Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von Gast » 18. Januar 2008, 12:30

Ich nehme mal den Haltungsbericht von SimJ über Crematogaster osakensis zum Anlass, eine Art Umfrage zu erstellen.
http://ameisenforum.de/exotische-arten/crematogaster-osakensis-haltungsbericht-t31282.html
Hier wird von EastGate eingewandt:
Wenn ich mal dran denke, wie das mit den Myrmecocystus Königinnen des gleichen Shops war... Am Anfang sind viele Haltungsberichte erschienen - aber alle haben nach kurzer Zeit bereits geendet. Wer weiß, ob überhaupt irgendwo eine Kolonie entstanden ist!?
Die Frage habe ich mir schon öfter gestellt, wie viele und welche der zahlreichen im Handel vertriebenen ausländischen Arten überhaupt beim einen oder anderen Halter mehr als ein paar Wochen überlebt und sich zu stabilen Kolonien entwickelt haben.
Einige gibt es: Atta spec., Acromyrmex spec., Polyrhachis dives, Myrmecia cf. pavida, einige Camponotus sp., Harpegnathos sp., …..
Aber was ist mit allen den anderen passiert, über die man nach anfänglicher Begeisterung nichts mehr lesen kann?
Eine Zusammenstellung durch Prof. Buschinger ist im Ameisenwiki zu finden:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Bestandsaufnahme_importierter_Arten
Die Liste ist nach meiner Einschätzung ziemlich komplett.
Natürlich ist es für die vielen „Gattung spec.“ schwer zu sagen, ob ein erfolgreicher Halter A mit Camponotus spec. dieselbe Art hat(te) wie Halter B, der mit Camponotus spec. Schiffbruch erleiden musste. Aber es sind ja viele Arten mit eindeutigen Namen verkauft worden, von denen man einfach nichts mehr erfährt.

Wie wär’s, wenn wir mal eine Zusammenstellung machen würden, z.B. in der Art:
>Name aus der Liste< : erfolgreiche Haltung (z.B. thread >xxx, link<) 1 Jahr

Ich denke, das wäre für experimentierfreudige Neulinge informativ, und auch für die „alten Hasen“ nicht uninteressant.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Dark_orange
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. Januar 2007, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von Dark_orange » 18. Januar 2008, 13:22

Hey Merkur,
ich hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden... und wir sollen unsere erfolgreichen Haltungen posten.

Also dann fang ich mal an:

Art: Polyrhachis dives
gekauft bei : Antstore (ich hoffe ich darf das so sagen)

erfolgreiche Haltung seit einem Jahr !

Immernoch sehr aktive, reproduktive und sehr robuste Art...


Dark


Halte Diacamma rugosum u. Polyrhachis dives

SimJ
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dezember 2007, 16:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von SimJ » 18. Januar 2008, 13:31

Hi Merkur,
ich finde das ist eine gute Idee. Vorallem für Leute, die sich mit neuen Arten vertraut machen wollen, anstatt immer denselben. Also ich hoffe dann auch mal, dass ich in gewisser Zeit auch hier reinschreiben kann
Crematogaster osakensis "erfolgreich"
Camponotus spec. (Malaysia) "erfolgreich"
Gruß Simon



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 AW: Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von Antastisch » 18. Januar 2008, 14:46

Meine Camponotus substitutus leben auchnoch...auch wenn ich das nur daran erkenne, dass sie sich mal zur Nahrungsaufnahme aus ihrem Nest bequemen. :D Award für faulste Ameise der Welt.



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von eastgate » 18. Januar 2008, 14:58

Hallo,

ich fass das denn irgendwann zusammen und mach ne Übersicht draus. Finde das nämlich ne gute Idee von Merkur!!!

Gruß

EastGate

P.S.: Bitte nur Fakten hier rein (der übersichtlichkeit halber)...nicht einfach dazwischenlabern (so wie ich es grad mache).
Auch Misserfolge melden.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von swagman » 18. Januar 2008, 16:39

Hallo

Wirklich eine gute Idee, frage mich auch immer was aus den Kolonien so geworden ist.

Bei mir erfolgreich:
Myrmecia pavida; etwas über 1 Jahr. Etwa 150 Arbeiterinnen.
Myrmecia pavida; Königin wurde krank hat sich aber nach einem halben Jahr erholt und erneut gegründet. Etwa 15 Arbeiterinnen.

Eingegangen:
Camponotus spec. Etwa ein 3/4 Jahr. Hat immer wieder 1-2 Arbeiterinnen gehabt die aber nicht lange gelebt haben. Irgendwann hat die Königin keine Eier mehr gelegt und ist einsam gestorben.

Meine anderen Exoten sind noch in der Gründung, da lässt sich noch nichts sagen.



Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von namaha » 18. Januar 2008, 19:28

Schliesse mich an:

Camponotus substitutus:

sehr erfolgreiche Volksbildung Siehe hier (Nicht mehr in meinem Besitz (11/2 Jahre, wurde zu gross)

Camponotus atriceps:

Beginn gute Vermehrung, seit etwa 1 Jahr Stagnation und weniger Aktivität Siehe hier

Camponotus sp. (Australien) :

Gründung etwas harzig jedoch seit 6 Monaten geht es bergauf Siehe hier


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut für Dich im Leben ist. . . .

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Erfolgreich gehaltene Exoten ?

Beitrag von timmey » 18. Januar 2008, 21:38

Hey Leute,
Gute Idee mal so eine Bestandsaufnahme zu machen :P

Exoten im Moment
Camponotus atriceps, Dauer: ca. 1 Jahr, Größe: ca. 250

Camponotus noveboracensis: ca. 3 Monate, Größe: 15 (in Winterruhe)

eingegangen:

orientalische Messor sp.: Habe sie ca. 5 Monate gehalten und sie sind mir dann eingegangen. Die Koloniegröße betrug damals ca. 20

Grüße Tim



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“