dir helfen. Oben steht das alles auch

Du sagst es schon selber: Pygmäen. Das sind die ersten Tiere. Diese können nicht viel mit Nahrung versorgt werden, als sie Larven waren, deswegen sind sie klein, sie wachsen nicht.

Später bilden sich größere Tiere aus.



Matthias 07
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 9. September 2007, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Kleine winzige ameisen?

Beitrag von Matthias 07 » 9. September 2007, 17:09

Ab welcher Koloniegröße entstehen große
Arbeiterinnen:confused:



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Kleine winzige Ameisen?

Beitrag von chrizzy » 9. September 2007, 20:39

Das kommt natürlich auch auf die Art an, aber ich habe von 20-30 Pygmäen gelesen, wobei auch mehr oder weniger im Bereich des normalen sind.

Ameisen können nicht wachsen, da das sie umgebende Exoskelett nicht mitwachsen kann. Eine Häutung wäre nötig, kommt bei Ameisen aber nicht vor. Ameisen werden immer so groß bleiben, wie sie nach dem Schlupf aus der Puppe sind.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“