Aach,so das ist ja wirklich genial.
Vielleicht mach ich das auch so.


Feedback zum Tropenformicarium
- Jogi-Bär
- Halter
- Beiträge: 110
- Registriert: 30. Mai 2005, 16:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Feedback zum Tropenformicarium
Hallo,
wie bereits geschreiben, sind die Siebe normale Küchensiebe ohne Griff.
Worauf geachtet werden muss, wenn man diese verwendet, ist das eine Dichtungslippe zwischen Sieb und Glasscheibe vorhanden ist. Dies ist deswegen wichtig da immer ein Spalt zwischen Glas und Sieb bleibt, die für die Meisen eine Einladung zum ausbrechen darstellt.
Bei mir habe ich die Dichtungslippe aus Sanitärsilikon hergestellt.
Habe die Scheibe mit Spülmittel eingerieben. Dann habe ich eine dicke Schicht Sanitärsilikon auf den Rand des Siebes aufgetragen und dann das Sieb in die Aussparung gedrückt. Nach 1 Stunde ist der Silikon soweit ausgehärtet das das Sieb herausgenommen werden kann.
Da die Scheibe mit dem Spülmittel eingerieben war, haftet das Silikon nur am Sieb dauerhaft.
So hat man eine haltbare Dichtung zwischen Glas und Sieb.
Dies hat bei mir so gut funktioniert das ich keine Ausbrüche hatte, obwohl die Polyrachis als Ausbruchskünstler bekannt sind.
Servus Jogi-Bär
wie bereits geschreiben, sind die Siebe normale Küchensiebe ohne Griff.
Worauf geachtet werden muss, wenn man diese verwendet, ist das eine Dichtungslippe zwischen Sieb und Glasscheibe vorhanden ist. Dies ist deswegen wichtig da immer ein Spalt zwischen Glas und Sieb bleibt, die für die Meisen eine Einladung zum ausbrechen darstellt.
Bei mir habe ich die Dichtungslippe aus Sanitärsilikon hergestellt.
Habe die Scheibe mit Spülmittel eingerieben. Dann habe ich eine dicke Schicht Sanitärsilikon auf den Rand des Siebes aufgetragen und dann das Sieb in die Aussparung gedrückt. Nach 1 Stunde ist der Silikon soweit ausgehärtet das das Sieb herausgenommen werden kann.
Da die Scheibe mit dem Spülmittel eingerieben war, haftet das Silikon nur am Sieb dauerhaft.
So hat man eine haltbare Dichtung zwischen Glas und Sieb.
Dies hat bei mir so gut funktioniert das ich keine Ausbrüche hatte, obwohl die Polyrachis als Ausbruchskünstler bekannt sind.
Servus Jogi-Bär