Wie macht ihr das? Großes Nest

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie macht ihr das? Großes Nest

Beitrag von Frankie » 4. Januar 2008, 00:00

Hallo, sagen wir ihr seid etwas erfahrener, oder doch noch Anfänger und habt eine große Kolonie (zirka 500 individuen?).
Wie macht ihr das mit dem Überwintern, wenn ihr weder Keller, noch eine andere Möglichkeit habt?
Ich frage deshalb, da meine mini Kolonie (5 + Gyne, bzw. jetzt scheinbar 2 + Gyne) noch im Rg im Kühlschrank bei 9°C wohnt, aber diese ja irgendwann (hoffentlich) auch wächst und dazu wäre das Nest eben zu groß, den zum Glück sind sie aus dem Rg nicht rausgekommen, sondern drin geblieben.
Was mache ich aber, wenn sie z.B. in das Ytong Nest umziehen was ich eingerichtet habe?
Es ist fest gemacht und ehrlich gesagt würde ich es nicht gerne in den Kühlschrank "pressen", da dort ja eh schon wenig Platz ist.
Ach ja Frohes Neues...


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Ganymed
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 5. Juli 2007, 00:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie macht ihr das? Großes Nest

Beitrag von Ganymed » 4. Januar 2008, 00:12

ääh , -9°C ??



Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie macht ihr das? Großes Nest

Beitrag von Frankie » 16. Januar 2008, 00:25

Keine einzige Antwort? :(


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wie macht ihr das? Großes Nest

Beitrag von Hummelfant » 16. Januar 2008, 06:48

Die Sache ist: Du musst dir irgendwie einen Platz besorgen. Am besten wäre es sowieso, wenn du ein externes Nest zur verfügung stellst. Dann brauchst du das gesamte Formikarium nicht "kalt zu stellen".

noch im Rg im Kühlschrank bei 9°C wohnt


Du solltest die Temperatur etwas runterdrehen, auf ca 4°C. Bei 9° sind die Ameisen zu aktiv. (Jedenfalls meine Beobachtung,kontrollier nämlich bei meinen Ameisen regelmäßig die Temperatur)



Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie macht ihr das? Großes Nest

Beitrag von Frankie » 16. Januar 2008, 11:15

Hi, leichter gesagt als getan, nun habe ich ein Nest mit Ytong Nest.

Zu den 9°C, also ich hatte gestern nochmal nachgeguckt und sie bewegen sich so gut wie garnicht.
Habe natürlich sofort geguckt ob sie überhaupt noch leben, sprich ob sich die Fühler bewegen und das tun sie.
Sie liegen ja schon seid oktober dort drinen.


Anfang März könnte ich sie ja langsam an wärmere temperaturen gewöhnen oder?


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wie macht ihr das? Großes Nest

Beitrag von Hummelfant » 16. Januar 2008, 14:19

Wenn du deine Meisen Anfang Oktober in die Winterruhe geschickt hast, ja. Ansonsten Miite Oktober --> Mitte März, Ende Oktober --> Ende März.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Wie macht ihr das? Großes Nest

Beitrag von M@rkus » 16. Januar 2008, 20:03

Eine weitere Möglichkeit wäre den Y-tong mit einer Glasscheibe zu versehen und dann erst an die Formikariumscheibe zu stellen. Dann kannst du den Eingang zustoppeln und den Y-tong ohne Formikarium in den Kühlschrank stellen.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“