Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
flobsr
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 20. Dezember 2007, 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von flobsr » 22. Dezember 2007, 15:38

Danke für die vielen Antworten.
Ich werde sowie es aussieht mit Serviformica fusca
beginnen da sie mir sehr gefallen und was ich gelesen habe wenig ansprüche haben, was, wie ich finde, für Anfänger wichtig ist.

In der Beschreibung habe ich gelesen dass sie volksarm sind - was heißt das ??
Und ne Königin lebt ja lange aber was ist, wenn ihr Leben zu Ende geht, schauen sie dass eine Nachfolgerin kommt ?

Danke



ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von ami » 22. Dezember 2007, 15:54

Volksarm heißt dass die Kolonie wohl nicht mehr als ca.4000 Arbeiterinen bekommt.
Und wenn die Königin tot ist stirbt die Kolonie bis auf ein paar Arten mit Gamergate aus.


Ich suche eine KÖNIGIN Messor barbarus!

Ignorama
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von Ignorama » 22. Dezember 2007, 18:45

Hallo,

ich finde es interessant, wie sich jetzt ein Serviformica fusca-"Boom" entwickelt hat. Haben wir wohl Boro & Komparsen zu verdanken. Aber es ist eine schöne Art, die berechtigt ist, gehalten zu werden!

Volksarm bedeutet das eine geringere Individuenanzahl als bei anderen Arten ausgebildet wird. Mit genauen Zahlen bin ich vorsichtig.

Zum Thema Gynentod:
Wenn eine Königin stirbt, so ist dies bei einer monogynen Kolonie wohl ein Problem. Es wurde zwar auch schon in einem Haltungsbericht beschrieben, dass eine weisellose Kolonie eine Jungkönigin adoptiert hat, doch ist dies meist problematisch, da man nie weiß, wie die Adoption endet. Die Jugngyne kann ganz einfach verspeist werden, weil die verbleibenden Arbeiterinnen die verbleibende Brut weiter aufziehen und schließlich die gesamte Kolonie nach und nach an Altersschwäche ausstirbt.
Bei polygynen Kolonien sieht es da etwas anders aus. Da die Kolonie mehere Gynen besitzt, hat der Tod einer einzelnen keine so schwerwiegenden Folgen, da die anderen Gynen weiter Nachwuchs zeugen. Es kann eine neue Jungkönigin adoptiert werden und so kann die Kolonie weiterbestehen.

MfG Jan



flobsr
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 20. Dezember 2007, 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von flobsr » 22. Dezember 2007, 19:11

Und was ist dann die Art die ich mir ausgesucht habe, polygyn oder monogyn?



Ignorama
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von Ignorama » 22. Dezember 2007, 19:49

Serviformica fusca neigt zur Polygynie, aber es sind auch Kolonien mit nur einer Königin möglich. Ich würde mich nochmal ausführlich über die Art informieren. Du hast ja bis März noch eine Menge Zeit.

MfG



flobsr
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 20. Dezember 2007, 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von flobsr » 22. Dezember 2007, 20:46

Ja habe ich, werd ich auch auf alle Fälle machen und werd mir auch Gedanken machen wie ich die Umgebung dann dafür gestalte.

PS: Für Tipps bin ich immer offen, will es ja den kleinen so gemütlich wie möglich machen *g



ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von ami » 22. Dezember 2007, 21:17

Ich habe noch mal zwei kurze Fragen:
1. Wo kann man sich gut über die Arten informieren?
2. Wie bekommen polygyniene Kolonien wenn man nur 1 Gyne hat weitere?


Ich suche eine KÖNIGIN Messor barbarus!

Ignorama
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage für mich

Beitrag von Ignorama » 22. Dezember 2007, 22:33

Hey,

ich schlage zur artenspezifischen Information grob die Artenbeschreibungen vor, welche zumindest im Ameisencafe zu finden sind. Auch ins Awiki sollte man einfach mal den Namen einer Art eingeben. Die SuFu in den Foren hält auch sehr viele Informationen bereit, doch muss man sich das Wissen zu einer Art erst "herausfiltern". Ich empfehle auch den Seifert zur ausführlichen Information. Doch beinhaltet dieser meist für die Haltung selber unwichtige Informationen (doch trotzdem extrem interessant;)).

Meinst du, wo freilebende Kolonien ihre Gynen herbekommen oder wo man in der Haltung welche herbekommt?

In der Haltung kann man sich eine zusätzliche Gyne fangen oder bestellen, wobei ich das Fangen dem Bestellen klar bevorzugen würde. Dem Plündern von freilebenden Völkern rate ich ab. Es könnte auch Probleme mit dem Kolonieduft der geplünderten Gyne geben, so dass nach einem Kampf das Plündergut jeglich eine Proteinquelle werden würde. Wenn du nun eine geeignete Junggyne "da" hast, dann gib sie am besten durch Gaze getrennt ins Formicarium, so dass sich die fremden Ameisen beschnuppern können. Wenn die Reaktion nicht (mehr) aggressiv ist, so kann man es riskieren, die Gyne freizulassen und mit etwas Glück wird sie erfolgreich in deine Kolonie integriert. Es gibt auch inzestuöse Vermehrung innerhalb eines Nestes in der Haltung, doch sind diese Arten mMn weniger zur Haltung geeignet.
Bei einer freilebenden (polygynen) Kolonie hängt es teils von der Art ab, doch basiert es meistens ebenfalls auf der Adoption von Junggynen. Es gibt dann die Adoption von fremden Junggynen, welche nach dem Schwarmflug von den fouragierenden Arbeiterinnen "eingefangen" bzw. gefunden werden und integriert werden, oder die Adoption von Junggynen aus dem eigenen Nest. So werden auf großen Waldameisennestern teilweise die Gynen direkt von den Männchen (aus dem selben Nest) begattet, so dass es nicht zu einem Schwarmflug der Gyne kommt, da sie ihre Flügel abstreift und ins "Mutternest" zurückgeht. Es kann natürlich auch eine Gyne von Arbeiterinnen aus dem gleihen Nest gefunden werden, doch wäre dies eher zufällig.

MfG Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“