Haltung: Diacamma rugosum
- Rolande
- Halter
- BeitrÀge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#9 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Hallo,
das Terrarium sieht schon ganz nett aus, aber...
Bist Du sicher das es ausbruchsicher ist?
Ich sehe SchiebetĂŒren und groĂe LĂŒftungsbleche.
Sowas geht bei gröĂeren Terrarientieren - aber bei winzigen Ameisen?
GruĂ Rolande
das Terrarium sieht schon ganz nett aus, aber...
Bist Du sicher das es ausbruchsicher ist?
Ich sehe SchiebetĂŒren und groĂe LĂŒftungsbleche.
Sowas geht bei gröĂeren Terrarientieren - aber bei winzigen Ameisen?
GruĂ Rolande
- Dark_orange
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Japp alles abgesichert... zwischen den beiden SchiebetĂŒren habe ich eine Art Filz aufgeklebt, der den Zwischenraum zwischen den beiden Scheiben abdichtet...
dieser Zwischenraum wĂ€re eh nur 2mm gewesen... also denke ich wĂŒrden die Ameisen gar nicht mit ihrem dickenGaster durchpassen (mein Gott wie oft da jetzt "zwischen" vorkam ^^)
ZusÀtzlich habe ich noch die kleinen Löcher ect. mit Silikon 100% abgedichtet...
Naja und die anderen Lochbleche haben einen soooo geringen Durchmesser das ich nur mit echt mini Ameisen angst haben mĂŒsste...
Da ich mir ja Diacamma rugosum zulege, denke ich wird das kein Problem sein, da die Tiere ca. 12 mm lang sind... und nich grad mini...
Ausserdem habe ich unterirdisch SchlĂ€uche verlegt um die Pflanzen gieĂen zu können ohne so eine riesige SchiebetĂŒr aufzumachen...
Also ich glaub das Becken ist soweit GerĂŒstet...
GruĂ,
Dark
PS: aber sonst ok das Becken?
dieser Zwischenraum wĂ€re eh nur 2mm gewesen... also denke ich wĂŒrden die Ameisen gar nicht mit ihrem dicken
ZusÀtzlich habe ich noch die kleinen Löcher ect. mit Silikon 100% abgedichtet...
Naja und die anderen Lochbleche haben einen soooo geringen Durchmesser das ich nur mit echt mini Ameisen angst haben mĂŒsste...
Da ich mir ja Diacamma rugosum zulege, denke ich wird das kein Problem sein, da die Tiere ca. 12 mm lang sind... und nich grad mini...
Ausserdem habe ich unterirdisch SchlĂ€uche verlegt um die Pflanzen gieĂen zu können ohne so eine riesige SchiebetĂŒr aufzumachen...
Also ich glaub das Becken ist soweit GerĂŒstet...
GruĂ,
Dark
PS: aber sonst ok das Becken?
- Rolande
- Halter
- BeitrÀge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#11 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Ja, sonst alles bestens. Was hĂ€llst Du noch von einem schönen Bild an der RĂŒckseite? FĂŒr Aquarien gibt es Bilder als Meterware und auf der RĂŒckseite ist oft eine Terrarienlandschaft zu sehen.
GruĂ Rolande
P.S. Ich halte Diacamma spec. (ca. 80-100Stk). Allerdings nicht in so einem "Riesenbecken". Aber gröĂer ist schöner ;-)
GruĂ Rolande
P.S. Ich halte Diacamma spec. (ca. 80-100Stk). Allerdings nicht in so einem "Riesenbecken". Aber gröĂer ist schöner ;-)
- Dark_orange
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Ja das mit der RĂŒckwand ist eine sehr schöne Idee !
Hab die kleinen heute Mittag bekommen
!
Sehr schöne Tiere... und nur eine Transportleiche... die eig. hier noch am leben war... es ihr aber schon sichtlich nicht gut ging... daraufhin haben die workers sie in die Honig Lösung geworfen... hmm... und ich habs erst spÀter gesehen wo sie schon lÀngst tot war... vllt sollte das ja auch ein Kommentar sein "dass der Honig nich schmeckt" ^^...
Naja... im Moment sind alle 35-40 Arbeiter damit beschĂ€fftigt ein schönes Zuhause zu buddeln... natĂŒrlich direkt unter einer Pflanze, wo ich keine direkte Einsicht ins Nest erhaschen kann... (war ja klar)
Was mich nur verwunderte ist, dass die Ameisen beim aussiedeln sehr ruhig waren... sehr ruhig...
Nachdem ein oder zwei Kundschafter die Gegend erkundet hatten brauchten sie noch ca. zwei Stunde um aus dem RG auszuziehen...
Da ich mit anderen Ameisenarten direkten und groĂen Appetit beobachtet hatte, erwartete ich dieses hier ebenfalls also gab ich ihnen schonmal zwei Heimchen, Honig-Lösung (wie oben schon erwĂ€hnt) und sehr viel Wasser...
Doch alles lieĂen sie links liegen... denke das liegt am Stress, den die Armen durchmachen mussten... und hoffe sie werden sich in naher Zukunft gut ernĂ€hren damit das Projekt Jungkolonie Diacamma rugosum ein Erfolg wird...
Hoffe es gibt jetzt keinen unter euch der die HĂ€nde ĂŒber dem Kopf zusammenschlĂ€gt und vor wut schreit, weil ich einen Fehler gemacht habe...![Angst :angst:](https://ameisenforum.de/images/smilies/angst.gif)
GruĂ,
Dark
Hab die kleinen heute Mittag bekommen
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Sehr schöne Tiere... und nur eine Transportleiche... die eig. hier noch am leben war... es ihr aber schon sichtlich nicht gut ging... daraufhin haben die workers sie in die Honig Lösung geworfen... hmm... und ich habs erst spÀter gesehen wo sie schon lÀngst tot war... vllt sollte das ja auch ein Kommentar sein "dass der Honig nich schmeckt" ^^...
Naja... im Moment sind alle 35-40 Arbeiter damit beschĂ€fftigt ein schönes Zuhause zu buddeln... natĂŒrlich direkt unter einer Pflanze, wo ich keine direkte Einsicht ins Nest erhaschen kann... (war ja klar)
Was mich nur verwunderte ist, dass die Ameisen beim aussiedeln sehr ruhig waren... sehr ruhig...
Nachdem ein oder zwei Kundschafter die Gegend erkundet hatten brauchten sie noch ca. zwei Stunde um aus dem RG auszuziehen...
Da ich mit anderen Ameisenarten direkten und groĂen Appetit beobachtet hatte, erwartete ich dieses hier ebenfalls also gab ich ihnen schonmal zwei Heimchen, Honig-Lösung (wie oben schon erwĂ€hnt) und sehr viel Wasser...
Doch alles lieĂen sie links liegen... denke das liegt am Stress, den die Armen durchmachen mussten... und hoffe sie werden sich in naher Zukunft gut ernĂ€hren damit das Projekt Jungkolonie Diacamma rugosum ein Erfolg wird...
Hoffe es gibt jetzt keinen unter euch der die HĂ€nde ĂŒber dem Kopf zusammenschlĂ€gt und vor wut schreit, weil ich einen Fehler gemacht habe...
![Angst :angst:](https://ameisenforum.de/images/smilies/angst.gif)
GruĂ,
Dark
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 38
- Registriert: 3. Dezember 2007, 16:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Hi,
Becken sieht gut aus^^ Wenn alle Werte stimmen, dann steht deinem Kauf eigentlich ncihts mehr im Wege? Schön finde ich, dass du so ein hohes Becken hast, dann kann man schöne Pflanzen einsetzten, wie du es schon gemacht hast.
Und zu der Terrarium Sache....Ich selber halte Campontus spec. (Malaysia) in einem Terrarium und alles klappt super! Die Lochung der LĂŒftung ist bei meiner Art viel zu klein, als das sie auch nur annĂ€hernd durchpassen, wobei ich zugeben muss, dass bei mir die normalen Arbeiterinnen schon 15mm lang sind und die Majorinnen gute 20mm. Habe bei mir auch nur die SchiebetĂŒr abgedichtet, der Rest ist ja beim Kauf schon ok
GruĂ Simon
Becken sieht gut aus^^ Wenn alle Werte stimmen, dann steht deinem Kauf eigentlich ncihts mehr im Wege? Schön finde ich, dass du so ein hohes Becken hast, dann kann man schöne Pflanzen einsetzten, wie du es schon gemacht hast.
Und zu der Terrarium Sache....Ich selber halte Campontus spec. (Malaysia) in einem Terrarium und alles klappt super! Die Lochung der LĂŒftung ist bei meiner Art viel zu klein, als das sie auch nur annĂ€hernd durchpassen, wobei ich zugeben muss, dass bei mir die normalen Arbeiterinnen schon 15mm lang sind und die Majorinnen gute 20mm. Habe bei mir auch nur die SchiebetĂŒr abgedichtet, der Rest ist ja beim Kauf schon ok
GruĂ Simon
- Dark_orange
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Jaaaa... "dem Kauf nich mehr im wege stehn?" hmm... wÀre auch schlecht... weil sie sind wie in meinem Beitrag oben schon erwÀhnt... schon da ! ![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit der Terrarien-Lösung... ist viel einfacher und leicher zu handhaben als ein normales Aquarium ect...
Also kann ich nur empfehlen !
Mal sehen was die kleinen Morgen so alles treiben...![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
GruĂ,
Dark
![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)
Ja ich bin auch sehr zufrieden mit der Terrarien-Lösung... ist viel einfacher und leicher zu handhaben als ein normales Aquarium ect...
Also kann ich nur empfehlen !
Mal sehen was die kleinen Morgen so alles treiben...
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
GruĂ,
Dark
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 38
- Registriert: 3. Dezember 2007, 16:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Hi Dark,
hab ich im nachhinein auch gelesen, dass sie schon eingezogen sind.....*shame on me*
Hast du auch einen Erfahrungsbericht? WĂŒrde gerne mal was ĂŒber die Art lesen....
GruĂ Simon
hab ich im nachhinein auch gelesen, dass sie schon eingezogen sind.....*shame on me*
Hast du auch einen Erfahrungsbericht? WĂŒrde gerne mal was ĂŒber die Art lesen....
GruĂ Simon
- Dark_orange
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 23. Januar 2007, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Haltung: Diacamma rugosum
Der Erfahrungsbericht... tja.. ich glaub den fertige ich an wenn die Ameisen sich ein bisschen eingelebt haben... dann werd ich den auch bei den haltungsberichten posten ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
bis dann,
Dark
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
bis dann,
Dark