Arten die Wanderameisen ähneln.

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ant13
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. April 2006, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Arten die Wanderameisen ähneln.

Beitrag von Ant13 » 3. März 2008, 20:35

Hallo!
Ich wusste leider nicht so ganz wo ich dieses Thema unterbringen sollte :(. Meine Frage lautet: Welche Ameisenart ähnelt sich den Wanderameisen? Ich habe gehört das es eine Pheidole Art sein soll? Und ich hab grad einen Film geguckt wo Wanderameisen eine Schnecke angriffen. Der Schleim verklebte die Ameisen, aber sie wussten wie sie sich helfen indem sie Erde auf die Schnecke legten. Hatte sowas jemand schonmal bei seinen Ameisen im Formikarium beobachten können? Und bei Wikipedia habe ich leider noch nix über ihre "Waffen" gelesen. Also damit meine ich ob sie einen Giftstachel haben oder eben eine Drüse?
Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten :spin2:
mfg ant13


Friss oder stirb!

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#2 AW: Arten die Wanderameisen ähneln.

Beitrag von Fraaap » 3. März 2008, 20:40

Normalerweise laufen keine Schnecken durchs Formicarium und zu klein für Raubzüge ist es auch... ;)



Benutzeravatar
Ant13
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. April 2006, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Arten die Wanderameisen ähneln.

Beitrag von Ant13 » 3. März 2008, 20:43

Nja es gibt Ameisenhalter die ihren Schützlingen Schnecken anbieten. Habe davon schon öfters gehört.


Friss oder stirb!

Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Arten die Wanderameisen ähneln.

Beitrag von Lukas S » 3. März 2008, 20:59

Hallo,

Egal ob es Schnecken als Futter gibt, Wanderameisen (Ecitoninae (Wanderameisen aus Südamerika) und Aenictinae (Wanderameisen aus Afrika)) für den Hobbymyrmekologen gibt es jedenfalls nicht.
Dass es Wanderameisen für Ameisenhalter gibt schreib ich nem bloßn Übersetzungsfehler zu: Im Englischen heißt die Wanderameise "army ant" was wiederrum auf Deutsch Armeeameise heißt was aber bei uns die Gattung Pheidologeton (das meinteste vermutlich mit Pheidole ;) ) beschreibt. Diese "kann" man halten wobei sich daran selbst manche Pros die Zähne ausbeißen.

MfG Lukas S



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Arten die Wanderameisen ähneln.

Beitrag von Darius » 4. März 2008, 00:05

Hallo zusammen!

Ich glaube die Methode Schnecken mit Erde zu bedecken ist nicht weit verbreitet. Ein ganz gutes Beispiel sind meine Myrmicaria arachnoides. Jeden Abend um die gleiche Zeit (gegen 22 Uhr) kommt eine Nacktschnecke, die in dem Becken lebt, an ihrem Kartonnest vorbei und jedes Mal reagieren sie auf die gleiche Weise panisch. Das mag etwas damit zu tun haben, dass sie in ihrem natürlichen Lebensraum nicht mit Nackschnecken konfrontiert werden und somit nie das Bedürfnis hatten etwas gegen die Schnecken zu unternehmen oder aber an ihrer Anpassung an das Leben in Bäumen bzw. Kaffeepflanzen, weswegen sie den Erdboden eher meiden.

Außerdem haben die meisten Ameisenarten gar keinen Grund dazu sich um Schnecken zu kümmern. Die besitzen ja bekanntlich eine Schleimschicht, wesshalb andere Futtertiere den Schnecken vorgezogen werden und die Schnecken nur im Notfall bzw. bei Nahrungsmangel attackiert werden. Bei Wanderameisen ist das wieder was ganz anderes. Ihr Nahrungsbedarf ist enorm, also machen sie auch vor einer schleimigen Schnecke nicht halt. Es wird alles gefressen, was auch nur irgendwie verwertet werden kann und dazu mussten nun mal solch kurriose Methoden entwickelt werden.

Es gibt kaum Ameisenarten, deren Koloniestärke mit der von Heeresameisen vergleichbar ist. Demzufolge ist auch ihr Nahrungsbedarf nicht so hoch und die spezielle Methode zur Tötung der Schnecken unwichtig. Mir fallen zumindest keine weiteren Arten ein, die diese evolutinäre Anpassung noch aufweisen.

Gruß, Darius :spin2:



Benutzeravatar
Ant13
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. April 2006, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Arten die Wanderameisen ähneln.

Beitrag von Ant13 » 4. März 2008, 14:45

Danke für eure Antworten!
Hm ok mal sehen ob meine Ameisen Schnecken fressen. Aber das könnte noch dauern weil sie wieder in die Winterruhe gegangen sind :(
mfg ant13


Friss oder stirb!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“