Großes Nest aus der Natur umsiedeln

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#17 AW: Großes Nest aus der Natur umsiedeln

Beitrag von Boro » 20. Februar 2008, 18:21

Hallo xero!
Wenn das Brett sonst niemanden stört, kann man auch noch ein wenig zuwarten. Die Idee mit dem Anheben ist nicht schlecht, denn wenn sie es ungemĂŒtlich haben, werden sie bei den Temperaturen bald abwandern. Das geschieht ĂŒbrigens ganz unspektakulĂ€r, das geht nicht in einer geschlossenen Kolonne, sondern die Tiere laufen in gewissen AbstĂ€nden in die selbe Zielrichtung, wobei Brut (sofern vorhanden) und Jungtiere transportiert werden und die Königin eher unsanft gezogen wird. Umgekehrt laufen vom Zielnest immer wieder Ameisen zum alten Nest zurĂŒck, um beim Transport zu helfen.
Gruß Boro



xero
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 25. Juni 2007, 17:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18 AW: Großes Nest aus der Natur umsiedeln

Beitrag von xero » 20. Februar 2008, 19:24

Ok.
Ich werde noch ein wenig warten, ehe ich es ihnen ungemĂŒtlich mache.

Danke fĂŒr die ganzen Hilfestellungen!!!


-.-

xero
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 25. Juni 2007, 17:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#19 AW: Großes Nest aus der Natur umsiedeln

Beitrag von xero » 18. MĂ€rz 2008, 13:32

Kurze RĂŒckmeldung.
Die Kolonie ist jetzt ausgewandert. Habe heute das Brett entfernt und kein einziges Tier mehr vorgefunden.

Danke fĂŒr die Hilfe, mfg, xero.


-.-

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“