Ich stelle mir bloss die Frage:
Welche mitteleuropäische Art hält am kürzesten
Ich stelle mir gerade die Frage, wie die Beantwortung dieser Frage Dir bei der Auswahl einer Art helfen könnte. Hilf mir doch mal auf die Sprünge.Ich stelle mir bloss die Frage:
[..] bei welcher mitteleuropäischen Art ist am wenigsten Schwärmzeit?
Ab wieviele Individuen beginnen denn im Formicarium gehaltene Arten, Geschlechtstiere auszubilden? Da muß doch die Kolonie schon ziemlich groß sein, das passiert ja in den ersten Jahren m.W. nicht.Ich denke, dass für viele Ameisenhalter die Schwärmzeit der eigenen Kolonie etwas unangenehm ist. Sie müssen jetzt entweder einen Deckel auf das Formicarium legen, oder die Ameisen innerhalb der Wohnung schwärmen lassen, was eher nicht zu empfehlen ist.
zx6 hat geschrieben:Ab wieviele Individuen beginnen denn im Formicarium gehaltene Arten, Geschlechtstiere auszubilden? Da muß doch die Kolonie schon ziemlich groß sein, das passiert ja in den ersten Jahren m.W. nicht.
zx6
Davon abgesehen: was spricht (zumindest bei einheimischen Arten) dagegen, den Deckel aufzumachen und die Kolonie an eine geeignete Stelle nach draußen zu stellen (Balkon, nicht direkt im Sonnenlicht, unter Aufsicht etc.), so daß die Geschlechtstiere schwärmen können?