User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nester aus Ton !?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nester aus Ton !?

Beitrag von Tobay » 23. September 2007, 22:33

Hallo Leute
Also ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Bau von Ameisennestern aus Ton. Bis jetzt leider nur in der Theorie. Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass es Ton gibt den man im ganz normalen Backofen brennen kann. Der Ton muss wohl gebrannt werden, da das Nest sonst viel zu feucht wäre und schimmeln würde.
Hier mal meine Ideen. Natürlich kann man weichen Ton gestalten wie man will (Form, Tiefe, Gänge, Kammer, etc. pp.)
Das ist schonmal ein riesen Vorteil. Man formt das Nest also so wie man es gerne hätte. Ich würde eine Tonplatte (alles noch weich und ungebrannt) nehmen und die Innen- und Außenwände aus Ton draufsetzen. Nun nimmt man eine (Plexi-)Glasscheibe und legt sie oben drauf und passt alles an. Dann werden beliebig viele Ausgänge geschaffen. Auch Belüftungsöffnungen (evtl für Pc-Lüfter) können eingerichtet werden. Es wäre auch denkbar engmaschiges und feines Drahtgitter schon vor dem brennen einzubauen und gleich mitzubrennen.
Man nimmt die Scheibe wieder ab und brennt das Tonnest. Dann kommt die Scheibe in die vorgepasste Form wieder hinein und man verschließt die Ränder mit Silikon würde ich sagen.
Ich hab mir zusätzlich überlegt dass man zur optischen Aufwertung diesen farbigen Sand aus diesen komisch riechenden Dekoläden kauft. Diesen Sand gibts in recht knalligen und spaßigen Farben und er ist recht grobkörnig. Man könnte diese noch vor dem brennen auf die noch weiche Oberfläche des Nestes drücken.
Das Einzige wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Bewässerung. Welche Wasserleitfähigkeit besitzt gebrannter Ton? Natürlich wäre es ein leichtes einen Wassertank an der Rückseite des Nestes auch aus Ton anzufertigen. Seramis rein und fertig. Aber ich weiß eben nicht ob der gebrannte Ton Feuchtigkeit leitet.

Abhänig von euren Meinungen werde ich mich dann wohl mal daran machen und einen Prototyp entwerfen.

Also was meint ihr? Hört sich das sinnvoll an oder kann man das gleich bleiben lassen? Besonder die Feuchtigkeitsfrage lässt mich zweifeln.

Adios



Benutzeravatar
Chewie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 17. Mai 2007, 22:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Nester aus Ton !?

Beitrag von Chewie » 26. September 2007, 21:33

Hi,

eigentlich müsste das sehr gut funktioneren. Seramis ist ja auch nur ein Tongranulat glaube ich ... aber es gibt diese Tonkegel, die so einen Schlauch daran haben. Das eine Ende steckt man ins Wasser und den Tonkegel in die Erde. Das soll verhindern, dass Blumen austrocken. Wenn Ton also Feuchtigkeit schlecht aufnehmen würde, dann würde man solche Tonkegel nicht bauen.

Gruß,
Phil



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Nester aus Ton !?

Beitrag von swagman » 27. September 2007, 09:45

Ja, gebrannter Ton saugt sich mit Wasser voll und gibt es auch sehr gut wieder ab.
Wenn du also so ein Nest bauen möchtest solltest du den Ton auf jeden Fall brennen. Ein Wassertank sollte daher für eine Bewässerung gut geeignet sein. Vermutlich musst du dann aber aufpassen das du das Tonnest auf eine wasserfeste Oberfläche stellst, da das Wasser auch durch das Nest sickern wird. Oder du stellst die Konstruktion in eine Wanne und bewässerst von unten.
Leider bilden sich je nach Wasserhärte schnell Ablagerungen am Ton. Kalk und Mineralien blühen aus und bilden eine hässliche Schicht.

Ob es einen Ton gibt den du daheim im Ofen brennen kannst weis ich auch nicht, aber du kannst ja mal in einem Töpferladen nachfragen. Die könnten dir vielleicht weiter helfen.
Ob die Oberfläche sich beim brennen nicht noch verändert ist eine andere Frage? Womöglich passt die Scheibe danach nicht mehr so sauber drauf.

Noch was: Achte unbedingt darauf das sich keine Luftblasen im Ton befinden! Die Luft dehnt sich beim brennen aus und dein Werkstück explodiert regelrecht. Da macht man sich schnell Freunde, wenn noch andere Stücke kaputt gehen. :furchtbartraurig:



Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nester aus Ton !?

Beitrag von Tobay » 27. September 2007, 11:03

Hmm dann werd ichs wohl echt mal probieren. Diesen Bastelton kann man im heimischen Backofen ohne probleme brennen. Es gibt auch welchen der an der Luft in 2 Tagen komplett aushärtet. Mich wundert es eigentlich dass Tonnester relativ unpopulär sind. Ist doch perfekt eigentlich. Man kann das Nest gestalten wie man will und Feuchtigkeit ist wohl auch kein problem.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nester aus Ton !?

Beitrag von moglie » 27. September 2007, 14:07

Das Problem liegt darin, dass sich Ton beim trocknen/brennen verzieht.

MfG Sven



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Nester aus Ton !?

Beitrag von Darius » 28. September 2007, 10:04

Japp aber schrumpft er beim Brennen denn nicht gleichmäßig? Selbst wenn er sich verzieht kann man den gebrannten Ton doch immer noch gerade schleifen oder nicht? :confused: Wäre zwar wieder mit Arbeit verbunden, aber immer noch einfacher, als die ganzen Kammern und Gänge in einen Ytongstein zu schnitzen.

Gruß, Darius



Benutzeravatar
Chewie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 17. Mai 2007, 22:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Nester aus Ton !?

Beitrag von Chewie » 28. September 2007, 11:39

Habe meine Messor Kolonie von einem sehr erfahrenen Ameisenhalter. Der hatt die Kolonie in einem Ziegelstein gehalten. Die Rückseite wurde mit Fliesenkleber verputzt und auf der Vorderseite mit ein paar Punkten aus Fliesenkleber verklebt. Es war so ein Niedrigergie-Porenziegel mit vielen Löchern. Diese Kammern wurden auf der Vorderseite mit einem Fräser oder miteinander verbunden und die Ameisen fühlten sich echt wochl darin. Wenn man etwas Wasser darüber gegossen hat, dann hat der Ziegel es regelrecht weggesaugt. Leider war der Ziegel so lang, dass die Ameisen ganz nach hinten gekrochen sind, deshalb habe ich sie in einen Ytong ziehen lassen.



Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Nester aus Ton !?

Beitrag von Tobay » 28. September 2007, 13:35

Naja ich werds einfach mal ausprobieren. Die Bewohner werden wohl die Messor sp. von Kalytta werden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“