Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
- Insektenfreak
- Halter
- BeitrÀge: 251
- Registriert: 20. Mai 2006, 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
Hallo Ihr, nach langer InaktivitÀt (Studium etc.) melde ich mich mal mit ner Frage.
Wollte meine sĂŒdamerikanische Pheidole spec. ein Erdnest anbieten, da die Kolonie schon mehrere Y-tong und Gipsnester abgelent hat, und mir ein Holznest zu heikel erscheint.
Hier mal ein paar Fotos von der (immernoch) kleinen Kolo (eventuell eine Art wo die Kolonie von Natur aus kleiner bleibt, man wird es weiter beobachten mĂŒssen).
Gibt es bei euch Erfahrungen mit Erdnestern bei exotischen Pheidole?
Wollte meine sĂŒdamerikanische Pheidole spec. ein Erdnest anbieten, da die Kolonie schon mehrere Y-tong und Gipsnester abgelent hat, und mir ein Holznest zu heikel erscheint.
Hier mal ein paar Fotos von der (immernoch) kleinen Kolo (eventuell eine Art wo die Kolonie von Natur aus kleiner bleibt, man wird es weiter beobachten mĂŒssen).
Gibt es bei euch Erfahrungen mit Erdnestern bei exotischen Pheidole?
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
Richte doch einfach ein Becken ein, in das du Erde (nicht gebacken oder so) und morsches Holz etc. tust. Das ganze besprĂŒhst du dann jeden Tag und lĂ€sst sie nach einer Woche einziehen.
Wenn sie sich da nicht einnisten, machst du irgend etwas falsch.
LG Jan
Ps: Schöne Art.
Wenn sie sich da nicht einnisten, machst du irgend etwas falsch.
LG Jan
Ps: Schöne Art.
- Insektenfreak
- Halter
- BeitrÀge: 251
- Registriert: 20. Mai 2006, 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
werde ich nun auch machen, war vorhin im Wald und habe ein paar schöne morsche Aste und kleine Holzklumpen mitgenommen, welche ich halbieren und dann mit einer Plexiglasscheibe versehen werde (hoffendlich hÀlt es und fÀllt nicht wieder ab), und nen Eimer Walderda hab ich auch mitgenommen, wenn das nicht klappt, dann weià ich auch nicht weiter.
Ps: ja ne schöne Art, vor allen dingen hat sie ein schönes VerhÀltniss von Arbeitern zu Soldaten, so ca. ein-zwei Soldaten auf zehn Arbeitern, hier noch Fotos von einem relativ frisch toten Soldaten (hatte sich in ein Heimchen verbissen und nicht wieder losgelassen)
http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=8639&stc=1&d=1202482654http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=8642&stc=1&d=1202482654
Ps: ja ne schöne Art, vor allen dingen hat sie ein schönes VerhÀltniss von Arbeitern zu Soldaten, so ca. ein-zwei Soldaten auf zehn Arbeitern, hier noch Fotos von einem relativ frisch toten Soldaten (hatte sich in ein Heimchen verbissen und nicht wieder losgelassen)
http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=8639&stc=1&d=1202482654http://www.ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=8642&stc=1&d=1202482654
- Insektenfreak
- Halter
- BeitrÀge: 251
- Registriert: 20. Mai 2006, 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
So, ich wĂŒrder mal sagen sie ziehen um, habe sie nun in er gröĂeren Plastikbox (1€ Shop) mit Ăl Ausbruchsschutz.
In einem Anfall von Verschwendungslust, habe ich ihnen Exoterra Sand gekauft so ein super roter in einheitlicher Körnung, wird steinhart wenn er trocken ist.
Nun habe ich ihn eingefĂŒllt in der Mitte noch einen schönen ausgehölten Stein und ein wenig angefeuchtet.
Und was passiert promt, sie buddeln und zwar direkt am Stein, kann nun einen leichten Ansatz von Kraterbau erkennen.
In einem Anfall von Verschwendungslust, habe ich ihnen Exoterra Sand gekauft so ein super roter in einheitlicher Körnung, wird steinhart wenn er trocken ist.
Nun habe ich ihn eingefĂŒllt in der Mitte noch einen schönen ausgehölten Stein und ein wenig angefeuchtet.
Und was passiert promt, sie buddeln und zwar direkt am Stein, kann nun einen leichten Ansatz von Kraterbau erkennen.
#5 AW: Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
Hi Insektenfreak
Und InaktivitĂ€t (Studium): Studium ist lateinisch und heiĂt Eifer; mit InaktivitĂ€t kommste da nicht weit. :nono:
Irgendwie passt da was nicht, oder?
Und pass' gut auf deine Pheidole auf! Mir steckt der Schreck noch in den Knochen mit meinen vom Winde verwehten P. pallidula (thread "Hilfe! Sturmschaden!)
mfG
Merkur
Alter: 19; lange InaktivitĂ€t (Studium)? Abi macht man doch mit 18, oder?âHallo Ihr, nach langer InaktivitĂ€t (Studium etc.)â
Und InaktivitĂ€t (Studium): Studium ist lateinisch und heiĂt Eifer; mit InaktivitĂ€t kommste da nicht weit. :nono:
Irgendwie passt da was nicht, oder?
Und pass' gut auf deine Pheidole auf! Mir steckt der Schreck noch in den Knochen mit meinen vom Winde verwehten P. pallidula (thread "Hilfe! Sturmschaden!)
mfG
Merkur
- Insektenfreak
- Halter
- BeitrÀge: 251
- Registriert: 20. Mai 2006, 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
Ă€hm ja ist ja wohl ein wenig off Topic aber egal, inaktivitĂ€t hier im Forum nicht bezogen auf Studium sondern auf die ForenaktivitĂ€t, Studium kann man auch mit Fachabitur machen und ja ich bin noch dabei, nun bin ich aber im Moment Stressfreier weil ich weniger Vorlesungen habe und kann mein Hobby wieder ein wenig in die Ăffentlichkeit tragen.Merkur hat geschrieben:Hi Insektenfreak
Alter: 19; lange InaktivitÀt (Studium)? Abi macht man doch mit 18, oder?
Und InaktivitĂ€t (Studium): Studium ist lateinisch und heiĂt Eifer; mit InaktivitĂ€t kommste da nicht weit. :nono:
Irgendwie passt da was nicht, oder?
Und pass' gut auf deine Pheidole auf! Mir steckt der Schreck noch in den Knochen mit meinen vom Winde verwehten P. pallidula (thread "Hilfe! Sturmschaden!)
mfG
Merkur
Und das man auf Pheidole, insbesondere nicht bestimmte Arten aufpassen soll, das muss ich mir nicht sagen lassen.
Umsonst wÀre ichnicht als Halter hochgestuft worden, wenn ich nicht ein wenig erweitertes Grundwissen und Erfahrungen in dieser Materie habe.
Lange liegt immer im Sichtfeld des Betrachters....
- Scooby
- Halter
- BeitrÀge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#7 AW: Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
Hallo Insektenfreak!
Also hier mal meine Meinung:
Wenn man nicht weiĂ, wo die Tiere (zumind. ungefĂ€hr) herkommen, kann man nur Versuche starten, angefangen ĂŒber Temperatur ĂŒber Nahrung, weiter ĂŒber Feuchtigkeit bis hin zum korrekten Nest.
In solchen FÀllen ist eine Haltung schwer, oft nicht artgerecht u. nicht selten von Misserfolgen gekrönt.
In Deinem Fall muà ich Dir daher unhöflicherweise eine Gegenfrage stellen:
Kannst Du uns möglichst genaue Infos ĂŒber ihre Herkunft (hier: SĂŒdamerika) geben oder ist der Kontinent das Einzige was Du hast?
Scooby
-----------------------
-----------------------
Edit:
Bin gerade ĂŒber Deinen Haltungsbericht gestolpert und habe mir das mal durchgelesen.
Hm... eins gefÀllt mir nicht: Du schreibst keineWinterruhe .
Bitte sei mit dieser Aussage vorsichtig, Insektenfreak. Meine argentinische Pheidolesp . hat sehr wohl Winterruhe gehalten. Ich gab sie ihr und jetzt, seit zwei Tagen erst, habe ich begonnen sie vorsichtig auszuwintern.
Vom Körperbau u. der FĂ€rbung Ă€hneln Deine meiner Art, aber dies darf man, wie wir beide wissen, nicht ĂŒberbewerten, kennen wir ja die Anzahl an versch. Pheidolearten.
Das Nest sieht (wenn diese Art eine derartige Form gut vertrĂ€gt u. es (hoffentlich) artgerecht ist) sehr gut aus. Ich drĂŒcke Dir die Daumen, daĂ alles funzt!
Also hier mal meine Meinung:
Wenn man nicht weiĂ, wo die Tiere (zumind. ungefĂ€hr) herkommen, kann man nur Versuche starten, angefangen ĂŒber Temperatur ĂŒber Nahrung, weiter ĂŒber Feuchtigkeit bis hin zum korrekten Nest.
In solchen FÀllen ist eine Haltung schwer, oft nicht artgerecht u. nicht selten von Misserfolgen gekrönt.
In Deinem Fall muà ich Dir daher unhöflicherweise eine Gegenfrage stellen:
Kannst Du uns möglichst genaue Infos ĂŒber ihre Herkunft (hier: SĂŒdamerika) geben oder ist der Kontinent das Einzige was Du hast?
Scooby
-----------------------
-----------------------
Edit:
Bin gerade ĂŒber Deinen Haltungsbericht gestolpert und habe mir das mal durchgelesen.
Hm... eins gefÀllt mir nicht: Du schreibst keine
Bitte sei mit dieser Aussage vorsichtig, Insektenfreak. Meine argentinische Pheidole
Vom Körperbau u. der FĂ€rbung Ă€hneln Deine meiner Art, aber dies darf man, wie wir beide wissen, nicht ĂŒberbewerten, kennen wir ja die Anzahl an versch. Pheidolearten.
Das Nest sieht (wenn diese Art eine derartige Form gut vertrĂ€gt u. es (hoffentlich) artgerecht ist) sehr gut aus. Ich drĂŒcke Dir die Daumen, daĂ alles funzt!
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Pheidole spec.: Versuch mit einem Erdnest?
Hey Scooby,
wundert mich etwas, dass du deine argentinischen Pheidole jetzt ausgewintert hast - die SchwÀrmzeit ist in weiten Teilen des Landes gerade zuende.
wundert mich etwas, dass du deine argentinischen Pheidole jetzt ausgewintert hast - die SchwÀrmzeit ist in weiten Teilen des Landes gerade zuende.