User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Liegender Ytong

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Liegender Ytong

Beitrag von david » 29. Dezember 2007, 11:06

hallo,
Bitte antwortet denn ich warte und kann erst dann mit dem Ytong anfangen.Also bitte antwortet.
lg david



Arkas
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Liegender Ytong

Beitrag von Arkas » 29. Dezember 2007, 13:00

Wo der Eingang ist, ist eigentlich egal, ich würde ihn nicht an die feuchteste machen, weil das wohl eher die "hinterste" Kammer des Nestes wird. Mach ihn also ruhig ans andere Ende, da wo es am trockensten ist oder in die Mitte.



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Liegender Ytong

Beitrag von david » 29. Dezember 2007, 17:24

Also soll ich gleich alle 4 Kammern freigeben???
Hoffe auf schnelle antwort.
lg david



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Liegender Ytong

Beitrag von david » 29. Dezember 2007, 18:09

Bitte antworten!



Arkas
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Liegender Ytong

Beitrag von Arkas » 29. Dezember 2007, 18:30

Was meinst Du mit "freigeben"? Was wäre denn nicht-freigeben? Mit Sand zuschütten?
4 Kammern sind nicht zu viel, weshalb es wohl nichts ausmacht, wenn die Ameisen gleich von Anfang an Zugang zu allen Kammern haben. Verschließen macht man nur bei großen Nestern die für kleine Kolonien bestimmt sind, damit nicht im hinterletzten Eck der Müll abgeladen wird, aber das sollte bei 4 Kammern kein Problem sein.

Der Eingang führt natürlich nur in eine Kammer, von dort gehen die Gänge in die anderen Kammern, oder halt nur ein Gang in die nächste Kammer und von dort wieder in die nächste usw. aber das kann ja jeder machen wie er will.

Wenn noch Fragen sind kannst mir auch per ICQ schreiben.

Noch ne Idee: Kannst ja schnell eine Skizze mit Paint kritzeln wie Dein Nest aussehen soll, dann kann man auch besser Tipps geben, falls es was zu verbessern gibt.



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Liegender Ytong

Beitrag von david » 29. Dezember 2007, 18:50

Danke^^
Jetzt kann ich endlich anfangen meinen Ytong fertig zu machen.
Oh und noch eine frage:
Man soll ja direkt an das alte(volle) Nest ein Neues anschliessen
(schlauch verbindung) damit es als eines genutzt wird.
Jetzt die frage: Um mein Ytong Nest erweitern zu Können muss ich ja
dann schon im voraus 2 Löcher mit schlauch stück drinne haben und eines als eingang benutzen, und das andere mit einem stopfen verschliessen, um später dort ein zweites Nest anzuschliessen.
oder???

lg david



Arkas
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Liegender Ytong

Beitrag von Arkas » 29. Dezember 2007, 19:13

Ja, wenn später einen weiteren Stein anschließen willst solltest Du das Loch schon jetzt bohren, später dürfte das zu schwierig sein, vor allem würd es halt die Ameisen extrem stören, wenn man nochmal am Stein rumbohrt.
Du kannst auch nur ein Loch machen, also das, das Du jetzt als Eingang verwendest und dort später den zweiten Stein anschließen. Dann braucht halt der zweite Stein einen neuen Eingang, bleibt Dir überlassen.
Wenn Du zwei Löcher machst würde ich auch das eine für später zu machen. Wenn das Loch für später irgendwo "hinten" im Nest ist und es wäre auf, dann wirds eventuell "ungemütlich", weil es zwei Eingangsbereiche gibt, die man sichern muss und es ist ja meistens so, dass nicht gleich die erste Kammer hinterm Eingang genutzt wird.

Mach das Loch auch groß genug, wenn Deine Kolonie mal größer ist dann wirds auch viel Verkehr geben und da sollten schon mehr als 1-2 Ameisen auf einmal durchpassen.

Du könntest Dich aber genaus entschließen später an beiden Löchern den neuen Stein anzuschließen, dann muss halt wieder in den neuen Stein ein Eingang rein, bleibt alles Deiner Phantasie überlassen.



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24

Beitrag von david » 30. Dezember 2007, 09:37

Danke Jetzt sind alle probleme beseitigt.
Ausser eins was aber eigentlich nicht hier in den Thread Passt.
Ab wann bilden Lasius niger Geschlechts Tiere Aus?
Und in welchem monat des Jahrs?
Und was macht man mit ihnen wenn die da so im Formi Rumdüsen?
Warten bis sie sterben? vielleicht wenn man garnichts tut INZUCHT?
Das waren noch ein paar fragen. Warte auf eure antworten,bis dann.



Wollte noch eine Frage hinzufügen:
Habe Jetzt doch vor 7 Kammern zu machen, soll ich die alle von anfang an
Freigeben oder die gänge mit einer Sand/Lehm mischung auffüllen.Vielleicht zu viele kammern ?
Oder einfach nur 6 kammern?

Bitte antworten........

lg david



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“