Camponotus-Arten
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#17 AW: Camponotus-Arten
NatĂŒrlich weiĂ ich alles, bin der beste, klĂŒgste auf dieser Welt, halte alle kleinen 13-jĂ€hrigen Kinder fĂŒr vollkommen bescheuert, war nochnie in meinem Leben selber 13 (abgesehen von dem einen mal vor 2 Jahren...) und eigentlich hab ich auch keinen Bock mehr, soner kleinen Göhre wie dir zu helfen. Also stell jetzt bitte keine Fragen mehr, danke!
MfG Jan
Ps: Kann gelöscht werden.
Edit: Ich meine natĂŒrlich, sein Acc. kann gelöscht werden.
MfG Jan
Ps: Kann gelöscht werden.
Edit: Ich meine natĂŒrlich, sein Acc. kann gelöscht werden.
-
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 314
- Registriert: 2. August 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
#18 AW: Camponotus-Arten
guten Abend,
na ich glaube, bei Göre hast du DICH verzockt!
Zum GlĂŒck bin ich heute gut gelaunt und amĂŒsiere mich
köstlich leider muss ich morgen in die Schule und wieder ein
paar 1sen abkasiere, also bis in 6 Monaten!
mfg
Ameisen-Fan 1
na ich glaube, bei Göre hast du DICH verzockt!
Zum GlĂŒck bin ich heute gut gelaunt und amĂŒsiere mich
köstlich leider muss ich morgen in die Schule und wieder ein
paar 1sen abkasiere, also bis in 6 Monaten!
mfg
Ameisen-Fan 1
- Fraaap
- Halter
- BeitrÀge: 859
- Registriert: 24. August 2007, 09:01
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#20 AW: Camponotus-Arten
Bitte, geh in das Forum wo man deine Meinung teilt, amĂŒsiert euch und lasse uns hier in Ruhe. Deine Kommentare finde ich wirklich eine Frechheit. Du möchtest Unsere Hilfe in Anspruch nehmen, unsere Zeit, und verteilst hier solch rattenfreche RundumschlĂ€ge?
Schande!
Fraaap
Schande!
Fraaap
-
- Halter
- BeitrÀge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#21 AW: Camponotus-Arten
Hallo Leute,
ich habe diesen Thread jetzt mal aufgerÀumt und Beleidigungen entfernt.
Ich rufe euch dazu auf, hier höflich miteinander umzugehen und euren GesprÀchspartnern Resepekt zu erweisen - nur dann wird auch euch Respekt entgegengebracht. Solltet ihr hier weiterdiskutieren wollen, dann seid bitte höflich zueinander!
lg, chrizzy
ich habe diesen Thread jetzt mal aufgerÀumt und Beleidigungen entfernt.
Ich rufe euch dazu auf, hier höflich miteinander umzugehen und euren GesprÀchspartnern Resepekt zu erweisen - nur dann wird auch euch Respekt entgegengebracht. Solltet ihr hier weiterdiskutieren wollen, dann seid bitte höflich zueinander!
lg, chrizzy
- M@rkus
- Halter
- BeitrÀge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22 AW: Camponotus-Arten
Hi
An deiner Stelle wĂŒrde ich Camponotus nigriceps nehmen.
Ich selber hab mir vor kurzem welche bestellt.
Vorteile:Sie sind einfach riesig und daher super zu beobachten.(Königin =19mm, Arbeiterinnen=bis zu 17 mm)
AuĂerdem besitzen sieMajor bis Minor-Arbeiterinnen.
Was auch super ist, ist dass sie lediglich Zimmertemperatur benötigen und trotzdem keine Winterruhe halten und die Luftfeuchtigkeit ist auch immens niedrig (das bedeutet kein lÀstiges Anlaufen der Scheiben, Schimmel, und so weiter!
An deiner Stelle wĂŒrde ich Camponotus nigriceps nehmen.
Ich selber hab mir vor kurzem welche bestellt.
Vorteile:Sie sind einfach riesig und daher super zu beobachten.(
AuĂerdem besitzen sie
Was auch super ist, ist dass sie lediglich Zimmertemperatur benötigen und trotzdem keine Winterruhe halten und die Luftfeuchtigkeit ist auch immens niedrig (das bedeutet kein lÀstiges Anlaufen der Scheiben, Schimmel, und so weiter!
#23 AW: Camponotus-Arten
Tach erstmal alle zusammen
Du aber willst den Leuten hier(und bestimmt auch anderswo) glauben machen du hÀttest
Frei nach Dieter Nuhr: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten.
So, ich hoffe mal das ich hier im Forum nicht auf Ewigkeiten "ausgeschissen" habe. Aber es war mir ein Anliegen das mal zu schreiben.
In diesem Sinne
schönen Tach noch
Tja,also ich bin auch neu hier,will mich deshalb nicht zu Weit aus dem Fenster lehnen,aber nach dem was du hier so schreibst hat es den Anschein das es mit deiner "Erfahrung" nicht viel auf sich hat. Das soll nun nicht so gemeint sein, daĂ ich die Weisheit mit der Schippe gefressen habe. Eher im Gegenteil: Je mehr ich hier und anderswo zum Thema Ameisen lese, je mehr merke ich das ich gar nichts weiĂ.Ameisen-Fan 1 hat geschrieben:Hallo Ameisenfreunde,
wie ihr bestimmt wisst, habe ich schon Erfahrung mit europÀischen Ameisenarten gemacht(jedenfalls genug), daher will ich mir gerne mal eine exotische Ameisenart ranholen!
Du aber willst den Leuten hier(und bestimmt auch anderswo) glauben machen du hÀttest
Nun ja, unter den Blinden ist der EinÀugige König!Ameisen-Fan 1 hat geschrieben:Erfahrung mit europÀischen Ameisenarten gemacht(jedenfalls genug)
Einen hab ich:Ameisen-Fan 1 hat geschrieben:...wenn man mir Tipps gibt. ...
Frei nach Dieter Nuhr: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten.
So, ich hoffe mal das ich hier im Forum nicht auf Ewigkeiten "ausgeschissen" habe. Aber es war mir ein Anliegen das mal zu schreiben.
In diesem Sinne
schönen Tach noch