Zunächst mal sollte man sicherstellen, dass man (auch zukünftig) genug Platz anbieten kann, wenn man sich Ameisenart zulegt. Das gehört nunmal zu Artgerechten haltung. Einem Hund amputiert man ja auch nicht die Beine, nur weil er großen Bewegungsdrang hat
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Bei den meisten Arten lässt sich das Koloniewachstum zeitweist durch verminderte Eiweißfütterung minimieren. Sicher auch keine schöne Lösung, aber in meinen Augen immer noch besser als Teile der Kolonie gezielt zu töten.
Exoten, sowie einheimische Arte die nicht aus der näheren Umgebung stammen dürfen auf keinen Fall in die heimische Natur gelangen!
Also auch eine gekauft
Lasius niger Kolonie darf man nicht einfach aussetzen. Es gibt innerhalb der Arten lokale Anpassungen (intraspezifische Homogenisierung) die man nicht willkürlich mit der heimischen Flora und Fauna mischen sollte. Nur eine
gesunde Kolonie die man vor der Haustür aufgesammelt hat, kann man dort auch wieder aussetzen. Alternativ kann man sie auch verkaufen oder verschenken.
Wer es über's Herz bringt und moralisch verantworten kann, der greift zu Wasserkocher und überbrüht die Kolonie.
Gruß
Tobi