Winterruhe beenden?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterruhe beenden?

Beitrag von B-Meise » 16. Februar 2008, 12:46

Hallo :-)

Meine Camponotus Königin befindet sich zur Zeit mit ihren Larven in Winterruhe. Als ich eben mal nachgeschaut habe, ob noch alles in Ordnung ist, habe ich bemerkt dass sie jetzt mit ihren Larven am Augang, d.h. 1cm vor Reagenzglas-Ende sitzt. Als ich das letzte mal nachgesehen hab war sie noch am Wassertank.

Kann es sein das sie vieleicht raus will, um etwas Nahrung zu finden? Ich weiß das Königinnen das nEst eigentlich nicht verlassen, aber ihre Reserven sind nun höchstwahrscheinlich aufgebraucht, ihr Gaster ist auch schon ziemlich klein.

Was hat das alles zu bedeuten und was soll ich tun?

Achso das RG liegt in einer Arena und ist offen.



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Winterruhe beenden?

Beitrag von Antastisch » 16. Februar 2008, 14:02

Warum sollten gerade in derAmeisenhaltung Königinnen zunehmend in der Winterruhe aktiv werden oder ihre claustrale Gründung nicht einhalten wollen? Camponotus gründet claustral, daher kann man von genug Reserven ausgehen, bis die ersten Arbeiteirnnen da sind.
Zudem bezweifel ich, dass sie ihre Larven mit auf Nahrungssuche nehmen will. Vielmehr ist es ihr bei der Watte wahrscheinlich zu feucht geworden.
Solltest du dennoch soviel Angst um deine Königin haben, tröpfel ihr nach der Winterruhe am Besten einen Tropfen Honigwasser in das Reagenzglas. Durch eine Spritze+Nadel (Apotheke) kommst du sehr leicht durch die Verschlusswatte.



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Winterruhe beenden?

Beitrag von Gummib4er » 16. Februar 2008, 14:05

Bei welchen Temperaturen sollten Camponotus ligniperda eigentlich überwintern?


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Winterruhe beenden?

Beitrag von B-Meise » 16. Februar 2008, 14:05

Danke :-)

aber mir fällt grad auf, dass ich einen wichtigen Punkt vergessen habe zu sagen:
Die Königin hatte vor der Winterruhe schon 6 Arbeiterinnen, die allerdings aus unerklärlichen Gründen gestorben sind, also ist sie nur mit ihren Larven die noch übrig waren in die Winterruhe gegangen.
Das ist das was mir Sorgen macht.



Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Winterruhe beenden?

Beitrag von B-Meise » 16. Februar 2008, 15:08

Okay....jetzt liegt sie mit dem Larven"ballen" im Maul am Rücken in einer gekrümmten "ich sterbe gleich" stellung, die Beine bewegen sich noch ein wenig.


Hilfe! Was tun??



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6 AW: Winterruhe beenden?

Beitrag von Antastisch » 16. Februar 2008, 16:07

Also dann sind ihre Reserven natürlich erschöpft gewesen und sie hätte zusätzliche Nahrung (in Form von Eiweiß und Honigwasser) benötigt. Wenn sie schon 6 Arbeiterinnen hatte, hätte das Reagenzglas geöffnet werden und außerhalb Nahrung angeboten werden sollen. Zumindest wenn man beobachtet, dass Reih um Reih die Arbeiterinnen sterben. Auch eine Umsiedlung hätte ich in Betracht gezogen. Entweder sind die Arbeiterinnen verhungert oder vielmehr waren sie von Anfang an zu schwach oder krank. Womöglich war mit der Königin von Anfang an etwas im Argen, vielleicht lag es auch an Reserven oder den Bedingungen im Reagenzglas.
Kann man halt nie wirklich feststellen!
Das sie nun auf dem Rücken liegt hat sich die Sache wohl eh gegessen, machen kannst du da leider nichts mehr, sorry!

Camponotus ligniperda sollte wie jede einheimische Art bei kalten Temperaturen (ca. 0 Grad) überwintert werden.



Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Winterruhe beenden?

Beitrag von B-Meise » 16. Februar 2008, 16:17

Schade :-(

Als die Arbeiterinnen da waren, lag das Reagenzglas geöffnet in einer Arena. Natürlich habe ich auch Mehlwürmer, Grillen, Honigwasser angeboten, was auch genommen wurde. Nur binnen weniger Tage sin ddann die Arbeietrinnen gestorben, keine Ahnung warum.

Aber ok Dank dir :-(



Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Winterruhe beenden?

Beitrag von B-Meise » 16. Februar 2008, 19:49

In all meiner Not hatte ich mich kurz nach meinem letzten Beitrag dazu entschlossen, die Königin aus der Winterruhe zu holen, ich sah das als die letzte Chance.
Ich habe sie dann radikal von 5° ins Zimemr bei 20° gestellt.
Kurz darauf hat sie sich dann auch umgedreht, und war sich dann erstmal ne Stunde am putzen. Mittlerweile ist sie wieder richtig aktiv.

Jetzt habe ich natürlich auch sofort Honigwasser reingestellt, muss sie nur noch rangehen...
In einem neuen RG ist sie auch schon, so stressfrei wie möglioch, versteht sich.

Dann wollen wir mal hoffen und bangen das sie ans Ho9nigwasser geht und diesen radikalt Temperaturanstieg gut übersteht und dann auch nochmal die Kurve kriegt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“