Super Reagenzglasnest

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Tobi
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 15. April 2007, 21:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von Tobi » 10. September 2007, 11:53

@Echnaton und wie hast du dann vor, das alles zu befeuchten ???

Die Idee ist nicht schelcht, aber die Befeuchtung wird schwer...

mfG
Tobi


Ich halte: eine kleine Kolonie Camponotus cf. ligniperda
(2 Tiere+Gyne)

knaecht
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 79
Registriert: 9. Mai 2007, 13:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von knaecht » 10. September 2007, 12:04

Zu der Idee mit den 2 Plexiglasplatten, wieso denn nicht einfach eine Doppelstegplatte aus dem Bedachungsbereich?



Benutzeravatar
Echnaton
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von Echnaton » 10. September 2007, 16:53

hmm, naja man muss ja auch irgendwie die GĂ€nge einbauen.

@Tobi: FĂŒr die Befeuchtung mĂŒsste man einfach irgendwo ein Loch einbohren, und einen Wattestrang hineinfĂŒhren, der quer durch dieses "Labyrinth" fĂŒhrt, man mĂŒsste dann hald nur darauf achten, dass der Strang nicht austrocknet.

Die Idee gefÀllt mir immer besser, eine Tischplatte in der Ameisen krabbeln, damit hol ich mir nÀchstes Jahr den Wettbewerb :).


Der die Kronen erhebt in Theben

Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
BeitrÀge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von nilsgollub » 10. September 2007, 16:59

Das mit der Tischplatte solltest du dir aus dem Kopf schlagen, es sei denn du willst nie etwas auf den Tisch draufstellen. FĂŒr die armen Bewohner wĂŒrde das Dauerstress bedeuten!

Und bevor ich es vergesse: in diesem Beitrag geht es um ein Reagenzglasnest!



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von Sahal » 10. September 2007, 22:57

Hola,

die Idee der Tischplatte ist nicht so wirklich einfach zu lösen, und optisch wohl eher ein Reinfall.
Alleine der Wattestrang wird Kondenswasser streuen, mit den bekannten daraus resultierenden Wasserflecken. Wird zu viel Wasser eingefĂ¶ĂŸt, sabbert der Mist quer durch die Rabatte und versaut die restlichen Bereiche mit netten Wasserflecken und ausgespĂŒltem Dreck.
Die Ameisen sauen nicht nur Boden und SeitenwÀnde ein, sondern hÀufeln auch gerne mal an die Decke.
SĂ€mtlicher MĂŒll im Nest ist bestens zu sehen und wird nach einiger Zeit rel. undekorativ aussehen. So habe ich ein Ă€hnliches Nest zur Beobachtung gebastelt, und konnte vor allem Fliegen- und Spinnenbeine sehen, Futterreste und Dreck.
Nester aus Plexiglas wurden bei mir immer gerne mit Sand und Ă€hnlichem angefĂŒllt, zumindest entstehende und kaum zu vermeidende Spalten (Material arbeitet durch Temp. und Feuchte) wurden hĂ€sslicherweise aufgefĂŒllt/verstopft.

Zur Handhabung: Reinigung und Wartung ist bei einem derartigen Nest wohl eher nicht u realisieren, oder die Platte muss in verschiedene Segmente aufgeteilt werden, was wieder der Optik abtrÀglich ist.
Weiterhin: wie möchtest Du das Nest abdecken? Oder soll die Kolonie in prallem Licht nisten?


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Echnaton
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von Echnaton » 11. September 2007, 08:56

Zur Abdeckung wĂŒrde ich einfach eine Kunstoffunterlage drauf legen, die man einfach abnehmen kann. Das mit dem Stress fĂŒr die Ameisen finde ich auch nicht so schlimm, da es ja kein Esstisch sein muss, und vll einmal am Tag gestresst zu werden ist vertrĂ€glich.
Aber gegen andere besagte Probleme muss ich mir noch was ĂŒberlegen.


Der die Kronen erhebt in Theben

Benutzeravatar
Dead_Phoenix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 66
Registriert: 28. April 2007, 10:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von Dead_Phoenix » 12. September 2007, 17:04

Zur Befeuchtung deines Plexiglasnestes könnte man einfach ein flaches StĂŒck HMF (HamburgerMattenFilter) zwischen die Plexiglasscheiben legen.
An den Stellen wo sich diese Matten befindet, könnte man von oben ein Loch durch die Platten bohren, um den Schwamm darunter zu befeuchten.
Um sicher zu gehen, das die Ameisen sich da nicht durchbeißen und ausbrechen, kann man die Öffnung nach dem BewĂ€ssern ja wieder verschließen. Entweder mit einem Stopfen oder Klebeband.

Aber da wir hier ja eigentlich nach Reagenzglasnestern suchen, werde ich da jetzt mal nÀher drauf eingehen^^
Hat denn niemand mal in das Buch "Ameisen - Die Entdeckung einer faszinierenden Welt" von Hölldobler und Wilson reingeschaut?

Dort haben sie im Labor ein Superreagenzglasnest gebaut... naja man könnte es eher ein Reagenzglasbaum nennen.
(wer das Buch hat ist ein Bild auf Seite 256 zu finden)

Aufbau sieht wie folg aus:

Als "Stamm" dient ein normales Plattenstativ aus dem Laborbedarf. (einfach nur eine Eisenstange mit Gewinde
in eine Eisenplatte mit entsprechendem Gegengewinde gedreht)
Die "Äste" bestehen aus Stativklemmen, die man horizontal an der Stange befestigt.
Wie viel und in welchem Abstand, kommt auf die jeweilige Kolonie an.
Die Klemmen sind meist an den Zangen mit Kork oder Gummi bemantelt, so das GlasgerÀte die man dort einspannt
nicht so leicht kaputt gehen.
In unserem Fall wĂ€ren dies die ReagenzglĂ€ser. Die grĂ¶ĂŸe spielt keine Rolle, da die meisten Klemmen verstellbar sind.

Die Verbindung zwischen den einzelnen ReagenzglĂ€sern ist dann das GerĂŒst des "Baumes"
Allerdings können so nur Arten gehalten werden, die sich gut auf Glas festhalten können. (in dem Buch leben dort z.B. Weberameisen)

Zur Not kann man auch irgendwie kleine SchnĂŒre zwischen den ReagenzglĂ€sern befestigen.

Der Ausbruchsschutz wÀre einfach eine Wasserschale in die das Stativ mit evtl. einer Insel gestellt wird. Oder der "Baum" wird in ein Becken mit normalem Ausbruchsschutz gestellt.

Die FĂŒtterung kann ĂŒber eine seperate Futterarena erfolgen, oder direkt auf der Insel am Fuße des Stativs.
Was mir noch einfĂ€llt, wĂ€re Platten in die Stativklammern zu klemmen, und diese ebenfalls an dem Stativ befestigen. Diese wĂŒrden dann als Futterplattformen dienen.

Hoffe das hilft euch weiter.

Liebe GrĂŒĂŸe
Micha


"What is money if your mind is empty?"

Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
BeitrÀge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Super Reagenzglasnest

Beitrag von nilsgollub » 12. September 2007, 18:10

Ich hatte mir ungefÀhr sowas vorgestellt. Leider hab ich im Moment kein Geld um mir die Einzelteile zu bestellen, gefunden hab ich aber alle im Laborzubehörshop.
Ich stell mir das ganz schick vor so an die Formicarienwand ge-"saugnapft"
DateianhÀnge
n.JPG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“