User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Erste Versuche in der Makrofotographie - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Marian
Halter
Offline
Beiträge: 363
Registriert: 6. Februar 2003, 00:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Erste Versuche in der Makrofotographie - Fotobericht

Beitrag von Marian » 19. März 2008, 09:16

Hier meine ersten Versuche in der Makrofotographie.
Noch nich das nonplusultra aber ich arbeite dran :-)
Kommentare erwünscht ^^

Käfer:

[font=Arial][font=Arial][size=84][color=#000000]http://img291.imageshack.us/img291/7742/image4ec4.jpg[/font]

http://img262.imageshack.us/img262/3006/image5ri2.jpg

http://img262.imageshack.us/img262/6717/image6on8.jpg

Ameisen (Ectatomma und Odontomachus):

[/color][/SIZE][/font][font=Arial][font=Arial][size=84][color=#000000]http://img522.imageshack.us/img522/1396/image1rq6.jpg[/font]

http://img522.imageshack.us/img522/7978/image3tm4.jpg[/color][/SIZE][/font]



Woppl
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Erste Versuche in der Makrofotographie

Beitrag von Woppl » 19. März 2008, 14:18

Wow das sind eh tolle Fotos, mit was hast du sie denn gemacht?



Benutzeravatar
Marian
Halter
Offline
Beiträge: 363
Registriert: 6. Februar 2003, 00:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Erste Versuche in der Makrofotographie

Beitrag von Marian » 19. März 2008, 19:23

Also Kamera ist eine Olympus E-410, Objektiv ist ein Porst Tele-Zoom-AS mit einer Raynox Macroscopic Lens drauf.
Es ist für mich nur noch schwer die Kamera ruhig zu halten und richtig zu fokusieren.



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Erste Versuche in der Makrofotographie

Beitrag von Jan » 19. März 2008, 19:28

Mit was für ner Cam hast du die gemacht?

Für den Anfang normal.
Und versuche das Licht zudämpfen, zu hartes Licht verursacht Reflexionen und Überstrahlung und Details wie z.B. Haare sind nicht mehr so gut sichtbar.

Kannste mal die Daten des Objektivs (Blendenöffnung u. Brennweite) sagen?
Stativ ist bei großen Makros Pflicht, am besten noch Fernauslöser, große Blende und kleine ISO Zahl.
Viel Spaß beim Üben.

MfG, Jan



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Erste Versuche in der Makrofotographie

Beitrag von Thomas 27 » 19. März 2008, 19:41

Hi,

bin zwar ein Laie, aber Schlecht find ich die Fotos auf jeden Fall nicht.
Für "Erstlingswerke" sogar recht goil ^^ Daumen hoch:clap:

Gruss Thomas


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Benutzeravatar
Marian
Halter
Offline
Beiträge: 363
Registriert: 6. Februar 2003, 00:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Erste Versuche in der Makrofotographie

Beitrag von Marian » 20. März 2008, 07:49

Also zum Objektiv find ich leider nur diese Daten:
PORST Tele-Zoom-AS 3,8/75-200mm

Allerdings hab ich ja noch das davor

Raynox DCR-250 Makro für EOS 40D 400D 350D 300D bei eBay.de: Konverter Vorsätze (endet 20.03.08 17:57:50 MEZ)



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Erste Versuche in der Makrofotographie

Beitrag von Jan » 20. März 2008, 09:46

Ok, Das Objektiv ist zumindest von der Blendenöffnung gar kein schlechtes Anfängerojektiv. Was allerdings optische Qualität anbelangt kann ich nix sagen.
Die Raynox is auch net schlecht, hab die auch, aber wenns richtig Spaß machen soll würd ich mir ein Makroobjektiv kaufen. Das 90er Tamron ist keine schlechte Wahl, Sigma hat auch ganz viele Makros, glaube auch für Olympus, was es allerdings für originale Olympus Makros gibt weiß ich net, kenn ich mich nicht aus.



Benutzeravatar
Marian
Halter
Offline
Beiträge: 363
Registriert: 6. Februar 2003, 00:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Erste Versuche in der Makrofotographie

Beitrag von Marian » 20. März 2008, 10:57

was meine Hauptprobleme im moment noch sind ist einmal die Belichtung und zum zweiten das Wackeln. Problem 2 sollte aber bald gelöst sein, da ich mir ein Stativ bestellt hab, was die nächsten Tage eintreffen sollte.
Alles in allem kann ich aber jetzt schon sagen, Makrofotographie ist richtig cool aber au richtig schwer :-)
Aber wie heissts so schön: Übung macht den Meister



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“