Update : 09.02.08 / 89. Tag nach Haltungsbeginn
Meinen Ameisen geht es sehr gut und sie haben relativ viel
Brut.
Stand:
Gyne + 7 Arbeiterinnen (5Minor/2Media) +
Brut ( 8
Puppen/2
Larven/0 Eier)
Sie sind nun in die untere Kammer des Y-Tongs gezogen.
Und dieses verhalten hat mich sehr fasziniert :
Sie haben das Korksubstrat aus der oberen Kammer zum Teil in die untere Kammer gebracht in dem sie es mit ihren
Mandibeln aufgenommen haben, bis zur Schwelle der Kammer gelaufen sind und es fallen gelassen haben.--> Direkt in die neue Kammer.
Einfach Genial!
Verhalten kleiner Kolonien : Sie sind sehr erkundugsfreudig, fressen viel kommen aber auch lange Zeit ohne Futter aus.
Mögen es warm aber sind keine Hitzefanatiker : Bei ca. 25°C und 40-50 Luftfeuchtigkeit fĂŒhlen sie sich wohl.
Können sich bei Gefahr blitzschnell bewegen laufen sonst aber eher im "normalen" Tempo vergleichbar mit Lasius niger.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Leider habe ich auch mal wieder ein Befeuchtungs-Problem im Y-Tong.
Ich habe ja schon von dem Befeuchtungs Y-Tong berichtet, dieser war nach einer zeit so feucht, dass das Wasser was man hinein schĂŒttete einfach nur aus ihm raus lief in den Bodengrund bei dem die Untere Schicht aus WĂŒstensand besteht.
Jetzt war der Bodengrund so feucht das er den Y-Tong von unten befeuchtete und sich in der unteren Kammer Kondenswasser Tropfen an den Scheiben bildeten.
Habe nun schon versucht das Becken mit einer Lampe von unten zu beheizen nun ist die Feuchtigkeit im ganzen Y-Tong und ĂŒberall ist dĂŒnnes Kondenswasser an den Scheiben das sich so langsam verzieht.
Ich hoffe, dass es nicht schon wieder SchÀden auf die Ameisen haben wird.
Aber irgendwie scheint es doch eine gröĂere Herausforderung mit der Befeuchtung zu sein wenn man es sich so ungĂŒnstig macht wie ich.
Video vom Umzug