Lasius niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 20. September 2007, 21:17

Hallo und willkommen in meinem Haltungsbericht über Lasius niger (schon wieder :verrueckt: )

Zur Diskussion geht´s hier :)
http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/diskussions-thread-lasius-niger-haltungserfahrungen.html

Nun nach dem ich längere Zeit in diesem Forum mitgelesen habe (ohne mich anzumelden) bestellte ich mir meine Lasius niger im Internetshop. Obwohl ich weiss das die Winterruhe vor der Tür steht konnte ich nicht länger warten. Nunja...

Nach bereits einem Tag kamen meine kleinen gut gehütet bei mir an.
Sofort machte ich ihre Arena bereit. Während ich dies tat musste mich natürlich eine Fliege nerven die jetzt leider zu heiß gebadet hat (zur Freude meiner Ameisen :braver:)

Nunja als erstes bereitete ich ein neues RG zu und deckte es mit roter Folie zu (sie ist zu hart zum drumherum wickeln) Und legte die RGs fast direkt aneinander. Ich war am Anfang echt überrascht wie groß meine Gyne zum Vergleich ihrer Kinder ist. Irgendwann sah ich ein dass, das alte RG noch super aussah und ich entschloss mich dieses unter die Folie zu legen und zu warten.

Die Fliege legte ich dann vor dem Ausgang des RGs und ja wartete :baeh:
Da meine kleinen anscheinend recht scheu sind, hatte sich noch keine außerhalb des RGs sehen lassen. Mal sehen was morgen wird.

Also gezählt wie viel genau angekommen sind habe ich nicht genau. Auf jedenfall ein dicker haufen Eier und ich glaube sogar ein paar Larven gesehen zu haben. 8 Arbeiterinnen konnte ich zählen. Aber es lagen glaube noch so 1-2 herum wo ich mir nicht sicher war ob sie nun verstoben sind oder nur ja rumsitzen.

So am Ende noch 2 Fotos (Die nicht besonders geworden sind aber fürs Erste reichen :) )
Dateianhänge
2.jpg
1.jpg



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 22. September 2007, 02:43

2. Tag

Nach anfänglichen ängsten das irgendetwas nicht stimmt da sich keine Ameise rausgetraut hat, durfte ich heute erleben wie die erste Arbeiterin etwas Honig zu sich nahm und sich sogar an der Fliege zu schaffen machte.

Habe das RG heute so in die Arena gelegt das ich nun längs reinschauen kann ohne die Abdeckung abzunehmen. Eine genaue Zählung werde ich hier nicht reinschreiben da ich sie nicht immer stören möchte in dem ich anfange zu zählen.

Jetzt so gegen 2:40 konnte ich beobachten wie eine mutige kleine fleisig Steine sammelt um den Eingang zu zumauern. Da ich das von so gut jeden Bericht kenne sehe ich das als ein gutes Zeichen an :bananadancer:
Morgen lege ich ihnen wieder eine Fliege hin. Die müsste ich diesmal aber richtig aufschneiden ist ein ganz schöner Brummer :flame:

Auf das unsere Kolonien wachsen.



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 22. September 2007, 21:37

3. Tag

So Heute ist nicht viel passiert. Ausser das sie wärend meiner abwessendheit die Fliege ausgelutscht haben :braver:

Nachdem ich Heute wieder den halben Tag beschäftigt war im Forum zu lesen sties ich auch auf eine Diskussion das Lasius niger anscheind doch nicht Rotblind seien. Und die Rote Folie nur wie eine Sonnenbrille funkioniert. Darauf hin entschloss ich mich das RG komplett zu begraben da es meinem Saat bis zur Winterruhe gut gehen soll. Da ich es aber leicht Senkrecht eingegraben habe frage ich mich ob da noch genug Wasser an die Watte kommt da das Wasser sich doch unten sammelt.

Deshalb kann ich auch nicht nachschauen wie sich mein Staat vermehrt. Ist mir aber auch nicht so wichtig wie ihr wohlergehen :)

Anbei noch ein Bild des neuen Einganges.
Dateianhänge
3.jpg



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 4. März 2008, 14:51

04.03.2008

Hallo liebe Ameisen Freunde :)

Meine Ameisen sitzen nun wieder in meinem Zimmer in Ihrem neu gebauten Becken :)

Wie es scheint geht es ihnen super. Sie decken sich auch reichlich mit Eiweiß und Honig ein. Deswegen hoffe ich das sie bald wieder mit der Eier Produktion beginnen :) (Ich habe keine einsicht ins RG da es mit Allufolie abgedeckt ist. Ich vertraue der Roten Folie nicht so ganz...

Weiterhin ist mit heute ein Foto gelungen. Auf dem Foto hat es sich eine Arbeiterin an dem Heimchen gut gehen lassen ;)

Habe noch ein paar Probs was das bewässern des Yong nestes angeht. Aber langsam schaff ich das ...


Weiter Updates kommen :)

EDIT: Hab noch ein Foto angehangen wo man sehen kann wie dünn die kleine vorher war :)

Kritik sowie auch Lob darf man Hier ablassen :)
Dateianhänge
2986.jpg
2994.jpg



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 6. März 2008, 14:16

06.03.2008

Wow heute durfte ich sehen das sich 7 Ameisen aufeinmal vor dem RG Sammelten um das Heimchen (das frisch reingelegt wurde) anzuknabbern. Teilweise konnte ich sogar eine kleine Ameisenstraße sehen. Was ziemlich verwunderlich ist bei einer Kolonie größe von ca 1 König und 10 Abeiterinnen ^^

Komisch ist auch das sie sich aufeinmal so drauf stürzen, lege ich doch jeden Tag ein Heimchen hinein und bis jetzt fraß meist nur eine an diesem ^^ Vielleicht haben sie nun wirklich wieder angefangen Eier zu legen :)

Nunja ich finds genial :) Zur zeit fressen 4 Meisen am Heimchen sogar an der stelle wo nicht aneschnitten ist versuchen sie sich durchzubeissen ^^

Anbei noch ein Paar Fotos die ich in der schnelle gemacht habe :)
Dateianhänge
3297.jpg
3296.jpg
3292.jpg
3289.jpg
3286.jpg



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 30. März 2008, 22:01

30.03.2008 192. Tag

Hallo liebe Ameisenfreunde,

Seit langen schreib ich wieder etwas über meine kleine Lasius niger Kollonie.

Wie einige vielleicht im Forum mitbekommen haben, bekam ich Panik wegen eventuellen schimmel (vobei einige sagten das es warscheinlich nur dreck ist und nicht wirklich schädlich)

Bild Bild

Da ich aber zu schnell gehandelt habe lies ich meine kleinen zwangsumsiedeln. Sprich ich habe sie vorsichtig aus dem RG geklopft bzw mit einem Pinsel leicht berührt damit sie die Watte los liesen und ich sie vorsichtig raus bekam. Dieser Dauerstress dauerte vielleicht eine halbe Stunde bevor ich alle raus hatte. Nunja zum glück haben zwei Arbeiterinnen sofort angefangen die Puppen in das (extra neu angefertigte) Nest zu schaffen und die Gyne ist auch sofort darin verschwunden...

Es hätte aber auch anders laufen können wie es andere berichteten. Zum Beispiel das die Ameisen das Nest nicht annehmen und deswegen eingehen. Oder das sie garnicht erst ins Nest einziehen und im Becken eingehen :(

Also vorsicht Zwangsumsiedlung wirklich nur wenn es sehr wichtig ist... ich gebe meinen Fehler zu das ich zu voreilig gehandelt habe... macht nicht den gleichen Fehler ;)

Nunja seit ein paar Tagen sind sie nun im neuem Nest und schaffen fleisig steine rein und raus ... habe auch ein Film mit meiner Fotokamera gemacht . (ganze 541 Fotos habe ich geschossen ^^ )

Video Link auf Youtube

Der Aktuelle Stand meiner Kollo ist ungefähr:

1 Gyne ;)
ca 13 Töchter
1 großer Haufen Eier
1 Larve (ja ich habe nur eine Larve beim umziehen gesehen)
1 großer Haufen Puppen

Da ich nicht genau darauf achte wann Puppen bzw Larven entstehen kann ich auch nicht sagen wann die Puppen schlüpfen werden. (und ich hoffe das sie überhaupt schlüpfen jetzt nach diesem umzugs stress <--- kann nicht oft genug erwähnt werden ;) )



Soviel dazu ;)

Heute war ich mit Hawksfire in einem Park um Futtertiere zu sammeln. Wie er in seinem Bericht schrieb sind wir nach anfänglichen schwerigkeiten auf eine Goldader gestossen die so aussah:
Bild
Das ist übrigens Hawksfire :spin2:

Wir fanden ein paar Larven:
Bild

und einen riesen Käfer (ca 3,5cm groß O_o):
Bild Bild

Ja das war unser ausflug ;)

So und da ich noch garnicht mein Ameisenzuhause gezeigt habe kommen hier noch ein paar Fotos davon :)

Hier das gesamte Becken (da ich nicht viel Geld habe ist es recht schlicht eingerichtet ^^ )
Bild

In diesem liegenden Ytongstein sind jetzt meine Ameisen wie man auch leicht sehen kann :)
Bild

Nochmal etwas näher
Bild

Und nochmal die draufsicht aufs Nest
Bild

Dies ist der Eingang zum großen Ytongnest in dem sie später hoffentlich einziehen werden.
Bild

Damit endet mein Bericht für Heute. :)

Hier darf Diskutiert werden ^_^

Euer Tenschi :yellowhopp:



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 1. April 2008, 12:35

01.04.2008 194. Tag

So heute habe ich meinen Meisen eine Fruchtfliege und ein geteilten Mehlwurm gegeben. Die Fliege wurde sofort ins Nest geschafft und gerade durft ich sehen wie 5 Arbeiterinnen sich über die 2 Mehlwurmteile hermachen. Es scheint ihnen gut zu gehen ^_^



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tenschi » 1. Mai 2008, 19:30

01.05.2008 224. Tag

Hallo,

und schon wieder ist ein Monat vergangen als ich das letztemal schrieb. Es hat sich einiges getan. Leider musste ein Kumpel von mir (ebenfalls Leipziger Ameisen halter) heftige verluste bei seinem Lasius niger Volk verzeichnen. Meine kleinen hingegen entwickeln sich prächtig. Besser als ich es mir vorstellen konnte :braver:

Nach meiner zwangumsiedlung hatte ich angst ob sie sich an das neue Nest und vom umzugsstress erholen würden. Heute kann ich sagen: Ja haben sie ^__^ Ich habe heute einmal die Pappe UND Rote Folie für ca 30 Sekunden entfernt um eine etwas genauere einsicht zu haben (habe eine Farbschwäche deshalb ist es etwas schwerer durch die Folie zu schauen) dabei habe ich auch gleich meine Kamera (mit Nahlinsen) benutzt um ein paar Fotos zu machen.

Wie man auf den nachfolgenden Fotos sehen kann sieht mein bestand so aus:

1 Mutter ;)
ca 30 Töchter :braver:
1 dicker Berg Eier
1 dicker Berg Larven
und genau eine Puppe :D

Nun kommen wir zu den Fotos :)

Als erstes mal das allererste Foto das ich beim erhalten der kleinen gemacht habe:

Bild

Zwei Beiträge weiter oben kann man ihr Nest sehen es ist ein liegendes Nest.

Hier das Nest nun ohne Abdeckung:

Bild

Das gleiche Foto nur mit 100% ansicht. Hier kann man genau erkennen wie süß doch der Eier und Larvenberg ist :)

Bild

Nochmal die Nest ansicht wo man schön erkennen kann wie die Königin sofort ihre Eier und Larven schützen möchte :) Oben rechts liegen noch ein Paar Larven das ist eine etwas feuchtere Kammer. Frage mich sowieso warum die Königin in der trockenen Kammer sitzt:

Bild

Hier noch eine Ameise am Honig schlürfen :)

Bild

Und noch eine am Wasser schlürfen :)

Bild

Immer schön anstellen jede bekommt ein stück Mehlwurm :)

Bild

So mehr gibts nicht zu berichten :)

Gruß vom Tenschi :)

Und vergesst nicht im Diskussions Thema zu schreiben ;)



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“