Camponotus-Arten

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#9 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 20:23

Hallo,
also erstmal, habe ich einen der Camponotus substitutus verkauft eine Königin fĂŒr 25 Euro das ist ein guter freund aus England.Und vondaher benötige ich keine weitere AufklĂ€rung ĂŒber diese Art,ich habe ja so wie andere Halter nur eine Königin bestellt vondaher wird es wohl noch ein paar Monate dauern bis die Kolonie grĂ¶ĂŸer ist als das Reagenzglas und wieder ein paar Jahre vielleicht dauert bis das Becken zu klein wird.
Ich wusste garnicht das Fragen beantworten pflicht ist!

mfg
Ameisen-Fan 1

Ps: ich fang mal so wie ihr...ich hoffe ihr wisst was ich meihne



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
BeitrÀge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Sanguinius » 30. September 2007, 20:42

Hi!

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber wie sieht es denn mit Camponotus cruentatus aus? Ist lĂ€nger her, dass ich etwas ĂŒber die gelesen habe, aber verzichten die nicht auf die klassische Winterruhe?

Ich fand die immer vom Aussehen sehr gut.

MfG Felix



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Gaster » 30. September 2007, 20:52

Nur eine kurze Anmerkung: Camponotus substitutus kannst du nicht in einem WĂŒstenbecken halten. Aber das weißt du ja sicher, da du ja alle Haltungsberichte gelesen hast...


MfG Jan



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#12 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 20:56

Hallo Jan,
natĂŒrlich weiss ich das, es war nur eine art von wunsch, ein WĂŒstenbecken zu haben. Ích finde nĂ€mlich die Cataglyphis Arten sehr schön.

mfg
Ameisen-Fan 1

NatĂŒrlich werde ich euch einen kleinen Bericht geben.
Also ich wĂŒrd mal sagen eine Königin der Art Camponotus substitutus fĂŒr 25 Euro, sehr gĂŒnstig oder?*teuflisches lachen*



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Dreamwalker » 30. September 2007, 21:27

@ Fan:

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber in meinen Augen bist du wirklich noch nicht reif genug, alleine eine tropische Art dauerhaft gut zu versorgen.

Soll nicht böse gemeint sein, aber ist halt so, aus meiner Sicht.


MfG dreamĂź

Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#14 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 21:31

Hallo,
das werden wir ja sehen,ich habe ja ein neues Forum,wenn man das so sagen kann gefunden.... es ist nicht im internet zu finden wir unterhalten uns anderes, doch werde ich so lange Mitglied in diesem Forum sein, bis meine bald kommende Camponotus substitutus Kolonie groß geworden ist und ich weis nicht ob du dir das schon durchgelesen hast:
http://ameisenforum.de/off-topic/schade-eigentlich-t30671.html

gruß
Ameisen-Fan 1



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
BeitrÀge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Sanguinius » 30. September 2007, 21:35

Sorry fĂŒr off-topic:

Wenn du Freundlichkeiten erwartest, solltest du nicht mit sowas kommen:

Ích finde nĂ€mlich die Cataglyphis Arten sehr schön aber du weisst bestimmt alles besser oder?
autsch



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#16 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 21:38

Hallo,
Freundlichkeit gab es in meinen ganzem Leben nicht,warum soll ich freundlich sein.... ich habe etwas besseres gefunden,dort teilt man meine Meinung.

Gruß
Ameisen-Fan 1

sehr schlecht..



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“